![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Baden-W.
Beiträge: 960
|
Ich möchte mit meiner Antwort mal den "bösen Cop" spielen, also dann:
Wenn schon ein Umstieg auf ein e-Mount System vollzogen wird, dann auch konsequent. Wenn man schon auf ein kleineres und leichteres System umsteigt, was hat es dann für einen Sinn, die alten, großen und schweren Objektive an der neuen "Kleinen" zu nutzen. Da wird doch sofort der Vorteil der a6xxx in Bezug auf Größe und Gewicht wieder ad absurdum geführt. Wenn ein Umstieg, dann würde ich komplett umsteigen; a-Mount Linsen weg und e-Mount Linsen her. Natürlich ist auch klar, dass eine vernünftige e-Mount Linse auch Gewicht mit bringt. Natürlich kann man die a-Mount Gläser mittels Adapter nutzen, aber funktioniert es denn genauso perfekt wie a-Mount Objektiv an a-Mount Body? Ich denke dass es wohl am Besten ist, eben auch die entsprechend für e-Mount hergestellten Objektive an einer 6xxx zu nutzen. So kann die entsprechende e-Mount Kamera ihre ganzen Vorteile, die sie mit bringt, aus spielen. Dies stellt aber nur meine kleine und sehr bescheidene Meinung dar.... Vielen Dank.....schönen Tag noch.....und einen schönen Wochenstart.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |||
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.433
|
Zitat:
Nur weil man mit der A6500 klein kann, muss man doch nicht immer. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Zitat:
[OT] Wie hast Du bei Camerasize einen Adapter an die Kamera gebracht? Das habe ich noch nie geschafft. ![]() [/OT]
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
Das geht nur über die direkte Manipulation der URL, da Camerasize den LA-EA3 nicht vorgesehen hat. Bei Canon kann man aber beim EM-Mount den Adapter auf EF hinzufügen, der hat die ID "2" und wird in der URL hinten an die LensID angehängt. Also KameraID.LensID.AdapterID, in diesem Fall "691.50.2" für a6500+16-50SSM+Adapter. Am besten wäre es natürlich, könnte man unter Adapter den "LA-EA3" auswählen und dann bei Objektiv die komplette Liste vom A-Mount. Vielleicht sollten wir eine Petition bei Camerasize unterschreiben? ![]() [/OT]
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
wieder was gelernt. ![]() Vorgehensweise: Die Abbildung setzt sich aus einer Zahl für das Gehäuse und einer Zahl für das Objektiv getrrent durch einen Punkt zusammen. Fügt man noch eine "2" mit einem Punkt getrennt hinter das Objektiv, wir der Canon-adapter eingefügt. Man kann also beliebige Objektive an die A6500 (Kamera-ID =691) anflanschen, indem man die Objektiv-ID anfügt. Z.B.: http://camerasize.com/compact/#691.5...691.534.2,ha,t Leider ist das 16-300 nur "krumm" drin. Hans Geändert von ha_ru (08.01.2018 um 15:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Denn Bewegungsunschärfe eines sich bewegenden Motivs kann kein noch so guter Stabilisierungsmechanismus ausgleichen. Da hilft nur entsprechend kurze Belichtungszeit. Einziger Vorteil "mit Stabi" ist ein ruhigeres Sucherbild. Für alles andere ist ein Stativ wirkungsvoller. Die sinnvollste Anwendung der Stabilisierung besteht tatsächlich im Videobereich.
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.198
|
Schlampig formuliert.
Ersetze 'sinnvoll' durch 'zeitgemäß'. ![]() Schon klar, dass die Stabilisierung gegen Verwackeln ist, nicht gegen Bewegungsunschärfe (hatte ich das eigentlich behauptet?). ![]()
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Nö
![]() Zitat:
Aber viele weniger technkinteressierte Fotografierer denken genau das. Letztlich sind es nur wenige spezielle Motive, die tatsächlich von einer Stabilisierung profitieren. PS: Nur weil ich zufällig auf dein Posting antworte, bist nicht (nur) du angesprochen ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|