![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Die Werbung ist nicht im geringsten dreist. Vor knapp 30 Jahren hatte ich meine erste und dann auch letzte Videokamera. So ziemlich das erste was ich gelernt habe war, nicht zoomen, zweitens, nicht zoomen und drittens, nicht zoomen.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 20.10.2015
Beiträge: 22
|
Hallo,
da möchte ich allerdings mal widersprechen. Ein Videozoom, das beim Zoomen hüpft und wackelt verdient sicher nicht die Auszeichnung als "ausgezeichnet". Klar, ist kein ausgesprochenes Videoobjektiv das 24105G, aber Sony behauptet frech, es sei dafür "ausgezeichnet". Zitat:
Zitat:
Allwohl gibt es eine ganze Reihe von Take-Situationen, in denen es nicht nur stilistisch von Belang ist, sondern teilweise auch eine zwingende Notwendigkeit, um den Zweck der Aufnahme zu erfüllen. Z.B. wenn bei Vorträgen der Vortragende zu Tafel/Whiteboard geht, um dort was anzuschreiben. Oder um z.B. bei einer Taufe im laufenden Take die Mimik des Täuflings formatfüllender zu erhaschen, ohne die Aufnahme zu unterbrechen und neu die Brennweite einzufädeln um weiterzumachen (was bei teils auch nicht so einfach definierbar ging mit den Hakelzooms). Ich bleibe also schlicht bei meiner Ansicht, dass Sonys Werbeaussagen für das Objektiv in Sachen Videofähigkeit dreist sind (zumindest im Bezug auf die aktuellen Produktionsserien). Gruß Joa |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Das ganze Geraffel auf einem vernünftigen Stativ mit ordentlichem Videoneiger macht das Handling nochmals viel einfacher. Video ist eben nicht gleich Video... ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 20.10.2015
Beiträge: 22
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Joa |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Meins habe ich gestern bei meinem freundlichen örtlichen Fachhändler gekauft, der mich extra benachrichtigt hatte, als er eins reinbekam. Als Bonus schenkte er mir noch ein gutes 77mm Slim-UV-Filter. So viel zum Thema "Vorteile beim Onlinekauf" ...
![]() Der Zoomring läuft gleichmäßig und butterweich (natürlich so, wie ich es zum Fotografieren erwarte, ich habe es nicht zum Zoomen beim Filmen gekauft). Die optische Leistung werde ich dann in den nächsten Tagen genauer prüfen, aber bin da gänzlich unbesorgt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 09.10.2017
Beiträge: 56
|
Zumal dieses Objektiv wohl eine sehr geringe Serienstreuung aufweisen soll. Da sollte wohl nichts schiefgehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Das Canon EF 24-105 f4 L IS USM (alt) wird deutlich, das EF 24-70 f4 L IS USM (gutes Exemplar) knapp, aber noch merklich übertroffen. Allerdings hat das Sony den größeren Brennweitenbereich. Insofern Kompliment für diese optische Leistung. Beispiele stelle ich jetzt keine ein, weil diese erst mal bei wechselnden Lichtverhältnissen gemacht wurden. Hatte zum Spaß noch ein paar andere Objektive dabei. Am meisten hat mich das "billige", langsam fokussierende FE 50 1.8 überrascht. Bei gleichen Blenden hat es das FE 24-105 f4 (bei 50 mm natürlich) deutlich übertroffen, obwohl ich nicht erwartet hatte, dass da noch mehr geht. Hätte ich dem "Sony-Joghurtbecher" nicht zugetraut. Vielleicht gerade, weil es eine eher schlichte optische Konstruktion ist? Klar, bei Blende 2,8 und darunter fällt es ab, aber für viele Motive ist es auch bei Blende 2 noch gut einsetzbar. Meine Zooms können das sowieso nicht ;-) Geändert von Giovanni (06.06.2018 um 23:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Ich hab mal in einem TV-Studio gearbeitet, wo wir mit den Studiokameras relativ viel gezoomt (und überblendet) haben und bei den Kameraleuten war es immer so ein kleiner Wettstreit, wer das Zoomen am ruckärmsten hinbekommt. Mit professionellen stufenlos motorbetriebenen Studioobjektiven wohlgemerkt. Ist aber schon länger her. Heute wird viel mehr und schneller hart geschnitten und viel weniger gezoomt. Was wir damals gemacht haben, würde stilistisch heute fast nur noch in einer Volksmusik-Show durchgehen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zu der Zeit war vom Beat-Club schon 20 Jahre nichts mehr zu hören.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|