![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Mache nur sehr selten Videos und deshalb habe ich noch nicht alle Optionen durchprobiert. Aber aus der Tatsache, dass man im Menü auswählen kann, dass der Video-Modus NUR aktiviert wird, wenn sich der Wählknopf in der entsprechenden Stellung befindet, schliesse ich, dass falls diese Option NICHT aktiv ist, man in jeder Einstellung des Wählknopfes durch Drücken des Video-Knopfes eine Videoaufnahme beginnen kann - dann in dem entsprechenden Belichtungsmodus (P,A,S,M).
Die Menüfunktion soll verhindern, dass versehentlich Videos aufgenommen werden. Irgendwo wurde in der Anfangszeit von der Videofunktion (A55, A77, RX100M1 ??) mal davon berichtet, dass es Usern verschiedentlich passiert ist, dass sie lange Videoaufnahmen vom Inneren ihrer Fototasche hatten, da sie beim Verstauen der Kamera den Knopf unbemerkt gedrückt hatten... Folge: Volle Speicherkarte; Leere Batterie... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 18
|
Zitat:
Das denke ich auch..., Danke für Dein Feedback! Es könnte aber sein, dass ein speziell im Film-/Videomodus aufgenommenes Video vielleicht flüssiger läuft etc. nur um mal ein Beispiel zu nennen. Andererseits verstehe ich nicht warum im Film-/Videomodus mit Hilfe der "Fokuslupe" die Fokusierung nicht erfolgen kann, verstehe es auch nicht warum in diesem Arbeits-Modus ISO 80 oder 100 nicht angewählt werden können?
__________________
>>> Wünsche eine schöne Zeit <<< |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.557
|
Das mit dem "flüssiger laufen" kenne ich nur im Zusammenhang mit den Kapazitäten des Computers - bzw. falls diese unzureichend sind kann die Wiedergabe ruckeln.
Ansonsten ist zu empfehlen, die Belichtungszeit entsprechend der Framerate zu wählen, also für 24/25fps 1/50s, 30fps 1/60s usw. sonst können Bewegungen nicht fliessend, sondern stakkatomässig aussehen. Bzgl. Fokus: bin nie über filmen mit AF hinaus gekommen ![]() Insgesamt sollte an einer 1"-Typ Sensor-Kamera, ggf noch leicht abgeblendet, der Fokus nicht so kritisch sein wg. der Tiefenschärfe. Es sei denn im Nahbereich. Das ist natürlich mit VF Sensor und extrem schnellen Objektiv anders, wenn mit sehr geringer Tiefenschärfe gearbeitet werden soll. Aber in solchen Situationen wird wohl eher selten spontan mit manueller Fokussierung gefilmt, sondern da sind Distanzen vorher festgelegt / abgemessen. Geändert von fritzenm (24.07.2018 um 16:05 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 18
|
Wie man Videos aufnimmt weiß ich aus eigener Praxis sehr genau.
Mich interessiert halt die Kernfrage: Filmen per Schalter auf Filmsymbol oder auch ohne Probleme per PASM. Gibt es da Ergebnisunterschiede?
__________________
>>> Wünsche eine schöne Zeit <<< |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich habe lelder keine RX100xxx. Was hindert dich denn daran, das mal eben zu probieren? ![]() Ich vermute, dass der "Filmmodus" die Einstellungen weitestgehend automatisch wählt. Das Ergebnius unter "normalen" Bedingungen sicher oft sehr ordentlich, aber in besonderen (Licht-) Situationen eher nicht optimal. Als "Auskenner" vermeide ich Automatiken so weit es geht und nutze ggf. nur diejenigen Automatiken, deren Funktion uns Auswirkung ich genau kenne und die mir so zuarbeiten, we ich s brauche.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 18
|
Zitat:
Ich frage mich halt, wozu die beiden Möglichkeiten "Film-Modus" oder "PSAM-Modus" von Sony angeboten werden, es erschließt sich mir nicht, auch nicht mit Testaufnahmen die ich selbst natürlich schon gemacht habe. Hoffte hier im großen SonyUserforum würde es ein paar Experten geben die dazu etwa fundiertes sagen könnten.
__________________
>>> Wünsche eine schöne Zeit <<< |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
![]() Zitat:
Möchte man die volle Kontrolle über die Aufnahmen haben (empfehlenswert), muss man auf das Filmsymbol wechseln und im Menü den M-Modus aktivieren. Das ist der entscheidene Unterschied, entweder Vollautomatik (nicht empfehlenswert), oder manuelle Einstellungsmöglichkeiten. Iso, Blende, Belichtungszeit. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.07.2018
Beiträge: 18
|
Zitat:
Genau die volle Kontrolle geht ja nicht über das Filmsymbol am Aufnahmemodus-Wahlschalter, das geht nur dann wenn man den Aufnahmemodus-Wahlschalter auf [M] einstellt. Jetzt kann man auch zwischen Macro und Unendlich mit Hilfe der Fokuslupe mit zwei verschiedenen Vergrößerungen(8,6- und 17,1-fach) genau auf das gewünschte Objekt fokusieren und auch ISO 80 sowie 100 nutzen. Ich setze für Videoaufnahmen einen Vario ND-Filter mit einer Magnethalterung auf das Objektiv um den Lichtüberschluß wegzunehmen. Bei FHD-50p stelle ich die Shutterzeit auf 1/100 sec ein für flüssig/weich ablaufende Videos ein, die Blende schließe ich auf max. F/5, die Belichtungskorrektur in der Regel auf - 0,3 EV ein.
__________________
>>> Wünsche eine schöne Zeit <<< Geändert von Hobbyvideo (25.07.2018 um 10:23 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 13.09.2012
Ort: Nürnberger Land
Beiträge: 848
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|