![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#131 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.06.2017
Ort: im Süderelberaum
Beiträge: 72
|
soll jemand wer das E Mount System mag damit glücklich sein / werden.
mein Ding ist dies System ,rein vom Handling nicht, und wird es wohl auch nicht werden. technisch ist dies Sytem genial !!! mich erschließt sich dies System Body vs. Optiken nicht ??? weil : --> wenn schon die Bodys kompakter ausfallen, sollten dies auch die Optiken. und dies kann bei einem KB Format NIE funktionieren ![]() --> Gewicht vom G100-400mm 1395g --> Gewicht vom G 2,8:70-200mm 1480g nur mal 2 Beispiele. --> bei Verwendung dieser Optiken ist die Gewichtsverteilung für mich zu frontlastig. mit Stativ gehts, aber wenn ein kompakteres System, immer mit Stativ unterwegs zu sein ? --> ein Widerspruch m.E. wenn ein spielelloses System --> kommt für mich z.B. Panasonic / Olympus in Frage. dann nehme ich gerne den Crop Faktor x2 des mft Sensors @ KB in Kauf. --> hat im Telebereich sogar Vorteile. zumal die Gehäuse der Panasonic Modelle GH3 / GH4 / G81 gut in der Hand liegen und auch mit größeren Optiken sehr gut vom Handling sind. aber dies ist ein Lumix Forum Thema
__________________
"fotografieren ist meine Möglichkeit eine Motivsituation im Bruchteil einer Sekunde im Sucher wahrzunehmen und diesen Moment den man evtl. NIE wieder erhält und sieht festzuhalten" Gruß Oliver |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#132 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Dass bei den Objektiven abhängig vom Bildkreis wenig bis kein Spielraum für Verkleinerungen ist, ist klar. Allein mit modernen Kunsstoffen statt Metall ist da gegenüber früher ein Gewichtsvorteil auszumachen. Der wird aber auch gerne durch integrierte Motore und mehr und besser korrigiertes Glas aufgefressen. Ich hatte Anfangs auch leichte Bedenken, als ich mir wegen ihrer Unauffälligkeit statt einer A580 mir eine NEX-5n mit vergleichbarer Sensorleistung zulegte. Diese Bedenken haben sich aber sehr schnell als unbegründet erwiesen. Und diese Kamera ist tatsächlich nochmal deutlich kleiner als eine A7 oder gar A7Rxx. Natürlich spielt die Haptik eine nicht unerhebliche Rolle. Aber mal ehrlich: Die Auswahl an verschieden geformten Kamerabodies mit unterschiedlicher Bedienelementanordnung ist doch kaum noch überschaubar. Wer da sene Prioritäten setzt wird genauso fündig, wie der, der bei technischen Parametern seine Prioritäten setzt. Als "unbedienbar" kann man die A7-Serie nun wirklich nicht bezeichnen. Die relative(!) Kleinheit der Bodies ist tatsächlich nur ein Vorteil mit kleinen Festbrennbreiten. Die "kleine" Kamera mit "langen Tüten" auf ein Stativ zu setzen steht dem doch gar nicht entgegen. Nicht mal bei noch viel kleineren Kameras, wie meiner NEX. ![]() Spätestens dann, wenn man 2 oder mehr Bodies in die Fototasche packen will, zeigt sich ein weiterer Vorteil der Kleinheit. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#133 |
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
|
Doch, kann es. Das hängt aber davon ab, was und wie man fotografiert und welche Optiken gewählt werden. Für Leica gibt es herrlich kleine Linsen, die adaptiert werden können. Um die AF Leistung des Adapters braucht man sich da auch keine Sorgen machen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#134 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.171
|
Zitat:
Es ist durchaus möglich sehr kleine, sehr hochwertige Objektive zu bekommen und da braucht man nicht mal Leica zu adaptieren, sondern sie haben einen nativen E-Mount Anschluss: Vergleiche mal Zeiss 21mm Loxia und für DSLR Zeiss 21mm Milvus - Das Loxia ist dabei von der Leistung mindestens gleich (manche sagen sogar besser). Um mal einen Eindruck vom Größenunterschied zu bekommen: Das Loxia hat einen Filterdurchmesser von 52mm, das Milvus hat bei gleicher Brennweite und gleicher Lichtstärke einen Filterdurchmeser von 82mm, wie funktioniert das? Ein weiteres Beispiel: Das Laowa 15mm/2.0, von dem ich vor 2 Jahren noch überzeugt war, dass so ein Objektiv überhaupt nicht möglich ist, in akzeptabler Größe und zu einem akzeptablen Preis zu bauen. Ein halbwegs vergleichbares Objektiv wäre das Milvus 15mm/2.8, eine Blende lichtschwächer, dennoch rund doppel so schwer und mit einem Filterdurchmesser von 95mm unfassbar groß, dabei nicht besser als das Laowa, das bei höherer Lichtstärke einen normalen 72mm Filter vorne aufnimmt. Wie funktioniert das? Ich nutze nur so kleine Objektive, wie noch die beiden Sony-Zeiss 35mm/2.8 und 55mm/1.8, beide mit 49mm Filterdurchmesser sehr klein und leicht und dennoch von sehr hoher BQ. Das 85mm Loxia mit 52mm Filterdurchmesser. Es gibt die 3 Voigtländer SWW, auch wenn sie nur lichtschwach sind, sind entsprechende Pentants für DSLR Kameras um ein vielfaches größer und schwerer. Also: Wenn man möchte, kann man sehr klein und leicht unterwegs sein am KB Sensor und dennoch eine extrem hohe BQ erhalten und da braucht man nicht mal adaptieren.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#135 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
Die aktuellen Qualität(en) des A- Mounts schmälert das aber natürlich in keiner Weise! Es ist halt wirklich fraglich, ob diese "Schiene" von Sony noch recht lang weiterverfolgt wird - was Neuerungen betrifft. Denn "Neukunden" (insbesondere im VF) werden heute mMn wohl kaum noch in den A- Mount einsteigen. Ich würde das jedenfalls nicht machen - und hab es auch nicht gemacht. ![]()
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#136 | |||
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
Aber entweder will man Vollformat oder eben nicht. Und Vollformat ist fast immer grösser und teurer als mFT oder APS-C. Zitat:
Tipp: Selber ausprobieren und dann wieder meckern. Im DSLR Forum hat sich ein langjähriger Canon User eine Alpha 9 gekauft und testet nun seine Canon Objektive daran. Die Grösse der Kamera ist übrigens nie ein Thema. Er meinte, da könn man sich daran gewöhnen. Der Thread ist hier zu finden Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht. Sehr sachlich und neutral geschrieben. Chapeau ![]() Zitat:
Die G81 ist noch die interessanteste von diesen vier. Wenn dann doch lieber die neue G9 zum fotografieren. Die kommt wenigstens mit dem aktuellen 20MP Sensor. Was mir am mFT System aber immer noch nicht gefällt ist das 4:3 Format. Und wenn ich beschneide verliere ich wieder Pixel. Nichtsdestotrotz verfolge ich mit Interesse was Panasonic und Olympus so auf den Markt bringen. Geändert von nex69 (28.01.2018 um 14:12 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#137 |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Genau das mag ich an den Dingern so. die A7r erinnert mich vom Anfassgefühl und den Dimensionen an diese alten Spielgelreflexkameras. Eine Minolta XD oder eine Nikon FE/FM hielt ich immer viel lieber in der Hand als eine der zahllosen dicken AF-Spiegelreflexen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#138 | |
Registriert seit: 07.09.2017
Ort: südwestliches Emsland
Beiträge: 320
|
![]() Zitat:
Das ist so nicht ganz Richtig ! Für die α99II ist noch nicht einmal eine Firmware Update verfügbar um die Kamera über den überempfindlichen Multiselektor vernünftig zu bedienen. Des weiten neigt die Kamera zu überhitzen und hat Probleme mit der allgemeinen Betriebsstabilität. - Die α99II ist nicht mit einer elektronischen Blendensteuerung ausgestattet. - Die α99II ist immer noch mit Single-Lens Translucent Technik ausgestattet, das tatsächliche SLT-Design ( Pellicle-Spiegel ) wurde aber bereits schon 1989 bei den EOS RT / RS Serie verwendet. - Die α99II ist nicht mit zeitgemäßen Mediensteckplätzen für CFast oder XQD ausgestattet. - Die α99II ist nicht mit den neusten AF System ausgestatte, basiert auf den der α77II. - Die α99II ist nicht mit einen mehrschichtigem CMOS Sensor ausgestattet, der eingesetzte Vollformatsensor mit 42 Megapixeln soll von der kommt α7RII kommen und hat laut DxOMark aber nur einen Sensor score von 92 Punkten. - Die α99II ist nur mit einem Verschluss ausgestattet. der eine 1/8000 Sek. schafft. ( Ab 1992 hatte Minolta bereits Kameras in Sortiment, mit der eine 1/12000 Sekunde möglich waren. Ferner gab es ein Patent von Minolta für einen vollständig elektronischen Verschluss, ohne das der sogenannter rolling shutter effekt auftritt, da dieser für die damaligen analogen Kleinbildfilme gedacht war. ) - Die α99II ist nicht mit GPS ausgestattet. - Mit der α99II sind Bislang keine Pixel Shift Multi-Aufnahmen möglich. Gruß Polly 322 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#139 | |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Zitat:
![]() Andere Sony Fotokameras auch nicht. Die Sony Leute sagten in einem Interview, dass die Käufer das nicht wünschen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#140 |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Also wenn ich den weiter unten verlinkten Artikel aus dem DSLR Forum lese, ist das zumindest mit Canon Linsen ein mehr als zweifelhaftes Vergnügen. Dazu kommt, das ich hier immer öfters von E-Mount Usern lese, die komplett davon abgekommen sind, Fremdobjektive zu adaptieren und nur noch mit nativen Objektiven arbeiten wollen. Was ich durchaus verstehen kann. Es ist nunmal nicht jedermanns Sache, ein doch sehr hochwertiges, technisch weit entwickeltes und dazu noch nicht grad preisgünstiges Kamerasystem zu besitzen, um dann mit Fremdobjektiven in die alten Zeiten zurückzukehren. Das macht nicht nur für mich so gar keinen Sinn. Aber wenn es manchen Usern Spaß macht ist das für mich absolut ok. Das als unschätzbaren Vorteil hinzustellen, ist mir persönlich aber deutlich zu weit hergeholt. Aber jeder wie er mag.
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. Geändert von hpike (28.01.2018 um 15:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|