![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.562
|
Zitat:
Dann ziehen auch Fremdhersteller nach. Aber es braucht halt alles ein wenig Zeit.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-Werner Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi) Naturfotografie im Spreewald |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.649
|
Zitat:
![]() All' diese Linsen sind ja auch für KB interessant. Ein 150-600er könnte es auch noch sein. Das blöde ist, daß man bei Sigma nicht mehr weiß, wie schnell sie native E-Mount Linsen bringen und nicht schon bald L-Mount als erste Priorität sehen. Vielleicht sollte Sony doch mal ersnthafter mit Tamron reden, denn alles können sie nicht alleine und zeitnah bewerkstelligen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.397
|
Ich glaube, Sigma geht nach Stückzahlen. Wenn Sony viel Absatz verspricht hat es auch Vorzug vor dem L Mount.
Aktuell ist Sigma zwar an vielen Fronten aktiv, aber bei FF DSLM hat Sony (noch) die Nase vorn und dass der E-Mount sowohl für APS-C als auch FF nutzbar ist, ist ein klarer Vorteil vor Canon mit zwei DSLM Mounts |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|