Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Buchsbaumzünsler 2018
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2018, 11:35   #1
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von Rudolfo Beitrag anzeigen
Wissenswertes und Bekämpfung des Buchsbaumzünslers:
https://www.buchsbaumzuensler.net/bekaempfung/

und eine weitere Möglichkeit:

https://www.mein-schoener-garten.de/...zuensler-31176

Die Müllsackmethode hat auch eine Nachbarin mit Erfolg angewendet.
Sehr praxisgerechte Hinweise zur Bekämpfung für Laien.
Die laufen jetzt alle los um Pheromonfallen zu kaufen, bilden sich in Zoologie der Zünsler aus und hüllen schon ab Frühjahr alle ihre Sträucher in Netze, vor allem bei Hecken eine tolle Aussicht.

Ein toller Ratschlag von zwei Gärtnern, die sich beklagen allein gelassen zu sein, haben den Rat das Übel mit Algenkalk zu bekämpfen.
Wirkung unsicher, aber er hilft den Sträuchern wieder auszutreiben.
Man schimpft noch über die (Chemie-) Industrie, die mit ihren Produkten nur an ihr Portemonnaie denken und epfhlen Algenkalk. Zu 39,89€ der Sack
Ein biologisches Mittel von Neudorf kostet keine 10€.

Diese Logik und Polemik verstehe wer will.
Die Müllsackmethode finde ich ja interessant, und sehr preisgünstig, hat die jemand mal ausprobiert? Zur Vorbereitung einer unterstützenden Mittelanwendung halte ich das für sinnvoll. Es muss nur warm genug sein für diese Methode und die Pflanzengröße muss noch passen.
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.08.2018, 12:11   #2
Bru_Nello
 
 
Registriert seit: 19.11.2014
Ort: Rhein- Nahe
Beiträge: 447
Hah, wir haben den Burschen dran gekriegt.

Nach 1- 3 Jahren Überlebenskampf haben wir alle Bux (-Reste) ausgebuddelt und entsorgt. Wir hatten geschätzt 40 Stück.

3 Ilex wurden neu gesetzt, die taugen was, benötigen aber anderen Boden, respektive Düngung.

Gruß

Ulli
Bru_Nello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.08.2018, 12:42   #3
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.411
Zitat:
Zitat von Bru_Nello Beitrag anzeigen
Hah, wir haben den Burschen dran gekriegt.

Nach 1- 3 Jahren Überlebenskampf haben wir alle Bux (-Reste) ausgebuddelt und entsorgt. Wir hatten geschätzt 40 Stück.
Sorry, aber das klingt mir eher so, als hätte der "Bursche" EUCH dran gekriegt.
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de
Itscha ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Buchsbaumzünsler 2018


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:25 Uhr.