SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX 100 M1 Videoaufnahme
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.07.2018, 06:57   #1
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
a 6500

Zitat:
Zitat von Hobbyvideo Beitrag anzeigen
Mich interessiert halt die Kernfrage: Filmen per Schalter auf Filmsymbol oder
auch ohne Probleme per PASM. Gibt es da Ergebnisunterschiede?
Klar gibt es da Unterschiede. Wenn im Menü aktiviert, kann man aus jedem Modus heraus, über die Movietaste eine Aufnahme starten/stoppen. Dann wird allerdings im Automatikmodus aufgenommen, weil zuvor ja auch nichts eingestellt wurde.

Möchte man die volle Kontrolle über die Aufnahmen haben (empfehlenswert), muss man auf das Filmsymbol wechseln und im Menü den M-Modus aktivieren.

Das ist der entscheidene Unterschied, entweder Vollautomatik (nicht empfehlenswert), oder manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Iso, Blende, Belichtungszeit.
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2018, 10:21   #2
Hobbyvideo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von maiurb Beitrag anzeigen
Möchte man die volle Kontrolle über die Aufnahmen haben (empfehlenswert, muss man auf das Filmsymbol wechseln und im Menü den M-Modus aktivieren.


Genau die volle Kontrolle geht ja nicht über das Filmsymbol am Aufnahmemodus-Wahlschalter
, das geht nur dann wenn man den Aufnahmemodus-Wahlschalter auf [M] einstellt. Jetzt kann man auch zwischen Macro und Unendlich mit Hilfe der Fokuslupe mit zwei verschiedenen Vergrößerungen(8,6- und 17,1-fach) genau auf das gewünschte Objekt fokusieren und auch ISO 80 sowie 100 nutzen.

Ich setze für Videoaufnahmen einen Vario ND-Filter mit einer Magnethalterung auf das Objektiv um den Lichtüberschluß wegzunehmen. Bei FHD-50p stelle ich die Shutterzeit auf 1/100 sec ein für flüssig/weich ablaufende Videos ein, die Blende schließe ich auf max. F/5, die Belichtungskorrektur in der Regel auf - 0,3 EV ein.
__________________
>>> Wünsche eine schöne Zeit <<<

Geändert von Hobbyvideo (25.07.2018 um 10:23 Uhr)
Hobbyvideo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2018, 11:12   #3
maiurb
 
 
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von Hobbyvideo Beitrag anzeigen
Genau die volle Kontrolle geht ja nicht über das Filmsymbol am Aufnahmemodus-Wahlschalter[/B], das geht nur dann wenn man den Aufnahmemodus-Wahlschalter auf [M] einstellt.
Hast du Filmsymbol und den M-Modus aktiviert?
maiurb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2018, 11:18   #4
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Hobbyvideo Beitrag anzeigen
... Belichtungskorrektur in der Regel auf - 0,3 EV....
Für die Belichtung ist mir das Zebra (auf 80%) die wichtigste Orientierungshilfe. Dabei nehme ich dann auch in Kauf, dass ggf. unwichtige Bildteile über- oder unterbelichtet sind.
Für die Filmerei ist der Gain (= ISO) mein meistgenutzter Belichtungsregler. Ich lande dann meist bei ca. -0,7 EV.
Bei meinen Filmaktionen ist ein ND Filter praktisch nie erforderlich.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2018, 11:35   #5
Hobbyvideo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Für die Belichtung ist mir das Zebra (auf 80%) die wichtigste Orientierungshilfe. Dabei nehme ich dann auch in Kauf, dass ggf. unwichtige Bildteile über- oder unterbelichtet sind.
Für die Filmerei ist der Gain (= ISO) mein meistgenutzter Belichtungsregler. Ich lande dann meist bei ca. -0,7 EV.
Bei meinen Filmaktionen ist ein ND Filter praktisch nie erforderlich.

Da es hier um die RX100 M1 geht:


1. Zebra gibt es nicht in der RX100 M1, deshalb mache ich Videos grundsätzlich mit einer Unterbelichtung von - 0,3 bis - 0,7 bei schon augenscheinlich zu vielen starken Lichtern. Für die Nachbearbeitung von Videos habe ich Grass Valley EDIUS Pro 9.x

2. ND-Filter ist für mich schon sehr wichtig, da ich die Blende nie weiter schließe als auf F/5 und 50p wie schon ausgeführt mit 1/100 Sec - Shutterzeit aufnehme, selten kürzer.

3. Gain = ISO: den Gain-Wert kann man mit ExifTool auslesen aus dem RX100-Video, er ist aber nicht Zahlenwertgleich mit ISO.

Hast Du eine Vergleichstabelle Gain/ISO, es würde mich freuen wenn Du mir vielleicht einen Link-Tipp geben könntest.
__________________
>>> Wünsche eine schöne Zeit <<<
Hobbyvideo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.07.2018, 12:30   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Hobbyvideo Beitrag anzeigen
Da es hier um die RX100 M1 geht:


1. Zebra gibt es nicht in der RX100 M1, deshalb mache ich Videos grundsätzlich mit einer Unterbelichtung von - 0,3 bis - 0,7 bei schon augenscheinlich zu vielen starken Lichtern.
Mit ein wenig Erfahrung funktioniert das auch ohne Zebra oft ausreichend gut.

Zitat:
Für die Nachbearbeitung von Videos habe ich Grass Valley EDIUS Pro 9.x
Hier Vegas 14 und Magix ProX

Zitat:
2. ND-Filter ist für mich schon sehr wichtig, da ich die Blende nie weiter schließe als auf F/5 und 50p wie schon ausgeführt mit 1/100 Sec - Shutterzeit aufnehme, selten kürzer.
Bei mir ist oft sehr wenig Licht. Da muss ich mit den APSC-Sensoren zusehen, dass ich bei längeren Brennweiten ausreichend Schärfentiefe bekomme und bin froh wenn ich bei 25p und 1/30s die ISO unter 3200 drücken kann.

3.
Zitat:
Gain = ISO: den Gain-Wert kann man mit ExifTool auslesen aus dem RX100-Video, er ist aber nicht Zahlenwertgleich mit ISO.

Hast Du eine Vergleichstabelle Gain/ISO, es würde mich freuen wenn Du mir vielleicht einen Link-Tipp geben könntest.
Eine Tabelle habe ich nicht aber als alter Funker hab ich zu den dB eine besondere Beziehung.

Bei meiner Kamera ist die niedrigste ISO die 100 und entspricht 0dB Verstärkung.
Jede weitere ISO Stufe entspricht einer Verstärkung von 6dB.
100 0dB
200 6dB
400 12dB
800 18dB
1600 24dB
3200 30dB

Wo die RX100 ihre Grundempfindlichkeit hat, ist noch die Frage.
Wenn die evtl. bei ISO 200 ist, dann verschiebt sich die Tabelle und bei ISO 100 hast du minus 6 dB Verstärkung. Also eine Abschwächung. Und bei ISO 80 dann minus 9dB.
Das musst du mal selber auslesen.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2018, 13:09   #7
Hobbyvideo

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 18
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Wo die RX100 ihre Grundempfindlichkeit hat, ist noch die Frage.

Da haben wir es schon, nachfolgend ein Frame aus einem 50p-Video:




Laut ExifTool ist das Tageslicht-Video dazu - ohne ND-Filter - aufgenommen worden mit folgenden Daten:

Blende F/11 und einer Belichtungszeit von 1/161 sec, Gain 27 dB, Weißabgleich: Tageslicht. ISO über 1600 können es nicht gewesen sein, wenn man in Deine Tabelle blickt...

Ich werde die Testreihe Gain/ISO gelegentlich mal für meine Kamera machen.
__________________
>>> Wünsche eine schöne Zeit <<<
Hobbyvideo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2018, 18:45   #8
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Hobbyvideo Beitrag anzeigen
Da haben wir es schon, nachfolgend ein Frame aus einem 50p-Video...
Ich habe EXIF-Tool noch nicht verwendet.
Ich wüsste auch nicht, dass EXIFs in meinen Videos sind. Erst recht nicht "mitten drin".

Aber egal erstmal.
Zitat:

Blende F/11 und einer Belichtungszeit von 1/161 sec, Gain 27 dB,
Das Bild ist immer noch grenzwertig hell.
Und wenn du deinen Gain ab ISO 80 hochrechnest, bist du mit 27dB bei ISO 1600.
Das ist hier völlig unnötig.
Mit 1/80s wärst du schon bei ISO 800 und dazu Blende 8 bei ISO 400 und dann noch ma EV die ISO runtergeschraubt bist du bei ISO 200 2-3 EV mehr Dynamik alleine schon im Sensor...
Zudem bis du mit Blende 11 am 1" Sensor auch mit Videoaulösung schon an der Grenze zur Beugungsunschärfe. Durch den Cropfaktor von 2,7 wirkt Blende 11 am 1" Sensor wie Blende 30 an Kleinbild.
Welche Automatik hat die Kamera da nur geritten?

Zitat:
Ich werde die Testreihe Gain/ISO gelegentlich mal für meine Kamera machen.
Da bin ich gespannt

Gehe in den komplett manuellen Modus und mach einen jeweils neuen Take von ein paar Sekunden mit jeweils um 1 EV hochgezogener ISO-Einstellung.

Ich kann nur vermuten, dass die Video-EXIFs mit der Anfangseinstellung der Kamera geschrieben werden und nachträgliche Verstellungen keine Berücksichtigung in den EXIFs finden.
Kannste ja auch mal testen.
Kamera mit ISO 80 starten und dann die ISO während des Filmens so weit hochziehen, wie möglich.
Und dann noch mal das Ganze neu, nur rückwärts.

Meine NEX-5x Fotokameras zeigen beim Filmen übrigens den tatsächlich eingestellten ISO-Wert an. Das sollte bei der RX100 auch so sein?
Nur die dezidierte Videokamera zeigt bei mir den Gain in dB auf dem Display an.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » RX 100 M1 Videoaufnahme


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:43 Uhr.