![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.622
|
Ich verstehe nicht ganz, was an dieser Zahl ungewöhnlich ist ? Ich bin beispielsweise für eine Internetzeitung unterwegs und mache auch pro Jahr rund 40.000 Fotos.
Allein wenn ich ein Eishockeyspiel fotografiere, hab ich rund 600 Bilder locker auf der Karte. Gerade habe ich Bilder von einer Warnstreikkundgebung gemacht. das sind 53 Stück.
__________________
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Möglicherweise wurden manche Kameras mit solch großer Anzahl an Auslösungen in kurzer Zeit auch für die immer beliebter werdenden Zeitrafferaufnahmen (Timelapse) genutzt. Da kommen schnell tausende Bilder zustande für dann im Ergebnis vergleichsweise kurze Videos.
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.214
|
Timelapse, oder auch gestackte Aufnahmen im Astronomie-Bereich - dafür bietet sich ab der zweiten Modellreihe ja dann der vollelektronische Verschluss (silent shutter) an.
__________________
Viele Grüße, Michael Do what you can, with what you've got, where you are. Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography' |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
|
Den grössten Unterschied macht wohl aus, ob die Kamera beruflich oder privat genutzt wurde
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
Rein aus Interesse: Wie viele von den 600 finden sich danach in der Reportage über das Spiel ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.143
|
Kommt aus Genre an.
Wenn ich in Sachen Sport unterwegs bin, kommen bei der A9 schon mal 3000 Bilder in 2 Stunden zusammen. Das sind dann halt Serien von 5-10, teilweise aber auch 20- 30 Bildern dabei.Das ganze wird dann in der Regel auf 100- 150 Bilder eingedampft, der Rest wird gelöscht. Aber nur so bekommt man die wirklich spektakulären Momente. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Für die erste Schnellsichtung brauch ich ungefähr 1 Stunde für 1500 Bilder. Bei Flugschauen habe ich solche Zahlen auch mit der A77 geschafft. Wenn ich mal in Landschaft unterwegs bin, werden es oft kaum 100 Bilder am Tag. Kommt einfach darauf an, ob es eine 2. oder 3. Chance für das Foto gibt.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Wem es Spaß macht, der soll es so machen.
Mir würde das Dauerfeuer und anschließende Aussortieren keine Freude bereiten. Das, was manche hobbymäßig in zwei Stunden raushauen, landet bei mir in zwei Wochen Urlaub auf dem Sensor, wovon schon die Hälfte vor Ort gelöscht wird. Meins ist es nicht.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.143
|
Zitat:
Ich war leider noch nie so schnell ![]() ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.622
|
Zwischen 10 und 20, aber die Kollegen von Print betreiben den gleichen Aufwand für ein oder zwei Bilder.
__________________
Geändert von Windbreaker (15.12.2017 um 01:01 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Bodenseeregion
Beiträge: 1.189
|
OK, wenn mans unter den beruflichen Aspekten sieht, ist es ja möglich.
Ich nutze mein Equipment ausschliesslich als Hobby und wahrscheinlich bin ich einfach noch der Philosophie aus Filmzeiten verhaftet, vorher zu überlegen, wie ich etwas angehen will. Vielleicht sollte ich offener sein, was neue Herangehensweisen betrifft....... aber mir widerstrebt es einfach, draufzuhalten und abzudrücken, um danach zu sehen, ob was brauchbares dabei ist. Aber ich bin ja auch ein alter Depp. Selbsterkenntnis ist der Weg zur Besserung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|