SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vogelfotografie (Kleinvögel Wald und Feld, nicht am Futterplatz oder Nest)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.02.2018, 21:53   #1
big_lindi
 
 
Registriert seit: 30.11.2007
Ort: Regensburg
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von peter67 Beitrag anzeigen
...Wenn man dann mit offenen Augen durch die Landschaft geht, ...
Das ist m.E. DIE entscheidende Aussage. Nicht jeder hat Zeit oder die Möglichkeit, regelmäßig im Tarnzelt stundenlang anzusitzen. Ich persönlich besuche gerne ein nahegelegenes Naturschutzgebiet für kleine oder auch größere Spaziergänge. Dabei nehm ich immer meine Kamera mit. Damit das alles "tragbar" bleibt, hatte ich mich bei der Anschaffung des neuen Objektivs extra für die C-Version des Sigma 150-600 mm entschieden. Das kann ich problemlos in der Hand mitnehmen und auch Freihand arbeiten.
Oft komme ich auch heim, ohne ein einziges Bild geschossen zu haben, aber immer wieder sind doch ein paar schöne Treffer dabei:



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


P.S.: bei Vögeln gehe ich immer noch gerne fremd mit meiner Nikon :-)
__________________
Gruß Tobias

Geändert von big_lindi (17.02.2018 um 22:31 Uhr)
big_lindi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2018, 22:02   #2
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von big_lindi Beitrag anzeigen
Das ist m.E. DIE entscheidende Aussage. Nicht jeder hat Zeit oder die Möglichkeit, regelmäßig im Tarnzelt stundenlang anzusitzen. Ich persönlich besuche gerne ein nahegelegenes Naturschutzgebiet für kleine oder auch größere Spaziergänge. Dabei nehm ich immer meine Kamera mit. Damit das alles "tragbar" bleibt, hatte ich mich bei der Anschaffung des neuen Objektivs extra für die C-Version des Sigma 100-600 mm entschieden. Das kann ich problemlos in der Hand mitnehmen und auch Freihand arbeiten.
Oft komme ich auch heim, ohne ein einziges Bild geschossen zu haben, aber immer wieder sind doch ein paar schöne Treffer dabei:



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


P.S.: bei Vögeln gehe ich immer noch gerne fremd mit meiner Nikon :-)
Umpf ... Danke schön für die nicht so geläufigen Bilder ... was hat deine Nikon, was Sony nicht hat?
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 22:10   #3
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Dürfte sich um eine Mönchsgrasmücke, einen Zaunkönig und um ein Blaukehlchen handeln. Womit wir gleich beim nächsten Ding wären. Man sollte sich auskennen, man sollte die Vögel kennen die man fotografieren möchte, erkennen und ihr Verhalten kennen. Was sie fressen, wo sie fressen und dann ist man schon wieder einen Schritt weiter. Ohne Wissen um die Tiere, egal ob jetzt Vögel oder Säugetiere oder was auch immer, kommt man nicht so richtig weiter. Dann wird alles nur zum Zufall.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 22:27   #4
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Dürfte sich um eine Mönchsgrasmücke, einen Zaunkönig und um ein Blaukehlchen handeln. Womit wir gleich beim nächsten Ding wären. Man sollte sich auskennen, man sollte die Vögel kennen die man fotografieren möchte, erkennen und ihr Verhalten kennen. Was sie fressen, wo sie fressen und dann ist man schon wieder einen Schritt weiter. Ohne Wissen um die Tiere, egal ob jetzt Vögel oder Säugetiere oder was auch immer, kommt man nicht so richtig weiter. Dann wird alles nur zum Zufall.
Das setze ich mal voraus und ja, das kenne ich ... mir geht es um die fotografische Umsetzung abseits man es kennt und abseits von Winterfütterung und Nest ... und dann kommt meist ... nichts ... ausser Fütterungsfotos.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 22:34   #5
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Das setze ich mal voraus und ja, das kenne ich ... mir geht es um die fotografische Umsetzung abseits man es kennt und abseits von Winterfütterung und Nest ... und dann kommt meist ... nichts ... ausser Fütterungsfotos.
Ja eine genaue Anleitung zum fotografieren von Kleinvögeln gibt's nicht. Alles andere wurde bereits gesagt. Wissen, Tarnung, Geduld, Geduld, Geduld und die richtige Technik. Mehr gibt es da nicht zu sagen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2018, 22:38   #6
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
.

Geändert von MemoryRaider (18.02.2018 um 20:03 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 22:42   #7
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
[…]treat kann geschlossen werden.
Jetzt willst Du uns auch noch ums Vergnügen bringen?
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 22:13   #8
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Umpf ... Danke schön für die nicht so geläufigen Bilder ... was hat deine Nikon, was Sony nicht hat?
Eine Userin hier (Alopex Lagopus) hat versucht mit Sony Vogelfotografie zu betreiben, dabei auch richtig Geld in die Hand genommen ....
Schlussendlich ist sie bei Nikon gelandet (D750 und D500) und macht damit richtig klasse Bilder (hier die Galerie von ihr).

Wenn ich mich recht entsinne, ist auch unser User Schmalzmann auf Nikon gewechselt.

Scheint damit besser zu gehen
Von daher ist Deine Frage nicht unberechtigt hinsichtlich Wildlife.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 22:21   #9
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na die Bilder hat sie bestimmt nicht gemacht weil sie ab da mit Nikon fotografiert hat, sie hat auch schon vorher mit Sony sehr schöne Ergebnisse hinbekommen. Da spielt wohl eher das Wissen um die Örtlichkeiten eine Rolle. Also wo man die Motive finden kann.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 22:35   #10
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Na die Bilder hat sie bestimmt nicht gemacht weil sie ab da mit Nikon fotografiert hat, sie hat auch schon vorher mit Sony sehr schöne Ergebnisse hinbekommen. Da spielt wohl eher das Wissen um die Örtlichkeiten eine Rolle. Also wo man die Motive finden kann.
Richtig zufrieden war sie aber erst mit den Nikons (siehe hier).
Sie hatte ja auch vorher die a77II und die a99, wenn ich mich recht entsinne.
Ob sie auch noch zwischzeitlich mal die a99II hatte, weiß ich aber nicht mehr.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Vogelfotografie (Kleinvögel Wald und Feld, nicht am Futterplatz oder Nest)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.