SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Was mich an der A7III stört
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2018, 08:33   #32
wolfram.rinke

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
a 7 III

Zitat:
Zitat von davidmathar Beitrag anzeigen
Der erste Teil war auch der wichtigere.. Wieso nimmst du nicht in den von Dir als problematisch beschriebenen Situationen einfach die "gesamte Bilddurchschnittsmessung", die ist komplett entkoppelt vom AF Feld?
Nein die nehme ich im Normalfall nicht, weil das durch Ausreisser in der Belichtung rein mathematisch zu ungewünschten Ergebnissen kommen kann. Es ist niergends beschrieben wie das Programm für die Berechnung funktioniert. Das Ergebnis für meisst zu diesem 15% ( oder waren es 18%) Grauwert auf den die Normbelichtung abgestimmt ist. Mir gefällt der Ansatz mit der Zonenmessung besser, aber der Algorithmus hat sich meiner Meinung in der A7III (A7M3 und ich schreibe hier nur von diesem Modell) gegenüber den anderen Modellen von Sony geändert. Entweder hat man an der Gewichtung stärker geschraubt oder was auch immer. Sobald im Bild stärkere Kontraste vorhanden sind (zB eine Lichtquelle wie Lampe oder hell beleuchtete weisse Fläche) kommt es zu einer deutlichen Überbelichtung die ich in der Nachbearbeitung ändern kann. Aber für mich ist die Motivation zur Überbelichtung nicht nachvollziehbar. Es müßte ja genau das Gegenteil passieren und das Bild sollte durch ein HDR-Grading / DRO diese ausreisser vermeiden.

Daher mein Aufruf und Wunsch an Sony, bitte beschreibt, was in den Belichtungsmodi passiert.

@MaTiHH:
Spot-AF-Verfolgungsswitch habe ich gestern abend noch geprüft und hat keinen Einfluss auf die Belichtungsmessung im Multi-Modus an der A7M3. Das ist gut so. Multi-Belichtungsmessung überbetont eindeutig den AF-Bereich und ich vermute das ist "situationselastisch" stärker oder schwächer. Bei der Präferenz des Gesichtes in der Belichtung, könnte ich keinen deutlichen Effekt feststellen und das Ergebnis macht für mich keinen Unterschied ob eingeschaltet ist oder nicht.

Wie gesagt, trifft das auf meine A7M3 zu. Bei der A7R3 oder der A9 mag das alles super funktionieren. Aber bei der A7M3 ist es unbefriedigend, da nicht nachvollziehbar, obwohl insgesamt die Kamera sehrwohl auch sehr ansprechend belichten kann. Schwankt das bei mir ein Bild passt und das nächste ist schon wieder daneben (entweder zu hell oder zu dunkel)


Naja die A7M3 ist ja ein "Einstiegsmodell" und vielleicht hat man die Software einfach nicht ausreichend getestet, damit es dem Einstiegsmodell gerecht wird. ;-)
__________________
Gruß, Wolfram

"Möge das Licht mit dir sein."
http://500px.com/fotowolf61
wolfram.rinke ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.