![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Dann gibt es über Glaskugelkameras mit E-Mount also keinen geeigneteren Ort als den diesen hier....wäre was für die "Erkenntnisse des Tages".
![]() Dann lass doch den Thread ruhen, bis es etwas zur A77iii zu diskutieren gibt. Den Thread immer wieder aufzumachen und themenferne Dinge dort zu finden, langweilt mich ungemein.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter Geändert von kiwi05 (25.11.2018 um 11:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.248
|
Wieso ist E-Mount eigentlich der logische Schritt, wenn es mit A-Mount nicht weitergehen sollte (konjunktiv)?
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Ist er eh nicht - deshalb herrscht ja seitens Sony Funkstille in punkto A-Mount...
__________________
-------------- Servus Felix |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ist er doch gar nicht. Jedenfalls nicht für jeden. Für mich definitiv nicht. E-Mount wird niemals in eine meiner Kamerataschen zu finden sein. Ich muss hier bloß im Forum von den ganzen Problemen mit E-Mount lesen, dann hab ich schon die Schnauze voll. Das funktioniert nur mit dem Adapter, das nicht, das nur mit dem Objektiv, aber auch nicht richtig und und und. Gefühlt muss praktisch jedes Objektiv eingeschickt werden. Entweder ist es dezentriert, oder sonstwas. Nur die wirklich teueren, nativen Obektive laufen gut, was man bei den Preisen auch erwarten darf. Für mich ist das wirklich großer Mist und ein absoluter Witz. Ich musste im A-Mount noch nie etwas einschicken. Außer bei einem Sigma Objektiv einen Chipwechsel durchführen lassen. Kostenlos und ohne Probleme. 22 Jahre hatte ich das Objektiv ohne irgendwelche kleinsten Probleme. Das man überhaupt gefühlt jedes Objektiv einschicken muss, empfinde ich sowieso als Frechheit und Unverschämtheit. Ich verstehe gar nicht das ihr euch das gefallen lasst. Sowas gabs in der Form beim A-Mount niemals und ich möchte nicht wissen, was los gewesen wäre wenn doch. Ich verstehe es nicht, sowas würde ich niemals mitmachen. Beim A-Mount schnappe ich mir ein passendes Objektiv und es läuft einwandfrei. So muss das sein und keinesfalls so wie beim E-Mount.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@Guido bzgl. Beitrag #1014:
Ich habe keine E-Mount-Kamera, würde mich auf Weiterentwicklungen im A-Mount freuen, verstehe aber Deinen Beitrag teilweise nicht. Beim A-Mount sind Justierungen aufgrund der nicht auf dem Bildsensor liegenden AF-Sensoren schon prinzipbedingt häufiger nötig. Das gilt natürlich auch beim Einsatz eines Adapters mit PDAF an einer E-Mount-Kamera. Dezentrierungen haben mit dem Anschluss eher wenig zu tun. Mein geliebtes SAL70300G musste ich damals übrigens aufgrund eines massiven AF-Problems zur Justage einschicken. Kompatibilitätsprobleme mit Objektiven von Fremdherstellern gab es beim A-Mount auch einige. @Peter: So sehe ich das auch.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (25.11.2018 um 15:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Was soll ich dazu sagen? Ich hatte das noch nie. Alle meine Objektive stehen im Microadjust auf Werkseinstellung, nämlich auf +-0 bei meiner Freundin übrigens auch. Klar gabs und gibts auch im A-Mount Probleme, aber doch nicht Ansatzweise in dem Maße wie beim E-Mount. Dazu das Theater mit den Adaptern. Gefühlt hat man den Eindruck von denen tut keiner so wirklich das, was er soll. Ok, in letzter Zeit hat man den Eindruck das es besser geworden ist. Perfekt wäre es für mich komplett ohne Adapter, aber das geht wohl nur nativ und das ist mir persönlich definitiv zu teuer. Es gibt auch noch andere Dinge im Leben für die ich Geld ausgeben möchte.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.595
|
Guido, du weißt dass ich einer der A-Mount-Verfechter war und bin. Trotzdem muß ich Bernd recht geben. Wenn es Probleme zwischen Objektiv und Kamera bei Sony gab oder gibt, dann ist es bei A-Mount. Dejustierungen von Objektiven nehme ich jetzt mal aus, denn das ist, wie Bernd schon sage Mount-unabhängig.
Aber Fehljustierungen kann es bei spiegellosen Kameras eben nicht geben da AF Modul und Sensor auf der gleichen Ebene liegen. Ich jedenfalls habe kein einziges Objektiv, dass Schuhmann nicht per Microjustage an eine meiner Kameras angepasst hätte. Ich bin zwar grundsätzlich weiter ein Freund der großen Gehäuse und haptischen Kameras, habe aber nie ausgeschlossen, irgendwann mal auch einen E-Mount Body anzuschaffen. Seit Erscheinen der A9 bin ich auch nicht mehr abgeneigt, weil diese Kamera halt einfach viel kann, was mir bei meiner Art der Fotografie helfen kann. Da meine wichtigen Objektive außer dem 100er Makro alle SSM haben, ist eine Adapterlösung inzwischen ohne Einschränkungen gegeben. Die Leistungseinschränkungen, die es jetzt noch gibt, entstehen durch die Bauart meiner A-Mountobjektive, die einfach nicht schnell genug für 20 Bilder pro Sekunde sind. Ich kann mir also durchaus vorstellen, AUCH E-Mount zu nutzen und werde das zukünftig auch tun. Trotzdem ziehe ich auch zukünftig, eventuell neu erscheinende A-Mountmodelle vor, wenn sie technisch das bieten, was ich brauchen kann. Native E-Mount Objektive habe ich derzeit nicht vor, anzuschaffen.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.786
|
Zitat:
Meine E-Mount Objektive kann ich gar nicht feinabstimmen lassen - die funktionieren (ausser sie sind dezentriert, was aber bei E-Mount sowie bei A-Mount passieren kann). Ich habe bei E-Mount insgesamt wesentlich weniger "Probleme" als ich sie beim A-Mount hatte. Aber es ist ja auch überhaupt kein Problem zu Canon, Nikon oder sonstetwas zu wechseln - jeder soll das benutzen womit er glücklich wird... Aber da hat sicher jeder andere Erfahrungen - so er überhaupt beide Systeme probiert hat und diese Erfahrungen auch machen konnte...
__________________
-------------- Servus Felix Geändert von felix181 (25.11.2018 um 15:43 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|