![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Das 100-400 (mit TC-14) ist besser geeignt für Schmetterlinge, Libellen, Vögel, als das 70-200. Für kleine Schmetterlinge, Bienen, Fliegen ist das FE 90/2,8 Makro ideal.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Wenn die Naheinstellgrenze gleich ist, bekommst du aber bei gleichem Abstand, mit 400mm einen wesentlich größeren Abbildungsmaßstab gegenüber 200mm bei gleichem Abstand.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Abbildungsmaßstab
FE 70-200 = 1:7,7 FE 100-400= 1:2,9 |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|