SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Kamera für 1A Bilder und top Videos kaufen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2017, 12:50   #1
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Danke für die Beispiele! Die gute Nachricht (nochmals): Dein Equipment ist wie erwartet nicht das Problem!

Deinen gezeigten Bildern mangelt es vor allem an vier Dingen:
  1. Farbstich: Entweder verwendest du Tageslicht (Fenster) oder Blitzlicht (ähnelt dem Tageslicht), damit die Farben natürlich und unverfälscht reproduziert werden. Eine Farbkarte (Target) bzw. mindestens eine Graukarte ist Pflicht, um anschließend in Capture1 die richtigen Farben zu erhalten.
  2. Blende zu, ISO runter: Viele Bilder verlieren durch "Rauschen" eine Menge Details. Stelle zunächst ISO100 ein, nutze eine Blende zwischen 4.0-8.0 und passe die Belichtungszeit hieran an, daß diese Ausgewogen ist (Belichtungs-"Waage" der Kamera nutzen!). Versteht sich von selbst, daß dies nur im "M"anuellen Modus funktioniert...
  3. Lichtqualität und -richtung: Deine Produkte sind alle relativ flach und somit kontrastarm beleuchtet. Versuche, mittels Licht und Schatten Akzente zu setzen und das Wichtige hervorzuheben (Licht) sowie schmückendes Beiwerk drumherum in Unschärfe und Schatten auszublenden. Hier helfen bereits LED Lichter mit guter Farbwiedergabe = (CRI>90) oft weiter, denn bei unbewegten Backwaren ist die Belichtungszeit relativ frei wählbar.
  4. Arrangement: Versuche, das Hauptobjekt prominenter zu platzieren. Schaue dir hierfür (und auch die zuvor genannten Punkte) einfach mal ein paar Bücher oder Food-Photography Blogs im Netz an, um bessere Ideen zu bekommen.

Wie du an den Punkten siehst, spielt die Hardware praktisch keine Rolle. Es kommt vielmehr auf deine Skills an - nicht mehr und auch nicht weniger!

Grüße, meshua
Deine Punkte unterstreiche ich.

Sollte er noch mitlesen und er eine Prio haben wollen, würde ich mir Punkt 2 und 4 zuerst anschauen. Das mit der Graukarte ist anfangs eine Challenge. Man kann mit PS einiges machen. Auch etwas mit der Sättigung und dem Belichtungsregler spielen.
gpo würde Blitze einsetzen. Wie du, würde ich mit Dauerlicht beginnen um die Lichtwirkung zu testen. Das wäre aber an zweiter Stelle.

Ich denke auch, dass da nicht unbedingt ein VF Kamera notwendig ist. Zumal er von der Präsentation auf einer Website spricht. 4K auf einer Website...
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2017, 13:01   #2
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von matti62 Beitrag anzeigen
Ich denke auch, dass da nicht unbedingt ein VF Kamera notwendig ist. Zumal er von der Präsentation auf einer Website spricht. 4K auf einer Website...
Von der Technik her ist die vorhandene Kamera für das geplante Ausgabemedium mehr als ausreichend. Was bislang noch fehlt, ist das passende KnowHow, das sich durch Üben, Üben, Üben bei viel Lernbereitschaft und auch hoher Frustrationstoleranz erwerben lässt. Das Handwerk ist das eine, vom gestalterischen Talent möchte ich erst mal gar nicht reden. Nicht jeder ausgelernte Bäcker ist automatisch ein Meister seines Faches, genauso ist professionelles Fotografieren zunächst mal auch von vielem Lernen und Erfahrung abhängig. So eben mal teures Equipment sich zulegen kann jeder...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2017, 12:57   #3
Cam69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2017
Beiträge: 13
Vielen Dank für das positive und konstruktive Feedback. Ich werde die Tipps Stück für Stück aufarbeiten und mich wieder melden.
Cam69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2018, 10:45   #4
Cam69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2017
Beiträge: 13
Ich schaue mich gerade nach einer zweiten Kamera um.

Welche Sony Kamera (genaue Typenbezeichnung) und welches Objektiv ist in den Bereichen Produktfotografie besonders zu empfehlen?

Danke für die Info

Euer Cam69
Cam69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2018, 18:34   #5
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Cam69 Beitrag anzeigen
Ich schaue mich gerade nach einer zweiten Kamera um.

Welche Sony Kamera (genaue Typenbezeichnung) und welches Objektiv ist in den Bereichen Produktfotografie besonders zu empfehlen?

Danke für die Info

Euer Cam69
Warum eine weitere Kamera?
Das, was du vorhast, geht damit hervorragend.
Dafür reicht sogar das Kitobjektiv.
Natürlich kann man auch zusätzliche Objektive anschaffen.
Dafür musst du aber erst mal für dich selber erkennen, woran es dir fehlt.

Bis du an die Grenzen dieser Kamera stösst, hast du hoffentlich verstanden, wie Fotografie funktioniert und weisst dann selber ganz genau, was du brauchst um "weiter zu kommem".

Ich selber fotografiere und filme seit ein paar Jahren mit der NEX-5n sowie deren direkten Nachfolgern NEX-5R und 5T sowie der NEX-VG30 als spezielle Videokamera, wo allerdings dieselbe Sensor-Technik wie in der NEX-5n drinsteckt.
Die haben eine vergleichbare Qualität und die Sensorauflösung der A58 ist sogar etwas besser.
Ich bin bis heute nur selten an Grenzen gestossen, die mich zum Kauf einer "besseren" Kamera getrieben hätten.
Meistens war ich selber der limitierende Faktor und ich lerne immer noch dazu.
Ich filme ziemlich viel. Aber 4K ist für mich kein Thema.
Full-HD ist BluRay-Qualität und für 99% aller Fälle völlig oder sogar mehr als ausreichend.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2018, 11:06   #6
Cam69

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.11.2017
Beiträge: 13
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich hab grad wieder viel dazugelernt.
Ich bleib bei meiner a58. Werde wohl noch paar Jahre brauchen, bis ich an Grenzen stoße . Gibt es eigentlich schon Kameras mit integrierter Stackingsoftware?
Cam69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2018, 11:25   #7
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.970
Zitat:
Zitat von Cam69 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich hab grad wieder viel dazugelernt.
Ich bleib bei meiner a58. Werde wohl noch paar Jahre brauchen, bis ich an Grenzen stoße . Gibt es eigentlich schon Kameras mit integrierter Stackingsoftware?
Ja, die Olympus OM-D E-M1 Mark II kann das.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2018, 11:29   #8
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Aber bevor Du mit dem Stacking anfängst, erst einmal mit der Blendensteuerung beschäftigen! Bei dem gezeigten Foto lag die mangelnde Schärfentiefe ja wohl doch an der zu klein gewählten Blende.

Geändert von leonsecure (31.01.2018 um 11:39 Uhr)
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2018, 11:38   #9
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Zitat:
Zitat von Ditmar Beitrag anzeigen
Ja, die Olympus OM-D E-M1 Mark II kann das.
Ja, und das macht sie auch gut, verarbeitet aber nur 5 Bilder. Das reicht in der Regel auch, für hohe Ansprüche braucht man aber mehr.
Dann ist es wiederum spannend ob die Kamera automatische Fokusreihen aufnehmen kann (können schon deutlich mehr Kameras) aber letztlich ist das nur eine Beschleunigung, man kann den Fokuspunkt auch zwischen den Bildern von Hand ändern.

Was die Software angeht bin ich mit Affinity Photo für's Stacken sehr zufrieden.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2018, 11:57   #10
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Zitat:
Zitat von Cam69 Beitrag anzeigen
Vielen Dank für Eure Beiträge, ich hab grad wieder viel dazugelernt.
Ich bleib bei meiner a58. Werde wohl noch paar Jahre brauchen, bis ich an Grenzen stoße . Gibt es eigentlich schon Kameras mit integrierter Stackingsoftware?
Ja, im mFT-lager gibt es etliche, da muss man nicht mal so viel Geld ausgeben.
Ich habe die GX80, damit geht es aber, für perfekte Ergebnisse ist auch etwas Übung notwendig.

Geht aber auch mit der A58. Im Gegensatz zu winzigen Insekten Brauchts Du meiner Meinung nach gar nicht so viel Aufnahmen (z.B. 5 Aufnahmen bei Blende 8-11 müssten reichen). Kamera auf einen Makroschlitten und von Hand die Aufnahmen machen. Software gibt es viele die die Bilder dann zusammenrechnen.

In der Börse hier steht gerade ein Sigma 90mm Makro-Objektiv für 90 €. Makroobjektive sind in der Regel besser für Nahdistanzen konstruiert als Standardobjektive. Damit hast Du bei Blende 11 und einem Kuchen formatfüllend rund 20cm Tiefenschärfe in einer Aufnahme.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Welche Kamera für 1A Bilder und top Videos kaufen?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:32 Uhr.