![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=56864
Vor 10 Jahren schon einmal nachgefragt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Dann gibt es ja schon ein neues Forumstele. Nennt sich FE 100-400 GM.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
|
Hm, das FE 100400 GM würde ich jetzt nicht so als Geheimtipp betrachten, denn es kostet ja immer noch rund 2500 Euro, da würde ich Qualität einfach voraussetzen.
Als Empfehlung sehe ich da im Augenblick nach den Erfahrungsberichten eher das 150-600 von Tamron, das ja für rund 1000 Euro eine Qualität bietet im Telebereich, die es sonst nur deutlich teurer gibt. Gruß, Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Ein Tele in dem Brennweitenbereich halte ich für wenig nützlich für einen KB-Sensor. An APS-C man das etwas anders liegen......
Zumal es für E-Mount mittlerweile eine ganze Reihe an Linsen gibt die den Bereich ganz oder teilweise abdecken. Z.B: - FE70-200/4 - FE100-400/5,6 - FE70-200/2,8GM+TC1,4 um nur einige zu nennen. Und da die Fremdhersteller langsam auch auf den E-Mount-Zug aufspringen sollte sich die Auswahl noch deutlich erweitern. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
![]() Tamron, Sigma ist wohl nur eine Frage der Zeit.Tokina ??? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Der TO möchte eines für E-Mount. Das Tamron gibt es jedoch nicht für E-Mount.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.421
|
Wenn man hier länger dabei ist, weiß man mit dem Begriff "Forums-Tele" eigentlich nur dieses Sigma 100-300/4 zu verbinden. Und das heißt wohl so, weil zu dem Zeitpunkt, als der Name entstand, keine ernsthafte Alternative mit ähnlicher Lichtstärke und Bildqualität zum aufgerufenen Preis existierte.
Ergo hatte es hier jeder, der so was brauchte: Forumstele. Ist doch eigentlich logisch. ![]() Dass es inzwischen Alternativen gibt - zumindest vom Preis und der BQ her - ändert wohl nichts mehr an dem Namen des Sigma. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Es fallen mir auf die Schnelle ein paar spezielle Namen ein, die immer wieder benutzt werden und viele/die meisten wissen, um was es sich handelt (kann gerne ergänzt werden).
Ofenrohr: Minolta 4/70-200mm Großes Ofenrohr: Das alte Minolta 75-300mm Ofenröhrchen: Minolta 4.5/100-200mm Weißer Riese: Minolta 2.8/80-200mm Schwarzer Riese: Minolta 2.8/80-200mm (alte Version) Forentele: Sigma 4/100-300mm Bigma: Sigma 50-500mm Silberfisch: Sony 70-400 G SSM (erste Version) Die Dicke: Minolta Dynax 7D
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Ich kenne diese Namen natürlich und ich weiß auch das zum Beispiel das Ofenröhrchen als Forentele bezeichnet wurde/wird aidualk. Aber ich wusste eben nie warum und wieso. Drum wollte ich endlich mal genau wissen was damit eigentlich genau gemeint ist. Muss doch möglich sein oder?
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (01.09.2018 um 16:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|