Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nikons spiegellose FF
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2018, 13:13   #1
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von kppo Beitrag anzeigen
Vielleicht macht Nikon auch gleich Nägel mit sehr großen Köpfen und haut noch eine APS-C im gleichen Gehäuse raus
…...
Also spannender fände ich einen 60x45mm Sensor, also APS-C im Mittelformat!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2018, 13:43   #2
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Ja es gibt Leute die altes A-Mount Glas haben, aber im Vergleich zu Nikon F sind das nur ein paar Wenige.
Und dafür muß Sony nun wirklich nichts Neues mehr machen
Bezogen auf den Sony Markt aber eine ganze Menge. Und falls das Nikon DSLM-System was taugen sollte und auch ein guter A-Mount Adapter dafür auf den Markt käme, wäre es vom A-Mount zu Nikon DSLM nicht weiter als zum E-Mount. Also würde Sony gut daran tun, die Funktionalität von A-Mount Objektiven am E-Mount weiter zu verbessern (ist ja mit der Generation III wohl auch wieder geschehen). Irgendwann kommt hoffentlich ein LA-EA5 ohne Spiegel aber mit Motor für den Stangen-AF. Einer für alle. Vielleicht steht das mit E-Mount Generation IV ins Haus.

Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Also spannender fände ich einen 60x45mm Sensor, also APS-C im Mittelformat!
Eine kleine Marktnische mit teuren Sensoren, sehr teuren Kameras und besonders großen und teuren Objektiven. Das könnte noch erfolgloser als das Nikon 1 System sein (dessen Einstellung ich durchaus bedauere).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 13:50   #3
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Ach, so gross müsste ein Sensor gar nicht sein. Schon ein 44x33mm Sensor wie bei PhaseOne oder Hasselblad mit 100MP Auflösung wäre ein wesentlicher Fortschritt.

Denke, sowas wird nicht von Anfang an kommen, aber das Bajonett könnte Raum für grössere Sensoren bieten. Aber eben, zur Zeit alles nur Spekulation und Wuschdenken (oder Schreckensszenarien) ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 14:06   #4
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Mein Interesse gilt nur der Einschätzung von Steve Perry die neue/en
klapperfreien Nikon Kamera/s Wildlife Fotografie betreffend, wenn er in der Praxis getestet hat. Tony Northrup werde ich mir auch noch anhören bzw. ansehen. Die Sichtweisen von youtube Glatzkopf und Pilzkopf sind für mich nicht relevant.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 14:13   #5
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bezogen auf den Sony Markt aber eine ganze Menge. Und falls das Nikon DSLM-System was taugen sollte und auch ein guter A-Mount Adapter dafür auf den Markt käme, wäre es vom A-Mount zu Nikon DSLM nicht weiter als zum E-Mount. Also würde Sony gut daran tun, die Funktionalität von A-Mount Objektiven am E-Mount weiter zu verbessern (ist ja mit der Generation III wohl auch wieder geschehen). Irgendwann kommt hoffentlich ein LA-EA5 ohne Spiegel aber mit Motor für den Stangen-AF. Einer für alle. Vielleicht steht das mit E-Mount Generation IV ins Haus.
Danke! Besser kann man diesen Sachverhalt nicht auf den Punkt bringen!

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Eine kleine Marktnische mit teuren Sensoren, sehr teuren Kameras und besonders großen und teuren Objektiven. Das könnte noch erfolgloser als das Nikon 1 System sein (dessen Einstellung ich durchaus bedauere).
Gut, so hätte ich in meiner aktiven Zeit als Finanzierer sicherlich auch geurteilt.
Aber als Amateur mit eigenem Studio und Labor habe vor vielen Jahren von Hasselblad zu Nikon gewechselt und dabei eine umfangreiche Hassi-Ausrüstung abgebaut und eine vergleichbare Nikon-Ausrüstung aufgebaut. Das war für mich nicht anders vorstellbar.
Heute gibt es im Lager des m.E. überschaubarer gewordenen Mittelformats sicherlich auch Objektivhersteller, die sich um höhere Stückzahlen bemühen und deren Objektive sich für eine elektromechanische Adaption durchaus eignen. Über eine strategische Kooperation könnte Nikon da (neben ein paar nativen Festbrennweiten) auch die Produkte eines vorhandenen Anbieters adaptieren. U.U. eine Win-Win-Situation.

Ich räume allerdings ein, zunächst gilt es für Nikon erst einmal mit der DSLM KB Kamera, Qualität in wirtschaftliche Stückzahlen zu generieren, bevor man sich um solche Gimmicks kümmern kann. Das Bajonett gäbe es m.E. jedenfalls her.

Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Ach, so gross müsste ein Sensor gar nicht sein. Schon ein 44x33mm Sensor wie bei PhaseOne oder Hasselblad mit 100MP Auflösung wäre ein wesentlicher Fortschritt.

Denke, sowas wird nicht von Anfang an kommen, aber das Bajonett könnte Raum für grössere Sensoren bieten. Aber eben, zur Zeit alles nur Spekulation und Wuschdenken (oder Schreckensszenarien) ...
So isses gemeint, danke, besser formuliert.
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (06.08.2018 um 14:17 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.08.2018, 20:13   #6
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Bezogen auf den Sony Markt aber eine ganze Menge. Und falls das Nikon DSLM-System was taugen sollte und auch ein guter A-Mount Adapter dafür auf den Markt käme, wäre es vom A-Mount zu Nikon DSLM nicht weiter als zum E-Mount. Also würde Sony gut daran tun, die Funktionalität von A-Mount Objektiven am E-Mount weiter zu verbessern ...
Wie groß ist denn der Markt für Sony-A Adaptierer?
Ich denke mal, daß er ausßerhalb dieses Forums überhaupt nicht mehr wahrgenommen wird.
Macht Euch nix vor, das Thema A-Mount ist gegessen und ich glaube nicht, daß Sony weitere A-Mount Adapter bauen wird; es gibt ja schließlich welche und sogar mit Stangenantrieb.
Und andere Hersteller? Die bauen A-Mount Adapter für Nikon mit Sicherheit nicht, warum und für wen?
Wer Sony A hat, für den hat doch Sony den eigenen roten Teppich zu Sony E gelegt.
Und für den Übergang schon seit vielen Jahren die LA-EA Serie.
Ganz ehrlich, ich war ja auch mal ein A-Mountler, bin aber realistisch genug, daß sich das Thema A-Mount auf jeden Fall für sowas erledigt hat.

Neben Nikon F wird es auf jeden Fall 3rd Party Adapter für Canon EF an Nikon Z geben und die manuellen Altgläser natürlich auch.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 21:31   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Neben Nikon F wird es auf jeden Fall 3rd Party Adapter für Canon EF an Nikon Z geben und die manuellen Altgläser natürlich auch.
"Auf jeden Fall"? Ich würde den Mund mal nicht zu voll nehmen.

Kommt auch ein bisschen darauf an, ob Nikon das verhindern oder fördern will.

Sony hat es stillschweigend gefördert, ohne es an die ganz große Glocke zu hängen, ermöglichte es doch vielen Canon Usern, sich ein Sony Gehäuse als Ergänzung anzuschaffen. Einige haben daran Gefallen gefunden und besitzen mittlerweile auch eine bedeutende Anzahl an nativen E-Mount-Objektiven. Sony hat auf jeden Fall damit gewonnen. Bei Nikon sieht das evtl. nicht genau so aus.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.08.2018, 22:36   #8
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Wie groß ist denn der Markt für Sony-A Adaptierer?
…....
Für mich beginnt hier schon ein möglicher Denkfehler! Denn die Frage könnte bei Sony genau so Ergebnis- und kundenorientierter lauten: Wollen wir A77III/A99III usw. weiterverfolgen und die Stangenobjektive ggf. weiter Updaten, oder wollen wir final eine vollwertigere Fusion unseres A-Mount-Angebotes in den E-Mount, als dies mit den bisherigen LA-EA1 bis LA-EA4 (insbesondere für Objektive ohne SAM/SSM) möglich ist?
Dabei sollte man nicht vergessen, dass systemrelevante A-Mount-Objektive aus dem aktuellen Sony-FF-Angebot wie z.B. die 16er, 20er, 28er, 35er, 50er, 85er, 100er und 135er Brennweiten immer noch mit Stangenantrieb angeboten werden, d.h. trotz ihrer hohen Objektivgüte nicht auf SAM/SSM upgedatet wurden.
Mit dem LA-EA3 lassen sich ja nur die SAM/SSM (nach dem letzten Firmware-Update und den E-Mount-Bodys der 3.ten Generation optimiert) adaptieren; beim LA-EA4 besteht hier m.E. kostengünstig möglicher Handlungsbedarf. Außer man will A- und E-Mount parallel weiterbetreiben, wovon ich nicht ausgehe.


Mist, jetzt habe ich mich wieder verleiten lassen, dies im falschen Thread zu beantworten! Sorry!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )

Geändert von Robert Auer (06.08.2018 um 22:38 Uhr)
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2018, 02:38   #9
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Für mich beginnt hier schon ein möglicher Denkfehler! Denn die Frage könnte bei Sony genau so Ergebnis- und kundenorientierter lauten: Wollen wir A77III/A99III usw. weiterverfolgen und die Stangenobjektive ggf. weiter Updaten, oder wollen wir final eine vollwertigere Fusion unseres A-Mount-Angebotes in den E-Mount, als dies mit den bisherigen LA-EA1 bis LA-EA4 (insbesondere für Objektive ohne SAM/SSM) möglich ist?
Du vergisst die dritte Option: Die LA-EA1 bis LA-EA4 sind gut genug für einen sanften Übergang. Wer mehr AF-Performance mit A-Mount will, muss eben die A99II kaufen, die nach wie vor angeboten wird. In dem Maß, in dem das E-Mount System weiter ausgebaut wird, nimmt die Nachfrage nach A-Mount ab. Wer E-Mount Gehäuse hat, wird bevorzugt E-Mount Objektive kaufen und eher selten neue A-Mount Objektive anschaffen, um diese zu adaptieren. A-Mount kann so allmählich ausgephast werden, ohne Klimmzüge und sinnlose Adapter-Pirouetten, für die es vielleicht höchstens 150 Interessenten in Deutschland gibt.

Außerdem ist es auch ganz einfach so, dass die AF-Antriebe der meisten E-Mount-Objektive extrem viel schneller und präziser sind, als irgendein A-Mount-Objektiv. Wenn du eine vergleichbare AF-Verfahrgeschwindigkeit mit einem stangenangetriebenen A-Mount-Objektiv erzielen wolltest, würde ich mir ernsthafte Sorgen um die Mechanik machen, von der Geräuschkulisse bei schnellen Verfahr- oder Suchvorgängen (die du bei E-Mount meist gar nicht mitbekommst) mal ganz abgesehen. Außerdem hat diese Mechanik viel mehr Spiel als z.B. ein Linearantrieb oder ein Ring-USM, so dass wesentlich mehr nachkorrigiert werden muss: Eine mit nativen E-Mount-Objektiven vergleichbare AF-Performance ohne Hilfsspiegel ist mit den meisten A-Mount-Objektiven schlechterdings unmöglich. Auch die verbissensten A-Mount-Anhänger werden darüber hinwegkommen müssen, dass ihr System durch und durch für den klassischen Phasen-AF konstruiert ist und die Adaption an ein (hilfs-)spiegelloses System niemals gleichwertig zu den dafür entwickelten neuen Objektiven sein kann. Ganz ohne böse Absicht seitens des Herstellers - es ist einfach das, was man "technischer Fortschritt" nennt. Ebenso, wie ein altes Hollandrad aus den 50ern mit nachgerüstetem Hilfsmotor kein modernes E-Bike wird.

Geändert von Giovanni (07.08.2018 um 02:50 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2018, 07:05   #10
berlac
 
 
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 968
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Du vergisst die dritte Option: Die LA-EA1 bis LA-EA4 sind gut genug für einen sanften Übergang. Wer mehr AF-Performance mit A-Mount will, muss eben die A99II kaufen, die nach wie vor angeboten wird. In dem Maß, in dem das E-Mount System weiter ausgebaut wird, nimmt die Nachfrage nach A-Mount ab. Wer E-Mount Gehäuse hat, wird bevorzugt E-Mount Objektive kaufen und eher selten neue A-Mount Objektive anschaffen, um diese zu adaptieren. A-Mount kann so allmählich ausgephast werden, ohne Klimmzüge und sinnlose Adapter-Pirouetten, für die es vielleicht höchstens 150 Interessenten in Deutschland gibt.
Wie kommst du auf die Zahl von 150? Die zweifle ich einfach einmal an, da sie mir einfach aus der Luft gegriffen scheint. Ich glaube schon, dass das Interesse größer ist und man mit guten Adaptern auch bisherige A-Mount Kunden zum E-Mount locken kann. Könnte wichtiger werden wenn nun Nikon und Canon aktiv werden. Wenn es von Sony keine guten Adapter gibt, kann ich ganausogut zu Nikon oder Canon wechseln.

Ein Adapter mit dem neuesten Phasen AF-Modul der 77II / 99II wäre heute ja schon problemlos möglich und für Sony wohl kaum ein großer Aufwand. Warum gibt es dieses Update nicht?

Falls Objektive mit Stangenantrieb mit den auf dem Sensor befindlichen Phasen-AF aktueller oder kommender E-Mount Kameras akzeptabel betreibbar wären, dann sollte natürlich auch ein entsprechender spiegelloser Adapter mit Antrieb kommen. Das wäre sicher für viele A-Mount Besitzer ein Grund E-Mount und nicht Nikon oder Canon zu wählen.

Ansonsten finde ich es gut, das Nikon und wohl auch Canon bei spiegellosen Systemen aktiv werden. Konkurrenz ist immer gut für den Kunden. Wenn ich mal von A-Mount wechsle ist es auf jeden Fall gut, Alternativen zu haben.
berlac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Nikons spiegellose FF


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr.