![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Schade aber vermutlich besser so. Deine Videos sprechen ein jüngeres Publikum an. Hier ist das Durchschnittsalter eher etwas höher
![]() Seine neue A7RIII. Na,ja jeder, der schon mal einen Touchscreen von Canon, Panasonic oder anderen benutzt hat, hat wirklich den Eindruck, dass der Sony Touchscreen defekt ist. Das ist leider so. Geändert von nex69 (14.06.2018 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
![]() Bei anderen kann man über den Touchscreen Menüs bedienen, fokussieren, auslösen, durch die Bilder auf der Karte scrollen, reinzoomen, ... Das einzig sinnvolle, was man mit dem Sony Touchscreen machen kann, ist ihn abzuschalten.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Zitat:
Genau (leider)!. Zumindest mir ist es beim Fotografieren andauernd passiert, daß der Fokuspunkt plötzlich, unabsichtlich, im linken Bereich saß (Mitte wäre richtig gewesen). Wenn überhaupt, dann schalte ich den Touchscreen nur ein, wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt und dann der Monitor genutzt wird. Gruss, Arne PS.: ....bezüglich der 70-200er hätte ich mir mehr Bildvergleiche der Portraits und Serienbilder gewünscht. Auch ein Test der beiden Objektive gegen das SSM/SSM2 in realen Situationen mit Bildvergleichen würde mich mal interessieren. Nicht auszuhalten wäre, wenn auch die beiden Tamrons (mechanisch / USM) und vielleicht ein Sigma mitgetestet werden könnten. Mir ist allerdings klar, daß kaum ein normaler User das hinkriegt, soviele 70-200er an den Start zu bekommen. Von dem Zeitaufwand ganz zu schweigen............ Geändert von Arne700 (15.06.2018 um 08:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
|
Ich habe an meiner A7III das Touch Pad abgeschaltet, weil ich auch dauernd mit der Nase den Fokuspunkt verstellt habe. Auf dem Display habe ich Touch aber aktiviert und nutze das einfache Antippen, um den Fokuspunkt zu setzen, sehr gerne. Auch das Vergrößern per Doppel-Tap finde ich gut. Insgesamt fehlen aber noch viele Funktionen, die es bei anderen Kameras gibt. Wie ich Sony kenne werden sie das aber nicht als Firmware-Update nachreichen sondern erst in der M4 umsetzen
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
Die beiden Optiken sind von der Schärfe im Alltag ebenbürtig. Gerade bei Blende 4. Klar wird das 2,8er noch einen tick schärfer sein und halt eines - eine Blende mehr zu bieten. Nur für was brauch ich diese ein Blende ? Das sollten sich Interessenten mal die Frage stellen. Klar ist das 2,8er noch einen Tick schneller und besser. Halt die Messlatte für ein 2,8er das überall perfekt funktionieren muss. Aber im Vergleich zu meinem 70-200 2,8 von SONY A-Mount hat es in Sachen schärfe sowas die Nase vorne bei Blende 4. Also - wo ist die Messlatte ? Das Labor ? Der Alltag ? Und was ist es einem einfach Wert ? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Zitat:
Hallo mrrondi, ich hatte bisher das Minolta 70-200er 2,8 - war mir bei Offenblende zu weich, dann hatte ich das 70-200er ssm - auch ein bisschen weich bei 2,8, jetzt habe ich das ssm2, alles A-Mount und wüsste gerne, ob das vergleichbare e-mount bei 2,8 schärfer ist als das ssm2, bzw. ob die Tamrons schärfer sind, bei Offenblende - ich hätte gerne ein knackscharfes bei 2,8. (....ich kam ehemals von Pentax und hatte dort natürlich auch das 70-200er und das war halt schärfer, also geh ich mal davon aus, daß das auch bei anderen Herstellern (Sony) möglich ist). Wenn nicht das Original, dann würde ich auch Tamron, oder Sigma nehmen........... Wenn ich schon bis zu € 2.500,- plus/minus ausgebe, dann hätte ich auch gern was scharfes bei Offenblende. Da bin ich halt vom Pentax-Objektiv versaut - ok zurück zu Pentax wäre keine Option für mich.... Ob man das nun braucht oder nicht. Deswegen wüsste ich gerne welches 70-200 im Sony-System eben am schärfsten bei 2,8 ist. Bin da sehr pingelig. Gruss, Arne |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Das die Qualität der SONY 2,8er grandios und knackescharf ist - das stellt ja gar keine in Frage.
Alleine schon durch den andere Art der Fokussierung , hast du keine Front oder Baccfokus. Der selbst mit justieren usw. schwer in den Griff zu bekommen war. So schaltest man schon mal eine grosse Schwachstelle aus. Aber warum halt immer das 2,8er ? Weil ich wegen dem schlechten Licht dann noch eine Blende mehr habe ? Glaubt ihr nicht das die Kameras und Sensoren in Zukunft nicht noch bessere diese ein ISO Stufe wegstecken kann ? In der Regel wird die HIGH ISO Performance noch besser in den nächsten Jahren. Oder gehts um Freistellen ? Oder Oder Oder ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Hallo mrrondi,
in erster Linie gehts ums ärgern ![]() ![]() ![]() ![]() ....nein, es ist bei mir wirklich so, wenn ich die Bilder betrachte und habe diese bei 2,8 gemacht, warum auch immer (zu wenig Licht, freistellen, um Verschlusszeit zu bekommen, etc.), dann ärgere ich mich jedesmal wenn die Mitte mir nicht scharf genug erscheint. Und schon geht die Suche los: - Userfehler?, Autofokus zu lahm?, verwackelt?, etc. - oder das OBJEKTIV?. Es ist für mich eben viel entspannter, wenn ich das Objektiv schonmal aus der Fehlerquelle rausnehmen kann - ich kann da nicht anders, sonst ärgere ich mich bei jedem Bild... ![]() Ein guter Freund, der Auto-Ralleys professionell fotografiert ist da noch penibler als ich. Der ärgert sich schon, wenn das Objektiv absolut optimal zentriert war und nach ein paar Einsätzen (Lagerung in der Tasche, Vibrationen währen der Auto-Anreise, etc.), halt nicht mehr so gut zentriert ist (meist nur minimal sichtbar - aber er weiss halt, es war vorher besser - bekloppt aber ist so.... ![]() Gruss, Arne |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Zitat:
1.) Das 2,8er kann besser freistellen. 2.) Der AF ist nochmal einen deutlichen Tucken schneller. 3.) Der deutlich bessere Abbildungsmaßstab. 4.) An der A7RIII kann man mittels "croppen" ein 2,8/300 draus machen. 5.) Mit dem TC 1,4 wird ein 98-280/4.0 draus und gecroppt (1,5) ein 149-420/4,0. Fünf gute Gründe für das 2,8er GM. Das reichte mir, dass ich es gekauft habe. Im übrigen kann das Video, über das sich die sogenannten Fachleute hier aufregen, genau diese Entscheidungshilfe geben. Die technischen Daten, die in den ganzen US-Youtubes im Duzend runtergebetet werden, brauch ich nicht. Ich kann schon lesen. D. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|