![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
|
Ich soll also eine APS-C samt Objektiven zu Preisen von VF-Equipment kaufen?
Zu Zeiten von A65/A77 war das noch irgendwie anders, wenn ich mich recht entsinne. Und daß APS-C Objektive gegenüber VF keinen Gewichts- und Größenvorteil haben sollen, kann ich auch nicht verstehen.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Es gibt die Alternativen eher bei den Fremdanbietern und das teilweise auch eher traditionell als Derivat der Canon- und Nikonversionen. Es hat sich nicht wirklich was geändert, behaupte ich mal.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
Das Topmodell wird sich davon natürlich abheben müssen - technisch und preislich auch. Der gesamte Fotomarkt hat sich srtarkt verändert und daher sind Vergleiche zu der Situation vor 5 Jahren einfach nicht mehr realisitsch. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Im WW- und Normalbereich können APS-C Linsen kompakter gebaut werden als KB. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.167
|
Und den Weg mit immer riesiger werdenden Dateigrößen, der dann gerne einen kräftigeren PC erfordert, mag auch nicht jeder bestreiten.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Zitat:
![]() Ansonsten hat 24MP APS-C die selbe Dateigröße wir 24MP KB. Da hat APS-C also keinen Größenvorteil. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 19.12.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 186
|
![]()
Hi,
ich habe mich erst mal für eine RX100 III entschieden, nachdem ich bei meinen Sohn gesehen habe, was mit einer A6500 möglich ist. Ich war auf einmal mit meiner A550 irgendwie unzufrieden und habe sie verkauft. Die RX100 muss eine Zwischenlösung sein da ich mich nicht entscheiden kann. Eigentlich finde ich die Größe und das Gewicht der A6500 gut, grösser wöllte ich gar nicht. Aber(!!!). Ich habe mein Tamron 17-50/2,8 geliebt, da es mir auch in Situationen mit wenig Licht geholfen hat. APS C E-Mount kommt mir nicht ins Haus solange es kein vergleichbares lichstarkes Standardzoom gibt. Selbst beim FE gibt es nur zwei lichtstarke Standardzooms. Gibt es eigentlich einen Grund dafür???? Warum gibt es nicht sowas wie das Tammi? Muss ja am e-Mount liegen und nicht am APS c. Ulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Welche denn? Ich kenne nur das FE 24-70 GM. Und eben das Tamron 28-75. Was sollte es denn sonst noch geben? Und für wirklich wenig Licht nehme ich dann doch lieber f1.4 Festbrennweiten und gewinne zwei volle Blendenstufen. F2.8 ist doch nicht lichtstark. Das ist nur vergleichsweise lichtstark für ein Zoom.
Von Sigma gibt es drei sehr tolle und sogar günstige Festbrennweiten mit f1.4 und 16, 30 und neu auch 56mm Brennweite. Geändert von nex69 (12.10.2018 um 13:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
![]()
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|