![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Hinsichtlich der Auflösung sehe ich keine großen Probleme, ein bisschen abblenden dürfte helfen. Das Minolta 2,8/200 APO schlägt sich ausgezeichnet an der A99II , allerdings ist das 4,5/400 nicht ganz so gut wie das 2,8/200 APO (das bei Offenblende deutlich besser als das 80-200 ist). Aktuelle Erfahrung habe ich mit dem 4,5/400 nicht, vor längerer Zeit habe ich es mal mit verschiedenen Objektiven an der A900 verglichen: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...=66176&page=16
Generell kann man aber sagen, dass das, was an 24MP sehr gut war, auch bei 42 MP gut ist. Nicht unbedingt ganz auf dem Niveau der neuesten und teuersten Objektive, aber immer noch sehr gut. Während der AF der alten Objektive an der A99II wie eine Rakete abgeht, sieht es in diesem Punkt an den E-Mount Kameras anders aus. Bei Objektiven mit Stangenantrieb ist man auf den Adapter LA-EA4 angewiesen, der das AF-Modul der A580 hat. Hinsichtlich des AF bist Du mit dem 4,5/400 also an einer Kamera aus der A7-Reihe keinesfalls auf der Höhe der Zeit. Bei der A7rII fällt das nicht so auf, weil deren AF auch mit nativen Objektiven nicht so rasend schnell ist, aber an der A7rIII wirst Du merken, dass der LA-EA4 Technik von gestern ist.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
|
|