![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Quelle?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 514
|
Zitat:
Zitat:
![]() Auch das FE 55/1.8 ist nicht perfekt (die CAs sind in manchen Situationen schon ausgeprägt und das Bokeh – Geschmackssache – könnte weicher sein), aber dem FE 50/1.8 ist es doch deutlich überlegen. Die Mehrausgabe lohnt sich also wirklich. Noch besser ist bei Sony nur das FE 50/1.4, und das ist noch teurer und ein wirklich dicker Brocken. Zum Sigma Art 50/1.4 für E-Mount haben sich schon andere geäußert. Geändert von Eikazon (23.11.2018 um 11:18 Uhr) Grund: Klarer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.11.2018
Beiträge: 93
|
Ich benutze das 55er als Zweit-50er. Was mir an dem Objektiv gefällt, ist die sehr gute Schärfe, Auflösung und Mikrokontraste trotz der sehr geringe Größe und Gewicht
(281 Gramm!). Ich finde für die geringe Größe bietet es eine tolle Leistung. Die Kombi R+55f18 sieht aus wie eine sehr edle, kleine Kompaktkamera. Die CA´s sind zwar recht stark, ließen sich aber bei mir meistens in LR automatisch ganz gut beseitigen. Laut dpreview ist das Bokeh des 55er sehr weich, sogar ein bisschen weicher als beim Sony FE 50/1.4. Was Porträts angeht, finde ich persönlich die Gesichter beim 85er Batis oder Sony FE50/1.4 viel lebendiger als beim 55er. Das ist aber mein persönlicher subjektiver Eindruck. Ich nutze je nach Situation sowohl das Sony f1.4 als auch das 55er sehr gerne. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
+1
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 14.07.2016
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 514
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|