![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.673
|
Zitat:
Nach meiner Einschätzung kann die Schärfe bei so weit geschlossener Blende kaum besser sein. Die 1/6 sec ist auch ehrgeizig, insbesondere weil sich im Motiv jemand bewegt und schon dadurch Unschärfe erzeugt. Im Übrigen sollte dieses Motiv für den AF eigentlich kein Problem darstellen, also AF auf Vordergrund oder Hintergrund, umschalten auf MF, Bildausschnitt wählen, Spiegelvorauslösung (bei A900), Kamera auf Stativ ausschwingen lassen und erschütterungsfrei auslösen. Warum möchtest Du bei Arbeitsblende fokussieren? Die größere Schärfentiefe erschwert eigentlich das genaue Finden des manuellen Fokus. Sinnvoll wäre das nur bei Objektiven, bei denen der Fokus sich blenden-abhängig verschiebt. Beim manuellen Fokussieren hilft mir die Suchervergrößerung übrigens sehr viel besser als die Kantenhervorhebung, die regelmäßig einen zu großen Bereich als scharf markiert.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.110
|
Zitat:
f14 nutze ich in dieser Kombination eher. Dann auch noch bei niedrigeren 600mm, da das 70400 mit einem 2-fach Konverter hier etwas schärfer ist. Im Sommer mache ich da manchmal einige Minuten Belichtung mit einem Graufilter. Je nachdem, wie das Wetter ist. Bei vielen Seglern auf dem See und wenn dieser dann noch im Unteren Teil des Bildes sichtbar sein soll, dann werden es manchmal auch mehrere Minuten Belichtung. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|