![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#741 | |
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
Zitat:
![]() ![]() Danke für das positive Feedback! Ich dachte schon hier wird nur wieder gefeuert vonwegen "andere machen das aber besser" und "wieder ein Video was die Welt nicht braucht" Ich bin selbst etwas enttäuscht das von keinem anderen großen deutschen Foto-YouTuber bisher irgendwas kam. Einzig Andy Grabo hat ein paar kleine Video dazu gemacht aber leider eher als "Vlog Style" als wirklich technische Betrachtung. Nichts von Andreas Heinrichs (als Sony Artisan eigentlich merkwürdig) und auch nichts von Krolop & Gerst. Und wo Marktlücken sind muss man diese füllen. ![]() Hätte das Video aber auch so gemacht denn wenn wir alle sagen würden "gibts ja schon muss nicht noch einer machen" dann wäre jeder neue YouTuber sinnlos. ![]() Noch dazu gibt es 2500 Leute die den Kanal Abonniert haben und auch neue Videos erwarten. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#742 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
+1
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#743 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Hatte schon jemand die Gelegenheit, den AF der A7rIII + 100-400GM mit demjenigen der A99II + 70-400G zu vergleichen (Geschwindigkeit, Funktion bei wenig Licht jenseits des zentralen Sensors)? Das ist die spannendste Frage, die sich mir in Bezug auf die A7rIII stellt.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#744 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.394
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#745 | |
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 27
|
Zitat:
Meine Frage: nutzt Du an der A7RIII nur die Bodenplatte (Arca-Swiss) wie im Video zu sehen, oder hast Du irgendwo schon eine passende L-Plate für die A7R3 gefunden? Nach meinem Wissen haben nur Kirk und RRS Platten draußen und das zu völlig überzogenen / unvernünftigen Preisen. PS: Lass Dich bitte nicht von irgendwelchen Foren-Sherrifs oder von Leuten irritieren, die selbst möglicherweise noch keinen einzigen VLOG haben. Allzeit gutes Licht und frue mich auf weitere Videos. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#746 | |
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
Zitat:
Ich verwende jetzt erstmal eine einfache längere Bodenplatte wie im Video zu sehen. Ich hatte den fittest L Winkel für die A9 gekauft der passt aber hinten und vorne nicht wirklich. Er drückt zwar nirgendwo und verursacht keine Kratzer, aber war schloss auch an keiner Stelle des Gehäuses bündig ab. Angeblich sollen A9 und rIII vom Gehäuse her gleich sein. Mir gehts da wie dir, 100€ für ein Alu Teil ist mir zu hart deshalb warte ich ab. Habs an der alten A7 und an der rII immer sehr genossen durch den L Winkel Platz für den kleinen Finger zu haben. Der Griff von der rIII ist zwar ein Stück größer aber trotzdem werd ich mich weiter umschauen. Der von RRS gefällt mir absolut garnicht, der zerstört in meinen Augen das Erscheinungsbild der Kamera da er viel zu hoch ist. So bekomme ich sie dann leider auch nicht mehr in meinen Cage. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#747 |
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#748 |
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
|
Fast. Leider.
Der Griffwulst ist etwas anders geformt, es ist also nicht das gleiche Gehäuse. Zwar passen Batteriegriff, Griffverlängerung,... perfekt, zum Beispiel das Gariz HalfCase für die a9 steht aber am Griff der R3 so ungünstig ab, dass der Objektivlöseknopf blockiert wird. Einen vernünftigen und nicht völlig überteuerten (rufen die RRS und Kirk wirklich 200€ für ein Stück Alu auf???? ![]()
__________________
https://martintimmann.myportfolio.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#749 | |
Registriert seit: 31.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 27
|
Zitat:
Fittest L-Plate A7R3 Und hier die anderen L-Winkel, für Interessierte: Kirk L-Plate, Sony A7R3 RRS L-Winkel, Sony A7R3 Bin nicht mehr bereit >60 EUR für L-Winkel auszugeben. Hatte das alles zu Canon Zeiten,... 160 EUR für L Winkel + 190 EUR für L-Winkel mit Batteriegriff, alles völlig überzogen für meinen Geschmack. Eine andere Frage: Auf dem Bild/Foto mit dem Du Euer Video anteaserst, da ist eine A7 samt Objektiv im Schnee bzw. mit großer Feuchtigkeit drumherum zu sehen ![]() ![]() Geändert von Xtro (10.12.2017 um 12:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#750 | |
Registriert seit: 31.03.2015
Ort: Jena
Beiträge: 254
|
Zitat:
https://www.sonyalpharumors.com/pat-...-predecessors/ Ich hatte absolut keine Probleme. ![]() Der Touchscreen hat manchmal von allein fokussiert durch die Wassertropfen aber mehr gabs nicht zu sagen, alles andere hat super verlässlich funktioniert und dabei hatte ich sogar vergessen den Blitzschuh wieder abzudecken. Auch hinterher lief noch alles wie vorher ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|