![]() |
SEL-Objektive (70200G+14TC)
Hallo zusammen,
als totaler Anfänger in der Fotografie habe mir nun die Sony Alpha 6300 gekauft und dazu das SEL 70200 G und den Tele Converter SEL 14 TC. Nun habe ich das Problem, dass ich den TC nicht auf das Objektiv bekomme. in das Kameragehäuse geht der TC, dann steht aber noch zum Objektiv hin ein rundes Teil etwas heraus, während am Objektiv aber ein kleineres rechteckiges Teil ist. Das runde Teil passt nicht in das eckige. Was mache ich falsch, oder habe ich mir den falschen TC gekauft? So wie ich das bis jetzt verstanden habe, müssten doch die SEL Teile kompatibel sein. Für eine kleine Hilfe wäre ich dankbar. eima |
Oh, der passt nicht - da kannst Du machen was Du willst.
Kannst Du den TC zurückgeben oder das Tele auf das 70-200/2.8 GM upgraden ? ----- sorry; erst mal willkommen hier im Forum :D |
Der Teleconverter ist nur mit den GM Objektiven kompatibel (70-200 und 100-400mm)
|
Besten Dank für die schnellen Antworten.
Gut, soweit habe ich das jetzt verstanden. Da ich mir noch das SEL 100400GM zulegen werde, der TC14 für dieses Objektiv gebraucht wird, passt es dann. Versuche mich seit einiger Zeit in der Faunafotografie. So habe ich das 70200 für Bienen- bis Schmetterlingsgröße und das 100400GM (eventuell mit Benutzung des TC) für Vögel und Säugetiere. ...und vielen Dank nochmal. eima |
Das 100-400 (mit TC-14) ist besser geeignt für Schmetterlinge, Libellen, Vögel, als das 70-200. Für kleine Schmetterlinge, Bienen, Fliegen ist das FE 90/2,8 Makro ideal.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
@Mundi
ja, dieses Macro habe ich auch schon ins Auge gefasst, muss dafür aber noch paar Wochen :) sparen. Jetzt ist es so, dass ich die Kamera mit dem 70200 bei richtiger Einstellung noch aus der Hand bedienen kann; beim 100400 dürfte ein Stativ zwingend sein. Zur Zeit benutze ich die Lumix FZ 300 mit dem Zoombereich von 25 bis 600 mm. Bei trüben Wetter sind aber die Bilder nicht so, dass sie mich erfreuen könnten und da werden hoffentlich die Alpha 6300-Bilder etwas besser. Und die Vergrößerungen lassen bei der Bridge auch Wünsche offen. Dann versuche ich mich noch in der Digiscopie. Hier habe ich ein gutes Spektiv und benutze dazu die Sony RX100. Diese Kamera war für mich ausschlaggebend zum Kauf der Alpha. eima |
Wenn die Naheinstellgrenze gleich ist, bekommst du aber bei gleichem Abstand, mit 400mm einen wesentlich größeren Abbildungsmaßstab gegenüber 200mm bei gleichem Abstand.
|
Abbildungsmaßstab
FE 70-200 = 1:7,7 FE 100-400= 1:2,9 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr. |