Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.11.2018, 20:28   #1
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Nehmen wir an die neue kleine APS-C A9 von Sony kostet etwa 2.200.- und Sigma bringt das Sport im E-Mount (bzw. Du investierst schon heute 480.- in den Umbau) dann wäre es aus meiner Sicht ein grosser Fehler zu Nikon zu wechseln.
All das kann aber schon 2019 passieren - also sowieso viel zu früh für Dich
__________________
--------------
Servus Felix

Geändert von felix181 (25.11.2018 um 20:35 Uhr)
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2018, 05:56   #2
Dirk Segl

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.554
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Nehmen wir an die neue kleine APS-C A9 von Sony kostet etwa 2.200.- und Sigma bringt das Sport im E-Mount (bzw. Du investierst schon heute 480.- in den Umbau) dann wäre es aus meiner Sicht ein grosser Fehler zu Nikon zu wechseln.
All das kann aber schon 2019 passieren - also sowieso viel zu früh für Dich
Ein Umbau ist nicht möglich, solange es diese Objektive nicht bereits als e-Mount Variante gibt.

Also auf jeden Fall warten bis es das Sigma 150-600C/S, 60-600 oder das 500/f4 gibt.

Die einzige Möglichkeit ohne Adapter im oberen Bereich ist momentan das 100-400 GM mit Konverter oder das 400/2.8 plus Konverter.

Sonst nur Adapterlösungen.

Guido hat schon recht, daß e-Mount für Seinen Bereich noch nicht Optimal ist.

Zudem kann es ziemlich teuer werden, wenn Dritthersteller nicht auf den e-Mount Zug aufspringen, im Bereich der langen Brennweiten.
Es sei denn man verwendet einen Adapter, und nutzt die Möglichkeiten gute Canon Linsen zu adaptieren.

Dirk
__________________
Geschafft hann mir schnell !!
Mein Flickr:
https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/
Homepage:
https://www.birdandwild.de

Geändert von Dirk Segl (26.11.2018 um 06:06 Uhr)
Dirk Segl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 12:21   #3
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Ein Umbau ist nicht möglich, solange es diese Objektive nicht bereits als e-Mount Variante gibt.

Dirk
Ich bin kein Sigma Experte und schon gar keiner bezüglich Umbau, aber ich habe meine "Weisheiten" aus dem angebotenen Service von der Hompepage:
https://www.eschermediaportal.at/sig...chsel-service/

Heisst das, dass das zwar dort steht, aber nicht umgesetzt werden kann?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 12:24   #4
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
https://www.eschermediaportal.at/sig...chsel-service/

Heisst das, dass das zwar dort steht, aber nicht umgesetzt werden kann?

Da steht:


Zitat:
Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 12:25   #5
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Ich bin kein Sigma Experte und schon gar keiner bezüglich Umbau, aber ich habe meine "Weisheiten" aus dem angebotenen Service von der Hompepage:
https://www.eschermediaportal.at/sig...chsel-service/

Heisst das, dass das zwar dort steht, aber nicht umgesetzt werden kann?
Der entscheidende Satz in Deinem Link:

"Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist."

Heißt also, wenn es das Objektiv von Sigma noch nicht als E-Mount-Variante gibt, kannst es auch nicht dahingehend umbauen lassen.

Gruß, Dirk

Edit: hlenz war schneller ...
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2018, 13:21   #6
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
Zitat:
Zitat von DiKo Beitrag anzeigen
Der entscheidende Satz in Deinem Link:

"Es ist nicht möglich, ein Objektiv für einen Anschluss umzubauen, für den es nicht bereits als Bestandteil der SIGMA Produktpalette erhältlich ist."

Heißt also, wenn es das Objektiv von Sigma noch nicht als E-Mount-Variante gibt, kannst es auch nicht dahingehend umbauen lassen.

Gruß, Dirk

Edit: hlenz war schneller ...
Was wieder einmal beweist, dass man klar im Vorteil ist, wenn man alles ganz genau liest!
Danke!
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 09:46   #7
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.645
Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Nehmen wir an die neue kleine APS-C A9 von Sony kostet etwa 2.200.- und Sigma bringt das Sport im E-Mount (bzw. Du investierst schon heute 480.- in den Umbau)...
Dabei ist aber ein kleiner Denkefehler!
Der Kollege hat das Tamron 150-600 und ob Sigma dafür einen Umbauservice anbietet, ist eher unwahrscheinlich ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 10:52   #8
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
Hab mich heute morgen durch die letzten 30-40 Beiträge gelesen.

@Guido, ich verstehe deine Argumente und ich habe auch lange so gedacht wie du. Ich hatte aber die Möglichkeit, die A9 über eine Stunde mit dem 3er Adapter und dem 500mm zu testen. Unter realen Bedingungen. Kraniche und Möwen im Flug. Wir waren auf dem Lac du Der in Frankreich. Einschränkungen bezüglich AF gab es keine. Im Gegenteil. Ist der AF der A99II schon richtig gut , so toppt der AF der A9 das locker. Ich war überrascht, war es doch das Erstemal, dass ich das ausgiebig testen konnte. Sollte also 2019 eine A6700-7000 mit dem AF der A9 kommen, wäre es für mich eine "Alternative". Ich weiss jetzt nicht, ob der 3er Adapter vollumfänglich mit deinem Tamron funktionniert, sollte er das aber, würde ich es an deiner Stelle auf jedenfall testen. Zu verlieren hast du dabei nichts.

Einige haben es ja schon geschrieben. AF-Justierung musste ich bei der A77II und A99II machen lassen. Bei Schuhmann. Für folgende Objektive. CZ 2,8/24-70 SSM - 4.0-5.6/70-400SSM - 4.0/500mm SSM + 1,4xKonverter und den weissen Riesen. Erst dann stimmte der AF und ich habe seitdem eine andere Schärfe bei den Fotos.

Um aufs Thema zurückzukommen. Ich glaube leider auch nicht mehr an eine A77III

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 11:09   #9
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von carm Beitrag anzeigen
CZ 2,8/24-70 SSM - 4.0-5.6/70-400SSM - 4.0/500mm SSM + 1,4xKonverter und den weissen Riesen.
Nur hat Guido diese Objektive nicht.
Geht mir genauso: ich habe nur Tamron-Stange. Das heißt, ich muss alles neu kaufen, wenn ich Richtung fe-mount gehe.
Ich werde diesen Schritt aber jetzt langsam gehen. Als erstes werde ich 2019 ein 70200 SSM1 holen. Schon allein, um festzustellen, ob die Trefferquote gegenüber dem Tamron LD Makro besser wird.
Das Tamron Standardzoom ist für mich unersätzlich, zumal ich ein Standardzoom auch nicht adaptieren möchte.
Im Moment plane ich ein 24/2 Zeiss zu holen, welches dann wiederum adaptiert an einer a6500 (+1650 pancake) hervorragend passen sollte.
Die Idee ist
a) ein schleichender Übergang
b) eine zweite Kamera für Event und meine Kids
c) aps-c-crop für die 200mm als längste Brennweite, z.B. für Zoo, etc.
Wenn der Plan scheitert oder ich es mir neu überlege, sollte der finanzielle Schmerz gering bleiben.

Auch wenn ich Null an Sony gebunden bin, sehe ich aktuell weder bei Canon noch bei Nikon eine bessere oder günstigere Lösung für mich.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2018, 11:18   #10
carm
 
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
@dey. Ich habe da auf die AF-Problematik bei A-Mount hingewiesen. Guido hat da doch einiges GLück, dass seine Objektive beim AF passen.

Hat das Tamron 150-600mm Stangenantrieb? Ich kenne mich bei Tamron nicht so aus.

FG
Carlo
carm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Wann kommt endlich die A77iii ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.