![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Hinter allem stecken die Rothschild's
Der Kunde kauft es ... die Hersteller liefern ... dem Kunden ist es ja egal ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 31.07.2004
Ort: Köln, Emmerich, Aachen, Giessen, Wien, Osnabrück und da wo ich heute wohne.Deutschland, NRW
Beiträge: 130
|
gibt's schon seit ewigen Zeiten
ich kenne focus by wire von meiner Minox aus dem 60er Jahren: Sie hatte eine Kette mit Knoten drin, mit der im Nahbereich die Entfernung zwischen Bildebene und Objekt angezeigt wurde.
Gruß o1ympus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 20.10.2013
Beiträge: 2.113
|
Zitat:
fragt Mainecoon
__________________
Zur Demokratie gibt es keine Alternative. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.145
|
mal abseits der Blödelei....
![]() Die Steuerkennlinien der Linsenbewegungen sind in der Regel stark nichtlinear, die erforderlichen Genauigkeiten dabei oft extrem hoch und gerade bei Zoom- Optiken müssen mehrere Linsengruppen noch gegeneinander verschoben werden. Bei modernen Konstruktionen erfolgt die Fokussierung gar über 2 verschiedene Linsengruppen (100/400GM z.B.) Klar kann man das mechanisch machen, ist aber aufwendig, teuer, empfindlich und schwer. Elektronik kann das auch einfach präziser und die bewegten Massen sind geringer. So kann auch schneller Fokussiert werden. Einen elektrischen Objektivdeckel hatte schon meine alte Yassica aus den Neunzigern ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.11.2013
Beiträge: 799
|
Ich umgehe das Problem geschickt indem ich nur alte manuelle Linsen verwende
![]() Spaß bei Seite, ich denke es hat bestimmt nicht nur Nachteile das focus by wire, irgend einer oder irgend was profitiert bestimmt davon, nur meins ist es halt nicht, es muss auch nicht jedem gefallen. Solange ich die Wahl habe, ist es mir egal. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
|
Zitat:
Ich vermute, dass Rendom ein naher Vewandter von Rendolf ist. ![]() Bullenscheisse in Rendom zu füllen, ist nicht nett. ![]()
__________________
![]() Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen. "Schönes Bild" reicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.145
|
Klar ist das bei Elektronik möglich, aber auch Mechanik kann man so auslegen, dass sie nicht ewig hält. Zerbröselnde Zahnräder und abgescherte Antriebswellen bei Objektiven mit Stangenantrieb sind ja hinlänglich bekannt. Natürlich hält bei einer alten Festbrennweite der Schneckengang ewig, der nur die Optik vor und zurück bewegt. Aber bei den heutigen komplexen Objektiven mit bis zu 22 Linsen wird es schwierig diese Mechanik präzise und langlebig zu bekommen, und es gibt viele Stellen, wo sich Verschleiß breit machen kann.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|