Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Wechsel zu E-mount - was mit A machen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2018, 22:48   #1
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Schlampig formuliert.
Ersetze 'sinnvoll' durch 'zeitgemäß'.

Zitat:
Schon klar, dass die Stabilisierung gegen Verwackeln ist, nicht gegen Bewegungsunschärfe (hatte ich das eigentlich behauptet?).
Nein, hattest du nicht.
Aber viele weniger technkinteressierte Fotografierer denken genau das.
Letztlich sind es nur wenige spezielle Motive, die tatsächlich von einer Stabilisierung profitieren.

PS: Nur weil ich zufällig auf dein Posting antworte, bist nicht (nur) du angesprochen
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2018, 18:47   #2
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von screwdriver Beitrag anzeigen
Letztlich sind es nur wenige spezielle Motive, die tatsächlich von einer Stabilisierung profitieren.
Sie reduziert genau eine Variable - that's it. Hersteller "bauschen" es natürlich gern als den USP auf. In der Praxis kann es über Schärfe und Unschärfe entscheiden - aber nur manchmal - und nur dann reproduzierbar, wenn der Fotograf weiß, was er macht.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 18:01   #3
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
So Leute mal ein Update:
Sigma 10-20 wird verkauft, ebenso das 70-200 (hab ich auch so schon zu selten genutzt).

Ich habe mir gebraucht den LA-EA3 zugelegt und ihn auf V.02 updated. Soweit so gut.
Das SAL 16-50 funktioniert wirklich sehr gut und flott damit. Mangels Alternativen ist das okay wenn ich was lichtstarkes in dem Bereich brauche. Vlt teste ich mal das SELP1650 dagegen...

Das SAL50 hingegen ist etwas lahm bzw. klickert einige mal hin und her bis es den Fokus hat. Kein Beinbruch, mit 50mm nimmt man sich eh mehr Zeit für'n Foto finde ich. Irgendwann kann man das auch gegen das SEL ersetzen.

Das Tamron 60mm 1:1 behalte ich wohl auch, das ist eh nicht das schnellste gewesen aber bei Makro etc. kommt es darauf nicht an.

ABER: Das Tamron 16-300 aber pumpt schon ordentlich rum - das war an meiner a77ii schon deutlich schneller. Macht irgendwie gar kein Spaß so, ist das normal? Wird dann auch verkauft, auch wenn es hier im Thread als tauglich empfohlen wurde via Adapter.
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 18:31   #4
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
wie schlägt sich denn das 70-400 (Silbertonne) mit Adapter an einer 6500? Das 16-50/2,8 SSM scheint ja gut zu performen. Das freut mich.
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 19:34   #5
wismutfan
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
wie schlägt sich denn das 70-400 (Silbertonne) mit Adapter an einer 6500? Das 16-50/2,8 SSM scheint ja gut zu performen. Das freut mich.

Da würde ich lieber die a77ii behalten !
__________________
Gruß Steffen
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.02.2018, 19:38   #6
MemoryRaider
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von wismutfan Beitrag anzeigen
Da würde ich lieber die a77ii behalten !
Ja, Danke für die Antwort ... die ich mir eigentlich auch selbst hätte geben können. Verdammt ... dieser ganze Mount-Quatsch nervt ohne Ende!!!
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.02.2018, 19:58   #7
wismutfan
 
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Lengenfeld /Sachsen
Beiträge: 227
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Ja, Danke für die Antwort ... die ich mir eigentlich auch selbst hätte geben können. Verdammt ... dieser ganze Mount-Quatsch nervt ohne Ende!!!

Für mich eigentlich einfach. Kam von der 77ii mit dem super 70400G.
Top Qualität. Aber viel zu schwer.
Das der Grund zum Wechsel aufs emount, zur 6500.
Und dort nur native Objektive.Alles andere kommt für mich nicht infrage.
Als Alternative zum 70400 kommt da für mich nur das 70300 FE in Betracht.
__________________
Gruß Steffen
wismutfan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2018, 00:59   #8
Unipac

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Eine Seite neue Antworten aber nichts zu meinen Fragen.
Könnt ihr bitte bei dem Thema bleiben weshalb ich den Thread aufgemacht habe?

Bitte keine Diskussionen entfachen die nicht Thema hier waren, macht doch bitte einen eigenen Thread dafür auf wenn ihr sowas fragen/diskutieren wollt. Stichwort Thread Hijacking. Danke sehr

Zitat:
Zitat von Unipac Beitrag anzeigen
So Leute mal ein Update:
Sigma 10-20 wird verkauft, ebenso das 70-200 (hab ich auch so schon zu selten genutzt).

Ich habe mir gebraucht den LA-EA3 zugelegt und ihn auf V.02 updated. Soweit so gut.
Das SAL 16-50 funktioniert wirklich sehr gut und flott damit. Mangels Alternativen ist das okay wenn ich was lichtstarkes in dem Bereich brauche. Vlt teste ich mal das SELP1650 dagegen...

Das SAL50 hingegen ist etwas lahm bzw. klickert einige mal hin und her bis es den Fokus hat. Kein Beinbruch, mit 50mm nimmt man sich eh mehr Zeit für'n Foto finde ich. Irgendwann kann man das auch gegen das SEL ersetzen.

Das Tamron 60mm 1:1 behalte ich wohl auch, das ist eh nicht das schnellste gewesen aber bei Makro etc. kommt es darauf nicht an.

ABER: Das Tamron 16-300 aber pumpt schon ordentlich rum - das war an meiner a77ii schon deutlich schneller. Macht irgendwie gar kein Spaß so, ist das normal? Wird dann auch verkauft, auch wenn es hier im Thread als tauglich empfohlen wurde via Adapter.
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.02.2018, 06:06   #9
skspringe
 
 
Registriert seit: 05.08.2014
Ort: Region Hannover
Beiträge: 33
Ich hatte das aktuelle Tamron 28-300 PZD per LA-EA3 an einer A7ii, das lief genau so schlecht wie du es beschreibst, während andere Objektive (besonders die Sony/Zeiss 24, 50 und 16-35 und Tamrons 15-30 und 24-70) ganz vernünftig fokussierten. Am LA-EA4 funktionierte es besser.

Gleiches habe ich auch mit dem Tamron 70-300 USD erlebt.

Kamera und Adapter mit der jeweils neuesten Firmware.
skspringe ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Wechsel zu E-mount - was mit A machen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.