Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DXO ist pleite
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.04.2018, 17:25   #1
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen

Aber nicht auf den RAW-Daten. Da bin ich leider verwöhnt.
Es wird in Tiff (verlustfrei) umgewandelt, also kein Problem.

Aber ich nutze eigentlich fast ausschließlich Silver Exef Pro 2 von Nik.

Alles andere habe ich noch nicht ausprobiert, weil ich auch C1 erst einige Wochen habe und

mich noch mit Tutorials einarbeite. Wobei ich sagen muss der Umstieg von PS + LR,

viel mir verhältnismäßig leicht. Da ich nicht verschlagworte gab es auch keinen Aufwand

der Übernahme meiner Dateien.

Da meine Hardware A7 RIII (bis ISO 12800) und X100 F (bis ISO 6400) in den ISO Bereichen, in denen ich fotografiere

kaum Entrauschung benötigen und damit reicht z.Zt. auch der Algorithmus von C1.

Trotzdem ist die Entrauschung bei C1 sehr verbesserungswürdig.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.04.2018, 17:44   #2
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Es wird in Tiff (verlustfrei) umgewandelt, also kein Problem.
Dann hat man allerdings den Bruch im Workflow. Schöner ist es, non-destruktiv auf den RAWs arbeiten und die Filter non-destruktiv drüber legen zu können.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 20:26   #3
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Dann hat man allerdings den Bruch im Workflow. Schöner ist es, non-destruktiv auf den RAWs arbeiten und die Filter non-destruktiv drüber legen zu können.


Dat Ei
Definitiv.
Dann kann ich auch wieder nach dxo 9 exportieren und das entrauschte Tiff in C1 weiter verwenden.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2018, 23:27   #4
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Oder einfach DXO Optics Pro 11 oder PhotoLab so lange weiter verwenden, wie es am eigenen Computer funktioniert und die eigenen Kamera- und Objektivausstattung mit dementsprechenden Profilen bedient wird.

Irgendjemand wird sich finden, der den Laden übernimmt. Nachdem ihr meinen Vorschlag Sony als unrealistisch verworfen habt wäre die Software/Company für Apple noch eine Option, denn mit Aperture hat man eine sehr gute Bilddatenbank mit RAW-Entwicklung leider eingestellt - der Nachfolger "Fotos" begeistert nicht wirklich und wie man hört sind viele Photographen zu Lightroom abgewandert...
Hier würde eine optimierte RAW-Verarbeitung sicherlich sinnvoll sein, um Aperture mit neuem Leben zu erfüllen.

Aber ich mache mir ehrlich gesagt wenig Gedanken, da mein aktuelles Equipment von DXO unterstützt ist und Aperture noch auf all meinen Rechnern läuft.....

Problematisch könnte es werden, wenn ich doch noch eine A7III ins Haus holen sollte....
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (02.05.2018 um 00:16 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2018, 00:09   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von KDBerlin Beitrag anzeigen
Es wird in Tiff (verlustfrei) umgewandelt, also kein Problem.
RAW wird verlustfrei in TIFF umgewandelt? Wow.

Oder meintest du nur, dass es in ein TIFF umgewandelt wird, das nicht wie JPEG verlustbehaftet komprimiert wird?

Geändert von Giovanni (27.04.2018 um 00:40 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.04.2018, 01:06   #6
Fuexline
 
 
Registriert seit: 28.04.2015
Ort: Remseck-Aldingen
Beiträge: 2.995
sind wir mal ehrlich diese Software und andere Converter sind doch ein reines Nieschenprodukt, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil die meisten Fotografen es nicht nutzen wollen mangels Tutorials und Einarbeitungszeit. Jeder Anfänger bekommt doch direkt gesagt geh dir Lightroom kaufen, und wenn der dann weiter ist und ein Neuling frägt ihn so wird er auch sagen "geh Lightroom nutzen" Ich selber benutze es nicht, wieso auch, das mit DXO ist Schade ich frage mich ob es dadurch auch die DXO Mark Page erwischen wird?
__________________
meine Webseite
PS zu all meinen Angeboten gilt Privatverkauf, keine Rücknahme oder garantien
Fuexline ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2018, 05:44   #7
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Einfacher gesagt:
Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2018, 10:42   #8
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von Fuexline Beitrag anzeigen
sind wir mal ehrlich diese Software und andere Converter sind doch ein reines Nieschenprodukt, nicht weil sie schlecht sind, sondern weil die meisten Fotografen es nicht nutzen wollen mangels Tutorials und Einarbeitungszeit. Jeder Anfänger bekommt doch direkt gesagt geh dir Lightroom kaufen, und wenn der dann weiter ist und ein Neuling frägt ihn so wird er auch sagen "geh Lightroom nutzen" Ich selber benutze es nicht, wieso auch, das mit DXO ist Schade ich frage mich ob es dadurch auch die DXO Mark Page erwischen wird?
Naja - also BMW ist ein Nieschenprodukt weil VW weiter verbreitet ist auf der Welt?

Aus gerechnet hier im Sony Forum wo es von C1 eine kostenlose und eine kostenpflichtige Version von C1 für Sony gibt ?

Im weiteren ist DXO auch nicht so weit verbreitet und gem. deiner Definition dann auch ein Nieschenprodukt., in bestimmten bereichen mit Vorteilen,

auch gegenüber Adobe!

Gut ursprünglich war C1 eine kostenlose Beilage (und ist es heute immer noch) der Phase One MF Kameras.

Dies hat sich geändert für andere Kamerahersteller. Auch setzen viele der Mode Fotografen C1 ein.

Und sollte der Besitzer von Phase One und damit auch von C1 mal gute Laune haben (auch wenn das kaum vorkommt), dann werden künftig auch andere MF Hersteller aufgenommen .

Es ist doch so das verschiedene Software je nach Anforderung benutzt wird und nicht nach Umsatz oder Verbreitung der Hersteller.

Vielleicht sollte man nicht dem Herren aus Hameln blind folgen nur weil es als Anfänger empfohlen wird!

Die Bewegung entstand doch weil Adobe nur noch die Cloudversion im Abo anbietet.

Jetzt gibt es viele Softwarehersteller die die Gunst der Stunde nutzen und div. Alternativen,als Kauf und non cloud, anbieten und ganz neben bei sehr günstig,

mit kostenlosen Updates.

Es tut mir leid das ich hier diese Diskussion angestoßen habe. Ursprünglich ging es ja um meine Anmerkung,

das die Entrauschung bei C1 verbesserungswürdig ist - nicht mehr.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.04.2018, 12:04   #9
JoMa
 
 
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 45
Hallo,

ich nutze DXO bereits seit langem. Das Einzige was mir gefehlt hat war die Möglichkeit lokaler Anpassungen. Die kamen mit PhotoLab und jetzt das.
Mal angenommen die Software wird nicht weiter geführt. Hat jemand eine Idee wie das mit den Objektivprofilen funktioniert wenn die DXO Server nicht mehr zu Verfügung sind? Kann ich die Profile aus der Software exportieren? Wenn die Profile einmal nicht mehr zur Verfügung sind macht es kaum Sinn die Software weiter zu benutzen auch wenn die Raw's der Kammera gelesen werden.

Grüße
Jörg
__________________
Grüße Jörg
JoMa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2018, 08:00   #10
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Nicht zu schwarz sehen, die guten Eigenschaften von DxO werden nicht in den Eridanus gekippt werden, dafür sind sie halt zu gut und werden weiter leben.Eventuell in abgewandelter Form.Außerdem bedeutet eine Insolvenz nicht automatisch das Einstellen der Geschäftstätigkeit.
https://www.brennecke-rechtsanwaelte...Freigabe_79598
Gilt auch für Frankreich soviel ich weiß.
__________________
APS-C wird weiter gepflegt bei Sony
Mein flickr

Geändert von Ernst-Dieter aus Apelern (28.04.2018 um 08:13 Uhr)
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » DXO ist pleite


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.