![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Genau, das 10-18mm ist ja gesetzt, das ist klein, leicht und scharf
![]() Auf Safari hätte ich sicher auch 300-400mm dabei aber das ist ja nicht der Fall hier. Schade dass es kein 16-140 oder sowas gibt, das wäre mein Ding ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Rhein/Main Gebiet
Beiträge: 1.355
|
es gibt doch jetzt aber das 18-135 und wenn das 10-18 eh gesetzt ist...
__________________
Grüße ben71 |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
Das 18-135 wurde ja schon genannt. Und es gibt noch - FE 24-240 - Tamron 16-300 + LEA4 ![]() Gruß Hans |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Stimmt das 18-135 kommt ja jetzt. Das wäre natürlich auch was...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Die Brennweitengeschichte ist immer auch eine der persönlichen Vorlieben und auch der Möglichkeiten.
Als wir vor 30 Jahren ganz frisch verheiratet den wilden Westen unsicher gemacht haben hatte ich nur ein 35-70 und ein 70-150 Zoom und dazu einen 2-fach Telekonverter mit einer Ricoh XR7 (habe ich übrigens betriebsbereit immer noch). Von LA über Las Vegas, Lake Mead, Grand Canyon NP, Arches NP, Salt Lake City, Grand Teton NP, Yellowstone NP, Twin Falls, Elko, Lake Tahoe, bis SF/ Redwoods. Bis auf die ersten 2 und letzten 4 Nächte bei Verwandten alles mit Mietwagen und Minizelt. Dazwischen 2 mal Motel für jeweils eine Nacht.Nach 1 Monat kam ich mit ca. 1500 KB-DIAs nach Hause. Vor 30 Jahren war das eine "unerhört" heftige Anzahl Bilder und ein echter Kostenfaktor. Damals war ich der "Teletyp" und ca. 80% der Aufnahmen dieser Reise entstanden mit 140 - 300mm Brennweite (70-150 mit TK). Die Entfernungen zu den Motiven waren oft einfach viel zu gross und die Gelegenheit, an alles "nah genug" heran zu kommen, nicht gegeben. Heute bin ich viel mehr bei Weitwinkel bis Ultraweitwinkel. Das hat wohl auch mit dem Alter zu tun. Denn diese Entwicklung von Tele zu WW ist scheinbar symptomatisch. Aber auch heute würde ich so eine Reise nicht ohne ein möglichst langes Tele machen wollen. Auch wenn sich meine Brennweiten- Prioritäten ungedreht haben.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
|
Zitat:
![]() Zurück zum Thema. Bei meinem Island-Urlaub vor drei Jahren hab ich 95% der Fotos mit maximal 100mm Brennweite gemacht und nur 5% zwischen 100 und 200mm. Mehr als 200mm hatte ich gar nicht erst mit. Umgekehrt heißt das aber natürlich, daß ich 5% der Fotos ohne 200er-Zoom nicht hätte machen können, also ganz ohne würde ich nicht fahren wollen. Das Tamron 18-200 (baugleich mit dem Sony 18-200 LE) ist allerdings von allen E-Mount-Zooms das Schwächste. Das würde ich mir höchstens als Faulpelz-Objektiv für zwischendurch antun, aber nicht für eine Reise an Orte, zu denen ich vielleicht nie wieder hinkomme. Das "dicke" SEL18200 soll da laut DxO deutlich besser sein. Oder halt doch erst mal abwarten, wie das 18-135 abschneidet.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.01.2018
Ort: Elstra (Sachsen)
Beiträge: 13
|
Wir wahren letztes Jahr Oktober auch in den USA eine Kreuzfahrt machen. Ich habe auch lange überlegt was ich an Objektiven mit nehme. Habe entschlossen das Minolta 28-135 mit zu nehmen und das Minolta 50. Habe das Objektiv nicht einmahl gewechselt,habe nur das 28-135 verwendet. Habe mir aber letzte Woche das Tokina 11-16 gekauft und das hätte ich mir dort gerne gewünscht um "mehr" auf manche Bilder zu bekommen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
|
Wenn ich im Westen der USA unterwegs bin um zu fotgrafieren, dann brauche persönich fast nur das 16-35.
Das 24-70 und das 70-200 dürfen mit, damit die Beiden nicht beleidigt sind. Brauchen tu ich die längern Brennweiten in 10-15% aller Fälle. Viel wichtiger ist ein guter Polfilter, ein Grauverlaufsfilter und ein Graufilter ND 10, ausserdem ein gutes Stativ und eine richtig helle Taschenlampe. D. |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|