![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.488
|
Sieht doch schon mal gut aus!
Hast du schon mal probiert, durch unterschiedliche Verschlusszeiten die Dynamik des fliessenden Wassers zu beeinflussen? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: St. Ulrich - Südtirol
Beiträge: 33
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
hier will man ja was lernen, sich verbessern ![]() das geht aber nur wenn man Bilder nicht "schönredet" ![]() man ahnt zwar was geplant hast.... aber was nun zu sehen ist ist ein Gewusel ohne Ende ![]() es gibt scharfe aber auch unscharfe Bereiche, die aber nicht zueinander passen... und das liegt an der "zu kurzen Brennweite" auch das Gewusel zeigt überall die gleiche Helligkeit/Licht... die Eisklumpen endtdeckt man dann erst beim dritten Blick und in keiner Fotobibel steht, das man ständig mit offener Blende knipsen muss ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Themenersteller
Registriert seit: 25.03.2014
Ort: St. Ulrich - Südtirol
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 06.03.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 4.660
|
Zitat:
Wie kommst Du darauf?
__________________
Das Leben ist eine Illusion, hervorgerufen durch Alkoholmangel (Bukowski). Chefexeget an der Rudolf-Steiner Schule ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
mir ist es ziemlich egal...welche Blende "genau" ....denn ist ist doch großer Blödsinn, Blenden nach Qualität zu ordnen oder, Forendruck anzuwenden....es geht um das Motiv was vor dir liegt ![]() die Steingruppe + das Wasser + den Vorgerund + den Hintergrund läst dem Auge keine Ruhe wohin man schauen soll/muss... ![]() um das zu ändern(wenn man es denn erkannt hat) geht nur über einen Standortwechsel, oder/und einer "besseren" Brennweite....würde sagen eine lange das würde automatisch "ein mehr" an Freistellung bringen und dieses geballte Gefusel anders rüberkommen lassen ![]() zufrieden ? Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Alfter bei Bonn
Beiträge: 1.369
|
Moin,
auch wenn die Worte des Meisters etwas harsch rüberkommen, im Kern gebe ich ihm Recht. Ein engerer Bildausschnitt (das Zeugs oben bringt dem Bild wenig bis nichts) mit deutlicher Konzentration auf die unterschiedlichen Aggregatzustände des Wassers (fließend - gefroren) würde dem Bild gut tun. Andererseits kann ich verstehen, wenn man sein neues Objektiv "testen" will, geht mir ja nicht anders, aber derzeit passen Zeit und Umfeldbedingungen bei mir einfach nicht zusammen. bis denn joergW |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Zitat:
das...verstehe ich sogar...ich hatte das "neues Objektiv Test" einfach überlesen ![]() nur dann ist es immer noch nicht richtig gelaufen... #für einen Test sucht man sich (Beispiel) drei Standpunkte # geht dann in sich und überlegt sich die Bildgestaltung # macht dann auf jeden Fall eine kleine Serie pro Standort #da es ein Zoom ist, reicht hier > ganz vorne, einmal Mitte und ganz hinten # hat man dann schlauerweise auch noch "immer die gleichen " Einstellungen kann man dann zu Hause sehen...wie gut man ist ![]() nur hier sehen wir nur ein Bild....und keinen Test ![]() Mfg gpo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Mir geht es leider auch so. Was das Motiv ist, ist kaum herauszufinden und das Auge irrt in dem Gewusel hin- und her. Konzentration auf einen Teil des Billdes wäre besser gewesen.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|