SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 105mm f1.4 für FE
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2018, 12:35   #1
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von MaTiHH Beitrag anzeigen
Andere Mikrolinsen über dem Sensor sorgen für andere erforderliche Strahlengänge. Dadurch entstehen die Verschiebungen und Unschärfen. Schau dir einmal eine R3 mit einem Loxia 21 an. Bessere BW wirst du nirgendwo finden und die Kombi ist kleiner als selbst eine Einsteiger DSLR mit Pancake.
Ja, ich durfte letztes Wochenende von einem Freund das Loxia 21 (Distagon) ausprobiere, ist superklein an der A7, und die Abbildungsqualität ist wirklich großartig, am Rand noch um einen Ticken schärfer als das Batis 25.

Übrigens: in meinem Beitrag meinte ich die Biogone zur alten Contax RF
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2018, 10:05   #2
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Hier ein Video dazu:

SIGMA 105mm 1.4 | First impressions and Photoshoot
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2018, 13:33   #3
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Naja, die Ergebnisse bei Gegenlicht reizen mich nicht und müssen wohl alle erst einmal durch die PS-Nachbearbeitung!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2018, 17:03   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Ich muss sagen, ich hätte mir vom Bokeh aber auch viel mehr versprochen für diese riesige Frontlinse.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2018, 17:35   #5
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Rein rechnerisch hat es bzgl. Bokeh bei nahem Hintergrund einen leichten Vorteil gegenüber einem 135/1.8, bei weit entferntem Hintergrund ist es etwa gleich. Also Wunder darf man sich nicht erwarten. Dazu kommt das das Sigma 135/1.8 einen deutlich besseren Abbildungsmaßstab hat.
Nur wegen der Lichtstärke und Freistellung wäre so eine große Frontlinse gar nicht notwendig. Das hat Sigma wohl hauptsächlich wegen der Vignettierung gemacht - für mich kein ausreichender Grund.

Geändert von *thomasD* (12.09.2018 um 17:37 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.09.2018, 18:16   #6
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.163
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Nur wegen der Lichtstärke und Freistellung wäre so eine große Frontlinse gar nicht notwendig. Das hat Sigma wohl hauptsächlich wegen der Vignettierung gemacht.
Ich dachte, die sollte für ein besseres Bokeh bis zum Bildrand nützlich sein. Aber man sieht sehr unschöne Eier.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2018, 19:43   #7
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Ja das stimmt, etwas verwunderlich.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2018, 21:17   #8
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Naja, die Ergebnisse bei Gegenlicht reizen mich nicht und müssen wohl alle erst einmal durch die PS-Nachbearbeitung!
Ich bin auch bass erstaunt - ich glaube nicht einmal, dass da mit Nachbearbeitung bei den meisten noch etwas zu retten wäre. Es sei denn, man möchte es so sehr speziell.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2018, 21:01   #9
Fata Morgana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.12.2014
Beiträge: 212
Ich finde so ein Verhalten bei Gegenlicht sehr ungewöhnlich. Es würde mich nicht wundern, wenn es am Adapter oder etwas anderem liegen würde.

In Sachen Bildqualität scheint das Sigma besser zu sein als die einzige andere Linse mit ähnlichen Eckdaten, das Nikon 105m f1.4E. Im Video von Fro Knows Photo hat das Sigma die runderen Bokeh-Kreise und eine bessere Schärfe. Das Nikon scheint aber in der Mitte um 1/3 Blende lichtstärker zu sein. Bei der Vignettierung gibt es kaum einen Unterscheid.

Ich weiß nicht, ob ich mir das 105mm kaufen würde. Das 135mm f1.8 ist zwar länger, was mir nicht gefällt, es ist aber auch kompakter, leichter, günstiger und bietet ein sehr ähnliches Freistellungspotential.
Fata Morgana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2018, 23:36   #10
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ich habe heute mal die e-mount Version erworben. Ein paar Bilder kann ich morgen mal hochladen, insgesamt finde ich es: groß (vor allem die Frontlinse), schwer (wow, mehr als mein 70-200), trotzdem gut handlebar dank Stativschelle, unglaublich scharf. Und das Bokeh? Ist geschmackssache - wie gesagt, ich zeige mal morgen ein paar Bilder. Wer nicht warten mag kann gern im Systemkameraforum schauen, dort war ich schon fleißig. Alles aber ohne künstlerischen Anspruch.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » Sigma 105mm f1.4 für FE


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:33 Uhr.