![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich muss sagen, ich hätte mir vom Bokeh aber auch viel mehr versprochen für diese riesige Frontlinse.
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Rein rechnerisch hat es bzgl. Bokeh bei nahem Hintergrund einen leichten Vorteil gegenüber einem 135/1.8, bei weit entferntem Hintergrund ist es etwa gleich. Also Wunder darf man sich nicht erwarten. Dazu kommt das das Sigma 135/1.8 einen deutlich besseren Abbildungsmaßstab hat.
Nur wegen der Lichtstärke und Freistellung wäre so eine große Frontlinse gar nicht notwendig. Das hat Sigma wohl hauptsächlich wegen der Vignettierung gemacht - für mich kein ausreichender Grund. Geändert von *thomasD* (12.09.2018 um 17:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Ich dachte, die sollte für ein besseres Bokeh bis zum Bildrand nützlich sein. Aber man sieht sehr unschöne Eier.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Ja das stimmt, etwas verwunderlich.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|