SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondfinsternis
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2018, 11:40   #21
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Ich liebe das Minolta Spiegeltele 500/F8. In Zusammenarbeit mit der A99II ein richtiger Goldschatz


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2018, 12:12   #22
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von stone Beitrag anzeigen
... quadratisch beschnitten und im PS zusammengesetzt...
Das habe ich als Anregung genommen!


Bild in der Galerie
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2018, 12:31   #23
Maggoo
 
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Eimeldingen
Beiträge: 282
SLT 77 M2

Leider war bei uns in Südbaden der Himmel bedeckt und der Mond zeigte sich erst gegen 22:30. Doch für kurze Zeit trat der Mond aus den Wolken hervor...a77II mit SAL55300

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüsse
Maggoo

500px
Maggoo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2018, 12:34   #24
rhamsis
 
 
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Westoverledingen
Beiträge: 418
Mondfinsternis

Hallo,

ich habe mich auch an der gestrigen Mondfinsternis versucht.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Der finstere Mond hat schon seeeehr wenig Licht im Vergleich zum leuchtenden Mond. Das war gar nicht so einfach und die Ergebnisse sind ja nun auch nicht soooo toll. Zumindest in Relation zu denen mit dem Vollmondbild.

Hatte die Sony Alpha 99 I mit dem "Bigma" = Sigma 50-500, dazwischen noch einen Kenko Telekonverter 1,4. Alles auf meinem alten Eisenbein Slik 88N und einem neueren Manfrotto Kopf.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Jürgen
__________________
Das Leben ist ein Labyrinth aus Treppen ohne Geländer ...
rhamsis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2018, 13:18   #25
Superwideangle
 
 
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
noch einer..

der selbe Mond...
mit 99ii und 70400G2 bei 400mm, gecropt


Bild in der Galerie

bei mir haben sich noch ein paar Sterne, u.a. der 12 CAP Doppelstern (oben links) eingeschlichen
__________________
viele Grüße
Helmut

Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia
Superwideangle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.07.2018, 14:27   #26
HWG 62
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Klasse Bilder von dem Jahrhundertereignis. Mein Stativ nebst Kamera brauchte ich (leider) nicht aufstellen. Wolken und Dunst über dem Spreewald.
__________________
Gruß Hans-Werner

Der Naturfotograf mag oft mit leeren Händen heimgehen - aber nie mit leerem Herzen.. (Franz Bagyi)

Naturfotografie im Spreewald
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2018, 15:13   #27
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Super Bilder, liebe Leute!!

Besonders die Serie von Stone ist sehr gut gelungen!

In Österreich hat das Wetter, besonders im Osten, wo viele Menschen wohnen, nicht so wirklich gepasst.

Ich hatte in Tirol Glück: zwischen Wolken und Wetterleuchten konnte ich einiges an Material sammeln. Das Ausarbeiten wird aber noch dauern, da ich heute mit der Heimreise beschäftigt war und gefühlt wollten alle aus Bayern und Baden Würtemberg über die A8 Richtung Österreich fahren...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2018, 16:00   #28
raul
 
 
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
Schön, dass ich nicht der Einzige war, der sich die Nacht um die Ohren geschlagen hat.
Eure Bilder sind super geworden! Bei uns im Norden war das Seeing bescheiden, aber das alte Spiegeltele anzuflanschen hat trotzdem Spaß gemacht:


Bild in der Galerie

Gruß,
raul
__________________
Narren hasten, Kluge warten, Weise gehen in den Garten. - Tagore
raul ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2018, 17:28   #29
_p_i_
 
 
Registriert seit: 19.01.2011
Ort: Übach-Palenberg
Beiträge: 255
Alpha SLT 68

Ich habe die MoFi auch beobachtet. Leider kann mein einfaches Tamron 70-300 TeleMacro nicht mit dem Minolta 500 Spiegeltele oder dem 150-600 mithalten, einen Teleconverter habe ich auch nicht. Dafür bin ich mit diesem Bild schon recht zufrieden:


Bild in der Galerie

Wir hatten die ganze Zeit einen perfekten Himmel. Erst als der Mond schon fast wieder ganz aus dem Schatten heraus war kamen Wolken:


Bild in der Galerie

Als Abschluss des Abends war das viel schöner als einfach "nur" wieder Vollmond zu haben.


Bild in der Galerie

Gruß
pi
_p_i_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2018, 17:41   #30
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
@pi
Deine Wolkeninterpretationen gefallen mir gut.
Diesen kreativen Weg hätte ich auch wählen sollen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Mondfinsternis


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.