![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]() Es gibt von Tamron und Sigma exakt die gleiche Unterstützung wie für APS-C im E-Mount, ein Reisezoom von Tamron und sechs Festbrennweiten von Sigma. Das die schweren Vollformat-Objektive nicht für mFT erscheinen, versteht sich von selbst. Die sind aber sowieso nicht primär für den E-Mount gemacht, sondern Canon-Versionen mit integriertem MC11. Ob Sigma nach dem Beitritt zum L-Konsortium noch echte Neuentwicklungen für den FE-Mount bringt, ist noch gar nicht raus.
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Wenn du das als Schnappreflex bezeichnen willst, dann mach das halt
![]() Solche Aussagen würde ich ja eher im SKF und nicht in einem SONY Forum erwarten. Wenn Sigma keine APS-C Entwicklungen für mFT umbauen würde, gäbe es nur von Tamron ein echtes mFT Objektiv mit AF. Aber man kann sich alles schönreden. FE ist auch E Mount und deshalb ist die Unterstützung grösser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2017
Beiträge: 3.536
|
Zitat:
![]() Vor dem Wechsel auf E-Mount, müsste ich warten, bis jemand das passende Objektiv für E-Mount entwickelt und herausbringt. Es ist damit ja inzwischen wichtiger den Objektivmarkt im Auge zu behalten als den Kameramarkt.
__________________
Geschafft hann mir schnell !! Mein Flickr: https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/ Homepage: https://www.birdandwild.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Sigma hat schon immer auch Kameras gebaut. Und Linsen für die erfolgreichsten Systeme. Das werden sie nicht ändern.
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Tamron entwickelt doch für die meisten Anschlüsse? Ich sehe nicht ein wieso sie nicht weitermachen sollten, wie bisher.
Und Sigma bedient noch ein paar Anschlüsse mehr. Man wird wahrscheinlich schauen, welche der neuen Mounts sich etablieren können und für die beliebtesten Objektive auf den Markt bringen. Die Kameras hat man schon immer gebaut. Der einzige Unterschied ist der, dass durch die Partnerschaft mit Pana/Leica und durch den gemeinsamen Anschluss mehr Leute einen Anreiz haben werden sich eine Sigma-Kamera zu kaufen. Schließlich kann man die Objektive auch an einer Leica oder Panasonic weiter verwenden. Das alles haben Samyang und Loxia Objektive nicht und verkaufen sich trotzdem gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Tamron bringt die meisten Objektiv sogar nur für Nikon und Canon. Pentax sowieso nicht weil Pentax viele Originalobjektive schon bei Tamron einkauft und Sony A kommt wohl auch nichts mehr. Geändert von nex69 (07.10.2018 um 17:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
|
Inwiefern?
Zitat:
Zitat:
Ja, und allem Anschein nach, werden das viele sein. Von über 10 ist die Rede. Ja, das ist mir klar. Ich verstehe aber nicht weswegen ich d.M.n. falsch informiert bin. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|