SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7 II: +100-400 + SEL14 oder SEL20
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2018, 10:11   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Hallo und willkommen im Forum,

Zitat:
Zitat von mercurix Beitrag anzeigen
Jetzt ist meine Frage; Habt ihr Erfahrungen mit der A7II und der 100-400 GM + SEL20TC?
Ja. Der Autofokus ist damit unbrauchbar. Dasselbe gilt übrigens für alle A7 Kameras (siehe hier für die A7RIII: https://www.vesab.de/wpvesab/fotogra..._sel20tc-7724/). Einzig die A9 bietet auch bei f11 einen sehr schnellen Autofokus. Und ach ja... die A6500 ebenfalls. Das habe ich selber getestet. Auch die A6500 hat noch Phasen AF mit f11.

Zitat:
Zitat von mercurix Beitrag anzeigen
Was würdet Ihr kaufen, und wieso?
Wenn du nicht den Gegenwert eines Dacias (A9 + FE 100-400, SEL14TC, SEL20TC) hinlegen willst, ist Sony E-Mount Vollformat für das Vorhaben nicht sehr geeignet. Es gibt z.B. von Nikon die D500 und ein sehr gutes und preiswertes 200-500 mm Objektiv mit f5.6. Soll auch mit Telekonverter noch funktionieren. Oder Panasonic mit einer G9 und dem 100-400 (also eigentlich dann 200-800).

Alternativ auch eine Sony Alpha 6500 mit dem 100-400. Das ist eine Kombi die sehr gut funktioniert. Habe ich benutzt bevor ich die Alpha 9 hatte. Die Bildqualität ist auch damit exzellent und man hat quasi ein 150-600 oder mit dem 1,4 fach TK ein 210-840. Mit dem 2 fach Tk sogar ein 300-1200. Das habe ich auch schon so benutzt.


Zitat:
Zitat von mercurix Beitrag anzeigen
Reichen die 560 mm für (kleinere) Wildtiere?
Was verstehst du unter kleineren Wildtieren? Das kommt auf die Distanz an. Wenn du dich nicht tarnst ist 560 bei f8 für kleine Säugetiere und auch Vögel eigentlich fast immer zu kurz. Ich benutze das 100-400 mit dem 1.4 fach TK zwar auch für Vögel aber da muss ich fast immer stark croppen. Sehr gut passt das aber für Libellen und andere Insekten, weil man dort nahe ran kommt und das Objektiv ein Naheinstellgrenze von 98 cm hat. Das ist schon sehr, sehr nah für ein solches Objektiv. Auch die Bildqualität ist exzellent.

Geändert von nex69 (29.06.2018 um 10:14 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:08 Uhr.