![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.03.2012
Ort: 55583
Beiträge: 846
|
Wenn die Achromatenlösung auch verlockend klingt, sie hat auch ihre Grenzen. Für die Scharfstellung hat man nur eine knappe Distanz von ca 10cm zur Verfügung. Unendlich stellen geht gar nicht. 50 cm zum Objekt schafft man ebenfalls nicht mit dieser Lösung. Sich bewegende Objekte zu erwischen, ist kaum zu realisieren.
Ohne Stativ wirst Du auch nicht glücklich, da das fokussieren Feinarbeit ist. Wenn das auch kompliziert klingt, man muß ja mal anfangen. Ein gebrauchtes, preiswertes 1:1 Makroobjektiv ist immer die bessere Lösung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 25
|
Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Zb sind sogenannte Altgläser ne gute preiswerte Alternative. Aber auch hier ist die Flut an Objektiven massig.
Selbst ein Retroadapter schwamm durch meine Gedanken. Dieses Thema ist sehr komplex und wenn man sich damit nicht auskennt, ist es natürlich um so schwieriger. LG Meph |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 6.165
|
Ich möchte Dir auch die Objektiv Datenbank empfehlen:
http://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=7
__________________
freundliche Grüsse, Hermann |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.06.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 925
|
Du könntest, wie ich auch, Zwischenringe verwenden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 25
|
@Dornwald46
Danke für den Link. Da muss ich mich erstmal durchwurschteln. @flyppo Hmmm, Zwischenringe... Ich wollte jetzt nicht das Super Handling der A6000 durch noch längere Objektive ausnutzen. Hab mich auch ehrlich gesagt damit noch nicht beschäftigt. Aber Zwischenringe heisst zb das aus einem 16-50er Kit ein noch größeres Objektiv wird. Nur als Beispiel. Auch wenn ich dann das Objektiv normal nutzen möchte, müsste ich auch erstmal die Zwischenringe entfernen. Ob das so gut für den Sensor ist? Ich lass. mich natürlich auch eines besseren belehren. Hab ja eigentlich erstmal nur die Nahlinsen auf dem Schirm gehabt und mittlerweile schau ich auch auf Altglas. LG Meph |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
2) Was sollte das für Auswirkungen auf den Sensor haben? Dabei wird allenfalls das Bajonett beansprucht. Und das hält ja auch x- Tausend Objektivwechsel ohne weiters aus. Wenn Du all die schon weiter oben beschriebenen Nachteile nicht möchtest, dann kann ich Dir als günstige und optisch perfekte Lösung nur empfehlen: Kauf Dir ein günstiges manuelles Altglas- Makro und einen günstigen Adapter!
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ohne Stativ (möglichst mit Makroschlitten) und Fernauslösung wirst du mit Makrofotografie nur wenig Freude haben.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 25
|
@loewe60bb
Aber der Sensor der Spiefellosen sollen doch sehr empfindlich gegenüber Staub sein und bei den Vorsatzlinsen schraube/klemme ich ja nur die Linse ab. Das ist relativ schnell erledigt. Das mit dem Altglas + Adapter habe ich mittlerweile auf der Liste schon ziemlich weit nach oben geschoben. @screwdriver Ministativ habe ich schon. Makroschlitten wird erstmal notiert, steht aber nicht an oberster Priorität. Ich möchte das ja erstmal nur testen und nicht gleich voll einsteigen. Wenn ich einen dann doch brauche, werde ich mir dann erstmal einen einfachen 4-Wege holen. Hab mich gestern mal ein wenig durch die Objektive gelesen und mir ist immer eine Zahl ins Auge gefallen. Zb.: Zitat:
Oder: Zitat:
Oder bin ich da auf dem Holzweg? LG Meph €dit: War auf dem Holzweg. 2:1 wäre die doppelte Größe. Geändert von Meph (14.02.2018 um 08:16 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|