SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: +100-400 + SEL14 oder SEL20
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.07.2018, 11:27   #1
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Der TC schneidet auch den Rand weg und vergrößert dann um die VF Fläche auszuleuchten.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2018, 11:55   #2
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Der TC schneidet auch den Rand weg und vergrößert dann um die VF Fläche auszuleuchten.
Genau, aber statt der Randschärfe des Objektivs zählt nun einfach die Rändschärfe des Telekonverters... Bei APS-C hat man diese "Probleme" nicht. Dafür halt andere zBsp. höhere Pixeldichte
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 12:01   #3
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Zitat:
Zitat von matteo Beitrag anzeigen
Genau, aber statt der Randschärfe des Objektivs zählt nun einfach die Rändschärfe des Telekonverters... Bei APS-C hat man diese "Probleme" nicht. Dafür halt andere zBsp. höhere Pixeldichte
Wenn das Objektiv die höhere Pixeldichte bedienen kann und die Bildaufbereitung in den Kameras gleich ist, dann bietet APS-C mehr Auflösung.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 12:10   #4
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.161
Zitat:
Zitat von Mundi Beitrag anzeigen
Ich habe parallel die A6500 und die A7RIIi mit dem TC14 am 100-400 genutzt. Mit der A6500 hat man satte 840mm. aber bei Motiven mit schwachem Kontrast "friert" der AF oft ein, ein Zeichen, daß der Phasen-AF bei F8 nicht ausreichend funktioniert. Die A7RIII packt das ohne Probleme, natürlich bei "nur" 560mm.
Wieso hat die A7rIII 560mm, während die A6500 840mm haben soll? Die Brennweite ändert sich nicht. Die A6500 nimmt lediglich einen Ausschnitt in APS-C Größe aus dem Bild. Dieser Auschitt hat eine Auflösung von 24MP. Nimmt man aus dem 42MP Bild der A7rIII einen APS-C großen Ausschnitt, hat man 18MP. Der Unterschied der Auflösung zwischen 18MP und 24MP ist sehr gering, aber dafür ist, wie Du schreibst, der AF der A7rIII deutlich besser. Damit ist außer für MF eindeutig geklärt, dass die Kombination mit der A7rIII die bessere Variante ist.

Kürzlich berichtete hier jemand, der A77II (APS-C 24MP) und A99II (42MP), also die Pendants im A-Mount, besitzt, dass er aus dem 18MP Ausschnitt seiner A99II mehr rausholt, als aus den 24MP der A77II. Allerdings ist der Sensor der A77II nicht so gut wie derjenige der A6500 und das AA-Filter der A6500 ist vermutlich auch dünner.

Zitat:
Zitat von chipi Beitrag anzeigen
Wäre sehr interessant, finde ich, die bestmögliche Vergrößerung zu finden, die das Sony-System im E-Mount-Bereich bietet.
Sollte damit geklärt sein.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: +100-400 + SEL14 oder SEL20


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:58 Uhr.