![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Also ich nutze DT wie schon erwähnt unter Linux allerdings auf zwei 23 Zoll Monitoren. Das es auf 13 Zoll mit Bildbearbeitung etwas eng wird ist für mich selbsterklärend. Aber wenn ich die nicht benötigten Seitenpaneele einklappe über die kleinen Dreiecke am Bildrand, dann wird es schon mal besser. Dann steht deutlich mehr Fläche für die Bearbeitung zur Verfügung. Bedienung ist intuitiver als es auf den ersten Moment aussieht. Slider kann man, als alternative zur numerischen Eingabe, recht genau bedienen wenn man den Mauszeiger darauf stellt und dann das Scrollrad der Maus dreht. Alternativ kann man auch den Text des jeweiligen Reglers mit der rechten Maustaste anklicken. Dann kann man der Regler intuitiv mit der Maus im erscheinenden Popup bedienen. Man muss sich nicht nur mit dem Konzept befassen, sondern sich auch darauf einlassen, sonst wird das nix. Ich denke DT ist als RAW Konverter für lau kaum zu schlagen, auch wenn ich mich in der Win-Welt kaum auskenne.
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das ist natürlich richtig..... nur ist die Linux Fraktion deutlich in der Minderheit.... und überlegt ob man es damit mal probieren sollte, hatte ich auch schon nachgedacht ![]() als ich 85 mit Windows anfing, hatte ich ein paar Helfer mit unendlichen Wissen... ich hatte in einem Tag verstanden wie die Kiste läuft...vor allem was man unbedingt NICHT tun sollte..... davon provitierte auch die Mac Abteilung, wo man an wichtige Elemente gar nicht ran kam seit 2001 habe ich beides um mit dem Macs kompatibel zu Kunden sein konnte was ich aber auch machte...ich filzte die CDs die bei Fachmagazinen beilag und.... gerade in der Bildabteilung waren unendlich viele Kleine Tools (für lau) dabei.... die genau das konnten was die dicken Softwarebolzen vormachen auch der Krieg zwischne Mac und PC war damit nur noch lächerlich....wenn man beide hat läst es schnell untersuchen und...es war meistens gleich gestrickt das Problem was sich zeigte war, das die Firma A sich alles unter dne Nagel gerissen hat die Alleinstellung lies massenhaft andere Sterben und Axxxx wurde immer teurer..... GIMP hatte ich auch mal probiert...bin nicht mit warm geworden Mfg güp |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() DarkTable verwendet bereits einige OpenSource Module unter der Haupe - alles toppi! ![]() Sonntägliche Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
@ meshua: Ich hatte zum Thema Musikproduktion mal was gelesen, vielleicht interessiert es dich ja, obwohl es aus 2015 ist: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Profe...e-9627218.html Ich will dich aber keinesfalls bekehren, nur falls das so rüberkommt, sondern höchstens informieren. ![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Die neue Version von Darktable (2.43) unterstützt jetzt auch die RAW-Dateien der A7III und ist sowohl unter Linux, OSX als auch Windows erhältlich.
Wer da etwas einsteigen möchte findet auf dem YouTube-Channel von Shane Milton ganz gutes Material für den Open-Source-Workflow (allerdings in englisch): https://www.youtube.com/user/MiltonPhoto/videos LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|