![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Wenn man deine letzten Posts liest, möchte man jeden Satz zerlegen.
Denn deine Äußerungen sind ![]() Voller Unterstellungen, denen hier niemand Vorschub geleistet hat. Ohne Realitätsbezug bis hin zur Leugnung selbiger. Technisch unqualifiziert und inhaltlich unlogisch. Da stimmt praktisch gar nichts. Möchtest Du das gerne: Zerlegt werden? Oder was ist dein Motiv? ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Geändert von Giovanni (18.11.2018 um 18:21 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Ich war heute mit zwei Nikon-Klapperspiegeln unterwegs: Mit einer D850 und Vertikalgriff und einer analogen F5 mit Schwarz-Weissfilm.
Die Spiegelmechaniken sind bei diesen beiden Kameras derart ausgeklügelt (Massenausgleich, Dämpfungselemente) dass ich beim Freihandfotografieren keinerlei Unterschied zu einer Spiegellosen merke. Und die Masse der beiden Kameras bringt mit sich, dass man deutlich weniger verwackelt - auch ohne Stabi. Das Fotografieren mit optischem Sucher und hochgeöffneten Optiken ist für mich ein Genuss. Erstaunlich, dass dieses technische Konzept in diesem Forum immer noch solche Hasstiraden erzeugen kann. Schlimm. Da ich ein breites Kreuz habe und der Miles-and-More Status auch Zusatzgepäck ohne Mehrpreis erlaubt, kann ich auf die zweite Generation von Nikons Spiegellosen warten... Gutes kann noch besser werden und vermute dass es schon in zwei Jahren soweit ist.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Ich war heute mit drei Nikon-Klapperspiegeln unterwegs: Mit einer D850 mit Vertikalgriff, einer D500 mit Vertikalgriff und einer D4.
Die Spiegelmechaniken sind bei diesen drei Kameras derart ausgeklügelt (Massenausgleich, Dämpfungselemente) dass ich beim Freihandfotografieren keinerlei Unterschied zu einer Spiegellosen merke. Und die Masse der drei Kameras bringt mit sich, dass man deutlich weniger verwackelt - auch ohne Stabi. Das Fotografieren mit optischem Sucher und hochgeöffneten Optiken ist für mich ein Genuss. Erstaunlich, dass dieses technische Konzept in diesem Forum immer noch solche Hasstiraden erzeugen kann. Schlimm. Da ich ein breites Kreuz habe und der Miles-and-More Status auch Zusatzgepäck ohne Mehrpreis erlaubt, kann ich auf die nächsten Generationen von Nikons Spiegellosen warten... Gutes kann noch besser werden und vermute dass es schon in zwei Jahren soweit ist. ![]() ..... ein breites Kreuz im physischen Sinne habe ich nicht, aber gute Rollkoffer etc. und eine ausgeprägte Armmuskulatur. ![]() ![]() Geändert von Conny1 (18.11.2018 um 20:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Ich habe es immer noch nicht verstanden, sorry.
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hasstiraden? Wer? Wo? Wie?
Solche Begriffe tragen unnötig Gift in Diskussionen. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 19.04.2008
Ort: -.-.-.
Beiträge: 1.621
|
Zitat:
Soll die erste Version nicht ausgereift sein? Du weisst aber schon das in 5 Jahren die Marke nicht mehr existiert, oder? ![]()
__________________
Gut geh´n Oliver Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. Das wichtigste beim Fotografieren ist und bleibt das Auge und die Idee im Kopf. Alles andere ist Plastik, Glas und Elektronik. Honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Gesperrt
Registriert seit: 13.01.2014
Ort: 82140 Olching
Beiträge: 794
|
Zitat:
Zuerst übt jemand berechtigte Kritik an Canon oder Nikon. Zumeist mit der Hoffnung auf Besserung verknüpft. Sowohl als Freund der Marke, als aus Hoffnung auf Konkurrenz für Sony, was die Entwicklung vorantreiben und die Preise drücken würde. Dann kommt jemand mit DSLR Foto-Floskeln um die Ecke um die Kritik vom Monitor zu wischen. Der wird auf sein BlaBla aufmerksam gemacht und ballert unsachlich auf DSLM oder SLT los. Dafür gibts dann machmal eine Retourkutsche. Ganz konkret zu deiner Einlassung zur D500, D850 und D4. Das sind großartige, aber auch große und schwere Kameras. Die DSLM Spitzenmodelle nehmen es inzwischen aber sehr gut mit obiger Nikon Armada auf. Aber mit IBIS statt Massenträgheit. Leichter. kompakter. Weniger Mechanik. Bessere Bildkontrolle. Mit einem ausgereiften EVF, den die Masse der Nutzer inzwischen ganz klar bevorzugen. Etc. Zusammengefaßt zu Thema "Nikon - das Ende einer Kameramarke ..." Diese Armada wird in Bälde von kleineren und wendigeren Kameras versenkt werden, wie einst die Spanische Armada von Sir Franzis Drake. Darum setzt doch Nikon jetzt auch auf DSLM. Nur; Einige Leute in diesem Formum haben berechtigte Zweifel, dass die Z Nikon vor dem Untergang bewahren kann. Weil die einen viel zu schweren Preis hat und nicht besser als die eigene Armada ist. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|