SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: +100-400 + SEL14 oder SEL20
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2018, 13:24   #1
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Habe ich grad irgendwo im blauen Forum gelesen: das Gegenteil ist der Fall, der 1.4TC schlägt apps-c. Ich war eher (freudig?) überrascht.
Das wäre das erste Mal daß TC APS-C schlägt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.07.2018, 10:34   #2
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.527
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Das wäre das erste Mal daß TC APS-C schlägt.
Der TC14 soll doch so gut ein, dass man eigentlich keinen Unterschied merkt ?
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 07:17   #3
Farbenwunder
 
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
Hallo zusammen,

was ich dazu beitragen kann sind meine Videos zu dem Thema.
Hier stelle ich den 14TC an dem 100-400 GM vor:
https://youtu.be/393I6DjT_a0

und hier den 14TC an dem 70-200 GM:
https://youtu.be/qhSmJNFz1dQ

Weil die Blende für mich zu unattraktiv wird, habe ich den 20TC nicht.
Zu dem 14TC kann ich aber ganz klar sagen: Noch nie habe ich so einen guten TC gehabt. Egal ob man filmt oder fotografiert, der Fokus arbeitet perfekt, die Schärfe ist unglaublich!
Ich sage hiermit ganz klar: in meinen Augen schlägt der TC APS-C auf jeden Fall, vorallem wenn man ihn an den A7r und folgenden nutzt.

Beste Grüßé!
Farbenwunder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 07:50   #4
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Ich sage hiermit ganz klar: in meinen Augen schlägt der TC APS-C auf jeden Fall, vorallem wenn man ihn an den A7r und folgenden nutzt.
Als Nutzer der A6500 sage ich: geht nicht, da der Crop Faktor grösser ist, als Faktor 1.4

Dass auch mit der A6500 der PAF mit TC2.0 noch funktioniert, wusste ich nicht, durchaus interessant :-)
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 11:05   #5
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
Als Nutzer der A6500 sage ich: geht nicht, da der Crop Faktor grösser ist, als Faktor 1.4
Würde mich ehrlich gesagt auch erstaunen....Zudem wird beim Crop-Sensor ja der "unscharfe Rand" abgeschnitten...

Soll nicht heißen, dass das 100-400 am Rand unscharf ist....
ABER; wenn die Randschärfe von 100-400+1.4TC an KB besser ist als 100-400 OHNE TC an APS-C....dann läuft irgendwie etwas schief
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.07.2018, 11:27   #6
peter2tria
Chefheizer
 
 
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.123
Der TC schneidet auch den Rand weg und vergrößert dann um die VF Fläche auszuleuchten.
__________________
So long
Peter

....ich administriere nicht, ich moderiere nur....
peter2tria ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 11:55   #7
matteo
 
 
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
Zitat:
Zitat von peter2tria Beitrag anzeigen
Der TC schneidet auch den Rand weg und vergrößert dann um die VF Fläche auszuleuchten.
Genau, aber statt der Randschärfe des Objektivs zählt nun einfach die Rändschärfe des Telekonverters... Bei APS-C hat man diese "Probleme" nicht. Dafür halt andere zBsp. höhere Pixeldichte
__________________
myflickr
matteo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 11:32   #8
Mundi
 
 
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
Ich habe parallel die A6500 und die A7RIIi mit dem TC14 am 100-400 genutzt. Mit der A6500 hat man satte 840mm. aber bei Motiven mit schwachem Kontrast "friert" der AF oft ein, ein Zeichen, daß der Phasen-AF bei F8 nicht ausreichend funktioniert. Die A7RIII packt das ohne Probleme, natürlich bei "nur" 560mm.
Mundi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 11:42   #9
chipi
 
 
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
@Mundi

Hast du mal direkt die beiden Kameras verglichen? Wer macht die besseren Vergrößerungen absolut gesehen? Also inkl. Cropmöglichkeiten? Wäre sehr interessant, finde ich, die bestmögliche Vergrößerung zu finden, die das Sony-System im E-Mount-Bereich bietet.
chipi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2018, 10:45   #10
chipi
 
 
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
Zitat:
Zitat von Farbenwunder Beitrag anzeigen
Ich sage hiermit ganz klar: in meinen Augen schlägt der TC APS-C auf jeden Fall, vorallem wenn man ihn an den A7r und folgenden nutzt.
Wenn ich das richtig verstehe, müsste doch dieses Ergebnis erst recht für die A7 bzw. A9 gelten (ohne R)? Denn die Pixel sind ja dann größer als die in der A6300/6500? Oder habe ich einen Denkfehler?
chipi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: +100-400 + SEL14 oder SEL20


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.