![]() |
Buchsbaumzünsler 2018
Bis zum vergangenen Samstag hatte ich noch gehofft, nach 2017 ein weiteres Jahr ohne ihn leben zu dürfen.
Jetzt ist er wieder da, der Buchsbaumzünsler, alle noch ziemlich klein, aber schon gefräßig. Der hier ist erst 10mm lang und seit gestern tot, wie hoffentlich alle anderen seiner Art in meinen Buchskugeln. Ich bleibe wachsam, mit viel Aufwand (die größte ist 190cm im Durchmesser), aber bei mir endet futtern tödlich. ![]() → Bild in der Galerie Mit zornigen Grüßen Jürgen |
Nicht nur Du bist wegen der Raupe zornig, bei mir hat er eine 5 mtr. lange Hecke zerfressen.:twisted:
|
Moin
ich habe mindestens +20x Buchsbäume meist als Kugeln geschnitten und... war hier bisher verschont. Auch Nachbarn konnten nix berichten. Trotzdem ist man sensibel für das Thema und ich würde mich freuen, wenn ihr, die betroffen sind, ein paar weitere Bilder machen würdet denn... ein Bild sagt mehr wie tausend Worte :top: dein Bild oben zeigt aber keinen Buchs, sondern irgendwas anderes (Kirschlorbeer ?) also bleibt mal an dem Thema drann :cool: Mfg gpo |
Der "schleicht" sich von Süddeutschland nach Norden. Ich hatte einen anderen User gefragt, der in NRW wohnt und der meinte, einzelne Gärtner haben dieses Biest auch schon.
Fotos folgen. |
In Bremen ist er schon angekommen. :evil:
mfg / jolini |
Den Kampf habe ich aufgegeben, gegen das Biest kommt man bei uns nicht an! Alle Buchse sind inzwischen weg - dabei hatte ich sie über Jahrzehnte gehegt und gepflegt! Ich habe heiße Tränen geweint...
|
Schöne Makroaufnahme. Gefällt mir. :top:
Im Kreis Recklinghausen fühlt sich der Buchsbaumzünsler inzwischen sau- äh raubenwohl. In Oer-Erkenschwick, wo ich zu Haus bin, sehen zahllose Buchsbäume weißgelb und tot aus. Nur sehr wenige waren nur gering befallen und noch teilweise grün. Nach den Regengüssen der letzten Wochen werden die ersten größeren Büsche wieder grün, d.h. es bilden sich neue Blätter und kurze grüne Triebe. Es besteht also die Hoffnung, dass ähnlich den Jahr für Jahr leergefressenen Eichen die Natur sich wieder erholt. Also Kopf hoch. Es besteht Hoffnung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
War vor ein paar Wochen in China. Dort soll die Plage ja herkommen.
Habe dort seit langem die schönstem Buchsbaumhecken gesehen:D Scheint so, als ob die alle zu uns ausgewandert sind. Mein Garten ist auch vom Buchs befreit. Die Falter kleben aber öfter mal Nachts an der Zimmerdecke. Muss den nächsten mal ablichten:D Grüße, Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr. |