![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Müsste man testen, da man bei der Astrofotografie keine Burst-Serie macht, sondern eine Serie von Langzeitaufnahmen. Aber da das Tool ja nicht nur Bildrauschen entfernt sondern auch die Bilder nach dem ersten der Serie ausrichtet, könnte es funktionieren.
Edit: Quick & Dirty Test, unbearbeitet. Links Original ARW, rechts Kandao DNG unbearbeitet aus 9 Einzelbildern ... ![]() → Bild in der Galerie Geändert von HaPeKa (17.07.2018 um 15:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Und noch ein anderes Beispiel, Hundenase ohne Stativ ...
Hundi schläft in seiner 'Höhle', abgedunkelter Raum. Der Stack verliert an Schärfe, könnte aber auch daran liegen, dass nicht nur Rauschen reduziert sondern die Serie nach dem ersten Bild (von 8) im Stack ausgerichtet wird. ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.174
|
So etwa sehen auch die Bilder aus, die mit der Kamera internen 'Multi-frame Rauschunterdrückung' bei hohen ISO gemacht wurden.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.392
|
Ich glaube eher, dass die subjektive(!) Schärfe im Einzelbild durch die "Grobkörnigkeit" zustande kommt.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|