![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Naja, dann kannst Du ja dem TO weiterhelfen warum er solche Probleme hat und Du nicht?
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Cottbus
Beiträge: 926
|
Zitat:
![]() Möglicherweise empfindet er das Tempo des AF anders als ich. PS . außerdem würde ich auch nicht im dunkeln versuchen mit dem 24-105 ein Foto zu machen. ![]()
__________________
Gruß Thomas Geändert von Bohne (19.02.2018 um 20:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.120
|
ich hab grad noch mal etliche Fotos durchgesehen, das extremste war eine Nachtaufnahme vom Ätna bei Blende 7,1, 25 sek und ISO 1000 bei 200 mm mit dem 70/ 200 f4. Auch damit ist der AF zurechtgekommen. Habe auch einige Fotos bei ISO 6400, auch die sind alle scharf. Nur da ist allerdings doch kräftiges Rauschen drauf
Ich kann mir nur vorstellen, dass das AF- Feld auf irgend eine kontrastlose Fläche zeigt und dementsprechend nichts findet, worauf er scharf stellen soll. Ich hab für diese Aufnahmen meist den AF auf BREIT gestellt oder alternativ mit flexible Spot auf eine helle kontrastreiche Stelle fokussiert. Muss man halt etwas probieren..... Bei Aufnahmen mit viel Wasser im Bild hatte ich mehr Ausschuss. PS o.k mein Vorposter hatte eigentlich schon alles gesagt, war mal wieder zu langsam..... ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (19.02.2018 um 22:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 08.07.2004
Ort: CH
Beiträge: 198
|
Ja, ich würde sagen, dass Leute mit langjähriger Erfahrung wie Porty oder auch ich automatisch alles richtig sprich anders als der Threaderöffner machen.
Egal mit welchem Objektiv, egal bei welchem Licht, man findet immer einen Kontrastbereich auf den die Objektiv/Kamera Kombi scharf stellen kann. Man weiss, dass man beim Fokussieren immer auf Bereiche mit grösst möglichem Kontrast fokussieren muss und wenn man die nicht im Bild hat, wird geschwenkt bis man in selber Entfernung einen Kontrast starken Bereich finden und fokussiert, schwenkt, und drückt ab. Ich habe bis heute mit noch keiner Kamera/Objektiv Kombi eine Situation gefunden, in der ich sie nicht zum Scharfstellen gebracht hätte. Man darf halt nicht nur drauf halten, den Fokusknopf drücken und dann hoffen, dass die Kamera schon scharf stellt, bzw. wenn man so arbeiten möchte, dann muss man sie auf kompletter Automatik stellen. Denn in dieser Einstellung wechselt die Kamera auch selbstständig die Fokussierart/felder usw. Damit stellt sich bei so gut wie jedem Versuch scharf, egal wie dunkel es ist. Ist halt dann nur die Frage, auf was sie scharft stellt, denn oft ist es nicht das gewünschte Objekt, sondern das Objekt mit dem grösst möglichen Kontrast im Bild.
__________________
Viele Grüsse, Kesselflicker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
|
![]()
Auch auf die Gefahr hin Kritik zu ernten:
Bei allem Lobgesang auf das E-System muss man doch eines immer wieder in Erinnerung rufen: der AF einer A7 / A7 II etc ist *nicht* das Gelbe vom Ei bei low light, weder von der Geschwindlichkeit, noch von der Treffsicherheit. Das musste ich im Dezember in London mit ziemlichem Frust feststellen, dass meine A7 einfach weit hinter der A99 liegt, wenn es darum ging, bei Dämmerung und abends in den durchaus hell erleuchteten Straßen Londons noch Leute abzulichten. Das kann die A99 mit Planar 85 wesentlich besser als die A7 mit Sonnar 85 Batis. Gleiches habe ich zu Weihnachten bemerkt und schnell die A99 aus dem Schrank geholt. Alles wurde gut ![]() Und wenn man sich die neuen Objektive zum E-Mount ansieht - alles tolle Linsen, aber die sind so groß und schwer wie die aus den DSLR Systemen. Bitte nicht falsch verstehen: ich arbeite sehr gerne mit meiner A7, aber ich werde dieses System vorerst nicht weiter ausbauen, denn große und tolle Linsen habe ich schon zur A99. Die AF Leistung bei low light ist mir wichtig. Deshalb bleibe ich vorerst bei der A99 für diese Zwecke. Mein Tipp an den TO: umschalten auf MF, das klappt sehr gut.
__________________
LG Wolfgang Meine Bilder: ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|