![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1321 |
Registriert seit: 27.05.2009
Beiträge: 260
|
Das Kartenspiel gab‘s schon beim Nikon1-System: 1. und 2. Generation der V-Reihe hatten SD-Slots, die 3. Generation plötzlich Micro-SD
![]() Warum Nikon diesen Weg ging, darauf gab es nie eine Antwort. Gruß Jörg Geändert von Panflam (25.08.2018 um 09:53 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1322 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Und bezüglich der Übertragung auf den PC oder Mac muss man sich vielleicht von liebgewordenen alten Gewohnheiten verabschieden und die Daten per Kabel ab Kamera oder via WiFi auslesen. Geht alles auch und kostet nix ... zusätzlich ...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1323 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Das ging schon immer - für diejenigen, deren Zeit nichts kostet! Über die Übertragungsgeschwindigkeit per USB-Anschluss konnte ich jetzt nichts lesen, aber auch mit USB 3.0 dauert der Transfer einer gefüllten Karte zumindest gefühlsmäßig ewig und während dieser Zeit ist die Kamera nicht nutzbar und saugt die Mini-Akku-Kapazität ratzfatz leer!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#1324 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Wenn du wüsstest, wieviele User ihren Kartenleser noch via USB 2.0 angeschlossen haben :-)
Also mit dem schnellen USB Anschluss der A7R III merke ich keinen Unterschied mehr bei der Übertragung im Vergleich zum eingebauten Kartenslot im PC, der ist bei mir ja auch nur an einer internen USB 3.0 Schnittstelle angeschlossen. Aber liebgewordene Gewohnheiten begleiten einen auch noch, wenn sie nicht mehr nötig sind oder Sinn machen ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1325 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Nebenbei übertrage ich meine Bilder per Cardreader seit 20 Jahren, den USB-Anschluss habe ich für diese Funktion praktisch nie genutzt - aus mehreren Gründen: Zeitdauer als erstes (ich will die Kamera zum Fotografieren nutzen!), Stromverbrauch (ich habe schon mehrfach mitbekommen, dass der Kameraakku während der Übertragung leer war - mit allen Kosequenzen bis zum totalen Bildverlust in den Anfangsjahren) und nicht zuletzt die Empfindlichkeit der Kamera-USB-Anschlüsse, die meist direkt auf dem Mainboard sitzen. Also nix mit liebgewordener Erinnerung, sondern reale praktische Gründe...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1326 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Glaub mir, 2018 sind wir etwas weitergekommen ...
Der USB-C Anschluss an den neuen Sony Kameras ist schnell, übermässiger Akkuverbrauch ist nicht feststellbar und im Gegensatz zum microUSB Anschluss ist er überhaupt nicht diffizil ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#1327 |
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.849
|
Hab ich auch genau so gemacht - bis zur A6500, wo der Kartenslot so blöd angebracht ist, dass man die Karte nur mit akrobatischen Fingerverrenkungen herausbekommt. Jetzt stecke ich die Kamera meistens an USB an, merke keinen großen Geschwindigkeitsunterschied.
__________________
Gruß Gregor _______________ Schlechte Fotos machen kann ich auch sehr gut! |
![]() |
![]() |
![]() |
#1328 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
...und bei mehreren Karten nehmt ihr die Kamera als Cardreader! Wow!
![]()
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#1329 | |||
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.167
|
Zitat:
Geschwindigkeit und Intuität. Hirn - Daumen - Sensor und nicht Hirn - Daumen - Joystickbedienung (zurück zum Hirn) - Sensor. Es gibt UHS-II, die sind auch schnell. Wobei die XQD-Implementation (inkl. Puffer) in den Nikon Z wohl ohnehin nicht gut gelungen ist / wenig nützt: Zitat:
Sony will wohl in Kürze auch eine extra-robuste SD-Karte anbieten: https://www.sonyalpharumors.com/sr5-...d-card-series/ Zitat:
SD finde ich aber auch wesentlich praktischer. Schnell genug, gibt es überall, mein Notebook hat einen eingebauten SD-Kartenleser und der USB 3 Multikartenleser, den ich am Desktop habe, kennt kein XQD. Allgemeine Frage: Sollte man diesen Thread nicht schließe? Es gibt doch inzwischen den Thread außerhalb der Glaskugel: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=187619
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#1330 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Genauso ist es ... Aber du hast recht, der interne Slot im PC ist schneller, habe mal kurz gemessen. Er überträgt 86MB/s, die Kamera überträgt per Kabel 36MB/s. Heisst bei 42MB RAW, intern gut 2 Bilder pro Sekunde, per Kabel knapp 1 Bild pro Sekunde, unabhängig ob per USB-C oder microUSB. Scheint also eine Limite der Kamera zu sein ...
Bleibt abzuwarten, wie schnell eine Z6 oder Z7 die Bilder ab XQD Karte an den PC überträgt. Einen XQD Kartenleser möchte ich auch nicht beschaffen ... Zum Glück bin ich kein Nikonianer mehr ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|