![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2017
Beiträge: 228
|
Erstmal eine Nebenbemerkung zu diesem Thread: Von irgendjemandem wird man immer zerrissen, damit muss man leben und umgehen können. Auf saufreche Hetze mit saufrecher Hetze zu reagieren, halte ich für das Unreifste, was man machen kann. Damit stellt man sich nur selbst ins Abseits.
Nun versuche ich aber mal ein möglichst analytisches Feedback zum Video zu geben. "Nett" liest sich sowas sicherlich nicht. Aber ich meine Aussagen sind nicht persönlich gemeint, sondern ich versuche, von einem Aussenposten her zu analysieren. Für mich bist du in dem Moment also im Prinzip einfach nur "ein Pferd im Stall" und keine Person im eigentlichen Sinne. Falls du also mit einem weiteren Wut-Post antworten möchtest, kannst du dir das gleich sparen. Was du von meinem Feedback hältst, ist in diesem Zusammenhang nämlich völlig unerheblich. Du kannst etwas mitnehmen, oder es verwerfen. Mein Eindruck: Du gibst dir sehr Mühe, aber das Fachwissen ist dürftig und das Auftreten noch suboptimal. Das Inhaltliche wurde von anderen ja auch schon erwähnt: Inhaltlich kann man mit langweiligen Tech-Reviews nur Erfolg haben, wenn man sehr sattelfest im Thema sitzt. Die Platzhirsche auf diesem Gebiet sind fast alle Angestellte von Fotografiefachgeschäften, die die Technik professionell gelernt haben und Dutzende Modelle verschiedenster Marken aus dem Effeff kennen. Gegen die kann man als Hobbyfotograf nicht konkurrieren. Mein Tip: Sattle um auf Praxisvideos. Das ist für alle Beteiligten spannender und zielführender. Die Präsentation möchte ich etwas genauer auseinander nehmen: Die Intonation der Wörter und Sätze macht den Eindruck, du hättest den Text auswendig gelernt. Rede nicht zu schnell und geh am Ende des Satzes nicht so extrem mit der Stimme runter. Für den Zuhörer ist das nämlich nervtötend und es wirkt amateurhaft. Sowas kostet Unmengen von Abos. Nimm das Kreativstudio Pavel Kaplun oder Benjamin Jaworskyj als Beispiel: Die haben auf Youtube nicht so durchschlagenden Erfolg, weil sie die ultimativen Van Goghs der Fotografie wären (sie sind fachlich klasse, aber das sind andere auch), sondern weil sie sehr geschickt präsentieren und verkaufen können. Die Videos wirken, als wären sie spontan, locker vom Hocker und Endlos-Spass gemacht worden. In Tat und Wahrheit ist das wahrscheinlich nicht so, aber sie haben gelernt, mit allem was dazugehört, gut zu schauspielern. Genauso wichtig ist dein Style: Du wirkst in diesem Video wie ein Lebensmittelladen-Werbeplakat-Klischee-Heini: Vom Land / Agglo, Kaufmann, Grillieren, Fussball, Bade-Ferien, mit 26 heiraten, zwei Kinder, ein Hund, Eigentumswohnung direkt neben Mama, rechteckige Blumenbeete. ZU bodenständig, ZU schüchtern, ZU kleinkariert. Damit sage ich natürlich NICHT, dass du so bist (nehme ich nicht an), aber das suggestiert man sofort in dich rein, wenn man dich in diesem Aufzug sieht. Und das geht am Zielpublikum vorbei, wie ich finde. Du müsstest mehr "Feuer unterm Arsch" ausstrahlen, ohne dabei an Souveränität zu verlieren. Fotografie ist ein nach Perfektion schreiendes Hobby: Es erfordert Klugheit, Aktivität, Neugierde und Rastlosigkeit. Also so ziemlich die gegenteiligen Klischee-Eigenschaften des gutbürgerlichen Kleingeistes. Auch hier ein Praxisbeispiel: The Daniel Life macht eigentlich nicht viel bessere Videos als du. Aber sein Style und Auftreten sind modern und fetzig. Er wirkt auf den Zuschauer interessant und zack: Es schneit über 30 000 Abonnenten. Und ja: Das sind im Grunde genommen völlig idiotische, von haltlosen Vorurteilen geprägte psychologische Denkmuster, die mit der realen Welt nur wenig zu tun haben. Verhindern kann man die trotzdem nicht, ein menschliches Gehirn macht solche Schubladisierungen automatisch. Diese Schubladen können bei vielen Leuten (auch ganz unbewusst) den Unterschied zwischen Abo und Wegklicken machen. Daher sollte man auf solchen Mist wie das Styling immer achten. Ich würde dir anraten, dir einen moderneren, erwachseneren Look zuzulegen. Ich hoffe, das hat dir ein wenig weitergeholfen. Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem Kanal. LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.06.2017
Beiträge: 122
|
Zitat:
Ich glaube ein Grundproblem dieses Videos ist vielmehr, dass man nicht so recht weiß, wer da vor einem steht. Das Intro gefällt mir sehr gut, suggeriert aber, dass da nun ein professioneller Fotograf folgt. Und das passt halt nicht zum übrigen Auftritt. Wenn man Amateur ist, sollte man nicht den Profi "vorspielen". Stefan Wiesner sagt, er wolle sich als Profi das teure GM nicht leisten ("zu teuer"), nun steht ein Amateur dort und man fragt sich, warum hat er gleich beide Objektive. Wird das eine auf Bergtouren genutzt und das andere auf Hochzeiten? Oder geht eines der beiden wieder? Wenn ja, welches? Da das nicht thematisiert wird, fehlt ein Stück Authentizität. Der gesprochene Text ist wenige Seiten lang, da muss dann jeder Satz stimmen, wenn es Aussagen sind, die allgemeingültig sein sollen (und nicht nur persönliche Meinungen). So verstehe ich nicht, warum der Abbildungsmaßstab für Portraits relevant sein soll. Das ist er m.E. nicht, denn die 200mm erlauben ja gerade die längere Distanz. Oder eine andere Kleinigkeit: Die unterschiedliche Form der Gegenlichtblende wird erwähnt, das sieht man ja auch, aber hat diese Tulpenform nun Vorteile gegenüber der G-Version? Wenn der Unterschied nicht relevant ist, muss man es nicht extra erwähnen. Wenn man ihn erwähnt, dann bitte auch den Vorteil bzw. Nachteil erläutern. Schöne Grüße, Thomas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 652
|
Zitat:
dazu fallen mir jetzt zwei Sachen ein: 1. Ich habe mich schon des öfteren mit verschiedenen "professionellen" Berufs-Fotografen unterhalten und festgestellt, dass diese in vielen Dingen gar keine Ahnung haben. Meist hat derjenige der sich hobbymäßig reinsteigert wesentlich mehr Wissen als derjenige der es beruflich macht. Dieses Phänomen kenne ich auch noch aus einer anderen Branche. Besonders Unterhaltungen die auf modernes Equipment abzielen, liegen in dieser Kategorie. Fotografen müssen ihr Geld sehr hart verdienen und haben deshalb oft weder Geld noch Zeit sich A die neuesten Spielereien zu Gemüte zu führen geschweige B sie sich leisten zu können. Und wir wissen alle das die neuesten Dinge nicht zwangsläufig auch bessere Bilder erzeugen. 2. Ich mag den Stefan Wiesner auch, aber er liegt auch ziemlich oft daneben und ist kein Gratmesser für Richtigkeit. So erzählte er neulich über irgendeine A7 das er sich wundert warum das Touch Display nicht funktioniert obwohl Sony damit wirbt... ![]() Ich denke man sollte nicht erwarten das ein Youtuber alles wie aus der Bedienungsanleitung vorliest. Der Eine liegt richtiger und der andere falscher und jeder hat die Möglichkeit sich den auszusuchen der einem liegt... Soweit meine Gedanken dazu, liebe Grüße! Geändert von Farbenwunder (14.06.2018 um 10:45 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Des liegt halt auch darin das bei Berufsfotografen die Inhalt zählt und
nur bedingt die Perfektion im Bild. Gute neuen Kameras machen das Leben leichter - aber das Bild nicht besser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich möchte mich der Einschätzung von Reisefoto anschließen und verstehe die ganze Aufregung nicht
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
Zitat:
Zwei reden viel und sagen doch nicht, der andere war vor der YouTube Karriere Radio-Moderator, das er reden kann sollte wohl auch so ein. Alle sind für mich kein Gradmesser da keiner meiner Meinung Technisch auf der Höhe ist. The Daniel Life ![]() ![]() ![]() Da wird beim Objektiv gespart und sich dann beschwert das es keinen AF/MF Schalter hat, da wird das 16-70mm für APS-C in höchsten Tönen gelobt ohne ein Wort zu den Nachteilen dieser Linse zu sagen usw... Jaworskyj spart sich die Reviews weil er weiß das ihn das eigentlich kaum interessiert und er zu wenig dazu weiß. Wenn Pavel oder Stefan eine Kamera oder ein Objektiv testen kommt viel persönliche Meinung und sehr sehr wenig technisches Wissen. Das die Reden können mag sein, die machen das aber auch schon mehr als 2 Jahre. Was ich ehrlich nicht verstehe ist das du mein Fachwissen als dürftig bezeichnest, woher zeihst du diesen Schluss? Habe ich irgendwas im Video gesagt was nicht stimmt? Denke nicht. Das Video geht bewusst nicht absolut in die Tiefe und soll auch nicht Pixelpeepen, es geht darum ein Video für die Massen zu machen was jeder leicht versteht der sich gerade zu dem Thema informieren will. Was, wiedermal, absolut unter der Gürtellinie ist, ist deine Kritk an meinem Äußeren... Junge Junge, wird das mittlerweile als angemessen angesehen jemand anhand seines Aussehens auch noch komplett falsch zu kategorisieren? Völlig falsch? Du hast aber den Thread schon gelesen? Habe nicht um Kritik gebeten sondern wollte interessierten in Video-Form ein paar Informationen vermitteln. Zitat:
Ebenfalls im Video erwähnt wird das ich mit dem 70-200 GM letztens eine Hochzeit begleitet habe und das man als Berufsfotograf so eine Ausgabe doch eher rechtfertigen kann. Stefan Wiesner ist für dich ein gutes Beispiel weil du weist das er Profi ist?! So ein Profi macht "vllt.", unter Umständen, die besseren Bilder. Weiß er deshalb mehr von der Technik? Nein! Stefan Wiesner kann reden, erzählt viel, sagt aber nichts, sein 20 Minuten Review zum 16-35 F4 ist ein Witz. Ich habe in knapp 7 Minuten den Vergleich des F4 mit dem GM abgehakt und deutlich mehr Wissen vermittelt. Ich überlege mir lieber vorher was ich sagen will als am Ende nicht auf den Punkt zu kommen. Noch nie mit einem 85er erlebt das du näher ran wolltest als es das Objektiv zugelassen hätte? Ich jedenfalls mehr als ein mal. Das G lässt dich eben auch bei 200mm nicht näher ran als ein das 85er, haben den selben Abbildungsmaßstab. Portraits von Babys, Kindern, Tieren und allem was kleiner ist als der Kopf eines Erwachsenen, da bekommst du ohne zu croppen beim F4 Probleme. Zitat:
Zitat:
|
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Wieso muss ich den so nah an bei einem Shooting an das Objekt ran ?
Vielleicht solltest du dir doch ein 90er MACRO für deine Portraits kaufen. Dann kannst deinen Zielpersonen doch noch den Hand geben beim Fotografieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Schade aber vermutlich besser so. Deine Videos sprechen ein jüngeres Publikum an. Hier ist das Durchschnittsalter eher etwas höher
![]() Seine neue A7RIII. Na,ja jeder, der schon mal einen Touchscreen von Canon, Panasonic oder anderen benutzt hat, hat wirklich den Eindruck, dass der Sony Touchscreen defekt ist. Das ist leider so. Geändert von nex69 (14.06.2018 um 22:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
|
Zitat:
![]() Bei anderen kann man über den Touchscreen Menüs bedienen, fokussieren, auslösen, durch die Bilder auf der Karte scrollen, reinzoomen, ... Das einzig sinnvolle, was man mit dem Sony Touchscreen machen kann, ist ihn abzuschalten.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 17.03.2008
Beiträge: 408
|
Zitat:
Genau (leider)!. Zumindest mir ist es beim Fotografieren andauernd passiert, daß der Fokuspunkt plötzlich, unabsichtlich, im linken Bereich saß (Mitte wäre richtig gewesen). Wenn überhaupt, dann schalte ich den Touchscreen nur ein, wenn die Kamera auf einem Stativ sitzt und dann der Monitor genutzt wird. Gruss, Arne PS.: ....bezüglich der 70-200er hätte ich mir mehr Bildvergleiche der Portraits und Serienbilder gewünscht. Auch ein Test der beiden Objektive gegen das SSM/SSM2 in realen Situationen mit Bildvergleichen würde mich mal interessieren. Nicht auszuhalten wäre, wenn auch die beiden Tamrons (mechanisch / USM) und vielleicht ein Sigma mitgetestet werden könnten. Mir ist allerdings klar, daß kaum ein normaler User das hinkriegt, soviele 70-200er an den Start zu bekommen. Von dem Zeitaufwand ganz zu schweigen............ Geändert von Arne700 (15.06.2018 um 08:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|