SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Zeiss Distagon 2,4/25 Loxia vorgestellt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2018, 12:23   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
Ich bin absolut davon überzeugt, das 25mm Loxia bringt überragende Leistung auf den Sensor (ich habe natürlich die MTF gesehen und verglichen), nur viele haben halt schon das 21mm Loxia und/oder das 25mm/2.0 Batis und sind damit zufrieden weil die beide sind schon wirklich sehr gut ...

Kennst du das 15mm Laowa? Wenn du mal die Gelegenheit hast, nimm es mal an die Kamera. Bis vor kurzem hätte ich nicht gedacht, dass so ein Objektiv in der Form überhaupt machbar ist mit Blende 2.0 und einem normalen 72mm Filtergewinde. Natürlich sind da auch Kompromisse eingegangen worden. Es hat etwas mehr Koma und Astigmatismus als z.B. das 21mm Loxia.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.02.2018, 18:11   #2
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.816
Wir hatten das ja an anderer Stelle schonmal: Ein 21mm Objektiv ist wohl deutlich einfacher zu korrigieren als ein 15er. Es besser zu machen als Laowa müsste auch Zeiss erstmal hinbekommen. Daher habe ich mich bei den Vorteilen auf andere bekanntere oder vermutete Daten beschränkt. Bei der Bildqualität würde ich nicht vom Loxia 21mm Rückschlüsse ziehen. Auch bei den Loxias ist Zeiss nicht frei von Fehlern, siehe das 35er und das 50er.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 18:22   #3
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.037
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Auch bei den Loxias ist Zeiss nicht frei von Fehlern, siehe das 35er und das 50er.
Die beiden sind nicht neu - das 21mm ist neu gerechnet und das merkt man auch sofort.
Wenn man es mit dem 21mm Zeiss Milvus vergleicht, sieht man auch was möglich ist an Spiegellosen Kameras: halbes Gewicht, 52mm Filter vs. 82mm bei mindestens vergleichbarer Leistung.

Noch ein Verbesserungsvorschlag zu einem möglichen Loxia 15mm im Vergleich zum Laowa: Beim Laowa ist mir der Fokusring im Bereich um Unendlich zu steil ausgelegt. Ich würde mir beim Loxia dort etwas mehr Drehweg wünschen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2018, 23:39   #4
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ein Beispielbild, das ich mit dem Loxia 2.4/25 bei Blende 2.8 aufgenommen habe. Ich kenne nur sehr wenige Objketive die bei dieser Blende solche Sterne abliefern. Demnächst folgen dann auch Astroaufnahmen; auf die bin ich selbst sehr gespannt.


ZEISS Loxia 2.4/25 by Christian Dandyk, auf Flickr

aidualk hat Recht, Loxia 35 und 50 basieren auf alten Objektivrechnungen, die für moderne Sensoren überarbeitet wurden. Das sollte man immer im Hinterkopf haben. Anders hätte ZEISS sonst nicht so schnell nach dem Marktstart der 7er Serie Objektive anbieten können. Von der Entwicklung bis zum Markteintritt gehen durchaus zwei bis drei Jahre ins Land.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.02.2018, 09:06   #5
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Zitat:
Zitat von cdan Beitrag anzeigen
Ein Beispielbild, das ich mit dem Loxia 2.4/25 bei Blende 2.8 aufgenommen habe. Ich kenne nur sehr wenige Objketive die bei dieser Blende solche Sterne abliefern. Demnächst folgen dann auch Astroaufnahmen; auf die bin ich selbst sehr gespannt.


ZEISS Loxia 2.4/25 by Christian Dandyk, auf Flickr

aidualk hat Recht, Loxia 35 und 50 basieren auf alten Objektivrechnungen, die für moderne Sensoren überarbeitet wurden. Das sollte man immer im Hinterkopf haben. Anders hätte ZEISS sonst nicht so schnell nach dem Marktstart der 7er Serie Objektive anbieten können. Von der Entwicklung bis zum Markteintritt gehen durchaus zwei bis drei Jahre ins Land.
Danke für das Zeigen der Bilder. Ich war ja eher skeptisch, ob ich das 25 zusätzlich zum 21er haben möchte, aber das macht schon Appetit.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » α7: Zeiss Distagon 2,4/25 Loxia vorgestellt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.