![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() DarkTable verwendet bereits einige OpenSource Module unter der Haupe - alles toppi! ![]() Sonntägliche Grüße, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
@ meshua: Ich hatte zum Thema Musikproduktion mal was gelesen, vielleicht interessiert es dich ja, obwohl es aus 2015 ist: https://www.pcwelt.de/ratgeber/Profe...e-9627218.html Ich will dich aber keinesfalls bekehren, nur falls das so rüberkommt, sondern höchstens informieren. ![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
|
Die neue Version von Darktable (2.43) unterstützt jetzt auch die RAW-Dateien der A7III und ist sowohl unter Linux, OSX als auch Windows erhältlich.
Wer da etwas einsteigen möchte findet auf dem YouTube-Channel von Shane Milton ganz gutes Material für den Open-Source-Workflow (allerdings in englisch): https://www.youtube.com/user/MiltonPhoto/videos LG, Reinhard |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|