![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |||
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.489
|
Blöde Frage: warum? Wie hat die Lok das "damals" denn alleine geschafft? So riesig lang ist der Zug ja nun nicht
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Danke fürs Zeigen! |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Soweit ich das mal gelesen habe dient die Diesellok der garantierten Einhaltung der Zeitfenster. Auf der Strecke fährt regelmäßig die BOB und der Dampfzug ist nur Gast. Ohne den D-Zug Wagen geht's auch ohne Diesellok.
Danke für's Kommentieren ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.566
|
Zitat:
Wenn man solche Fahrten im Fernsehen sieht (Eisenbahn-Romantik im SWR) sind sehr häufig zwei Maschinen im Einsatz, was bei "normaler Zuglänge" bzw. normalen Steigungsbedingungen "damals" auch kaum der Fall gewesen sein dürfte. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 16.04.2013
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 2.144
|
Da war die Hübsche ja wieder feste am qualmen ...
![]() Die "von-unten-Aufnahmen" im Schnee machen sich gut ! ![]() meine Favoriten:
__________________
LG Monika |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.489
|
Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Danke Monika
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Servus,
am vergangenen Samstag war eher Frühlingsdampf denn Winterdampf des Bayerischen Localbahn Vereins mit der Dampflok 70 083 aus dem Jahr 1913 angesagt. Die Temperaturen waren deutlich höher als beim Faschingsdampf und Schnee lag nur noch in geschützten Lagen. Um etwas Abwechslung zu haben startete ich dieses Mal den ersten Teil der Fototour am Vormittag in Gmund am Tegernsee.
Der Rauch hat sich richtig lang gehalten ... Weiter ging es zur bereits bekannten Stelle im Wald bei Gmund. Dieses Mal hatte ich aber Ohrenstöpsel dabei, was aufgrund der Lautstärke der Dampflok am Berg ganz angenehm war:
Da der Zug in Schaftlach die Richtung wechselt und auf die BOB warten musste konnte ich noch an die Stelle bei Thannried (Warngau) wechseln ![]()
Danach ging es heim zum Bilder sichten und den Nachmittag vorbereiten. Fortsetzung folgt ... Gruß Klaus |
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||||||||||||||||||||||||||||||
Themenersteller
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
![]()
Für die Nachmittagsfahrt positionierte ich mich zuerst an der Kapelle bei Schaftlach. Für die Bilder mit der bodenahen Perspektive setze ich mein Stativ und ein manuelle Weitwinkelobjektiv (25mm) sowie den Funkauslöser mit Automatik ein. Die anderen Bilder entstanden wie sonst auch handgehalten und ebenfalls mit manuellem Fokus (50mm).
Auf dem Weg zum nächsten Fotopunkt kam ich durch Schaftlach und machte dort ein paar Bilder vom Zug und Bahnhof.
Zum Abschluss der Serie wechselte ich wieder in die Gegend von Thannried bei Warngau. Dieses Mal wollte ich den Zug nicht auf dem freien Feld fotografieren und suchte mir eine geeignete Stelle in entgegengesetzter Richtung im Wald. Ich fand einen aus meiner Sicht perfekten Platz ![]() An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Lokführer der BOB und einen freundlichen Gruß zurück. Seinen Gruß habe ich erst beim Sichten der Bilder am PC gesehen. ![]() → Bild in der Galerie Dann kam auch schon der Dampfzug aus Richtung Holzkirchen und hat mir meiner Meinung nach mit die schönsten Bilder des Tages beschert ![]()
Ich hoffe, dem ein oder anderen hat die kleine Serie gefallen. Vorerst gibt es keine neuen Bilder hier von mir. Gruß Klaus |
||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|