Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III - Pixel Shift
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.11.2017, 08:39   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
Bitte nicht falsch verstehen. Der Unterschied ist sehr deutlich. Mich irritiert nur etwas, dass das Einzelbild doch so relativ schwach ist. Ich habe ja oben gezeigt, dass die 100% Ansicht der A7RII bei mir besser aussieht.

Und die Personen auf dem Stack sind gleich dem Einzelbild. Mich wundert eben dass sie sich nicht bewegt haben.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2017, 09:05   #2
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Krass find ich auch wie sehr man auch die Schwächen der Linse zu sehen bekommt.
Wie läuft des dann eigentlich mit der unteren Korrektur bei SONY Linsen.
Kann man die auch weiter nützen ?
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 09:06   #3
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Guten Morgen,

Die noch interessantere Frage ist: Sieht man die "Vorteile" auch auf dem Zielmedium, also als 70x100cm, auf einem iPad Pro oder im Web? Und bekommt man das auch mit gezieltem Schärfen normaler Bilder hin?

Grße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 10:08   #4
Bodo90
 
 
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Guten Morgen,

Die noch interessantere Frage ist: Sieht man die "Vorteile" auch auf dem Zielmedium, also als 70x100cm, auf einem iPad Pro oder im Web?

Grße, meshua
Auch wenn sich technisch gesehen viele Hobbyisten overdressed einkleiden, ist diese Funktion und auch die Kamera per sé, wohl eher nicht für dieses Klientel gedacht. Wie Max Muench (u.a.) einwandfrei demonstrieren, kann man auf Instagram auch super Qualität mit einem handy-raw herausholen - so, das es kaum einer merkt
Bodo90 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 23:30   #5
walt_I
 
 
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
Zitat:
Zitat von Bodo90 Beitrag anzeigen
Auch wenn sich technisch gesehen viele Hobbyisten overdressed einkleiden, ist diese Funktion und auch die Kamera per sé, wohl eher nicht für dieses Klientel gedacht. Wie Max Muench (u.a.) einwandfrei demonstrieren, kann man auf Instagram auch super Qualität mit einem handy-raw herausholen - so, das es kaum einer merkt
Was willst Du uns mit Deinem Beitrag sagen?
Was hat er mit A7RIII und Pixelshift zu tun?
Ich habe noch kein Handyfoto gesehen, das technisch mit einer A7RII oder III auch nur annähernd mithalten könnte, bei schlechten Lichtverhältnissen schon gar nicht.
__________________
flickr


Geändert von walt_I (13.11.2017 um 23:45 Uhr)
walt_I ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.11.2017, 23:39   #6
P_Saltz
 
 
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: Schwifting
Beiträge: 697
Ganz einfach, er will uns sagen, dass wir, die wir 3,5k€ für ein Gehäuse ausgeben, doof sind, weil man das alles mit einem Smartphone machen kann.

Man kommt auch mit einem Duster gut ums Eck, mit einem Audi RS6 macht es aber mehr Laune, thats it. ...und es geht vor allem viel mehr...

D.

Geändert von P_Saltz (13.11.2017 um 23:41 Uhr)
P_Saltz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 23:44   #7
HaPeKa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
Also meiner Meinung nach ist die Unterscheidung 'für Profis' oder 'für Hobbyisten' völlig überholt.

Hersteller wie Sony bauen Kameras mit unterschiedlichen Möglichkeiten. Naturgemäss bekommen die Top of the Line Produkte die technischen Innovationen als erste und sind entsprechend teurer als einfacher ausgestattete Kameras. Typischer- und vorzugsweise werden die teuren Produkte von Profis gekauft, weil die damit Geld verdienen und die Anschaffung damit rechnen oder zumindest rechtfertigen können. Das heisst aber nicht, dass diese Geräte per sé nicht für Hobbyisten taugen. Auch Hobbyisten schätzen einen schnellen Autofokus, eine schönes Bokeh, eindrückliche Milchstrassenfotos, TimeLapse Filme u.s.w. Und da wir in einer Wohlstandsgesellschaft leben, gibt es einige Hobbyisten, die sich das leisten wollen und auch können. So what?

Als Hobbyist werde ich mir erlauben, mit Pixel Shift zu experimentieren und damit hoffentlich Fotos schiessen, die sich im Büro oder zu Hause aufhängen lassen ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2017, 23:59   #8
MaTiHH
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Ort: Pfinztal
Beiträge: 4.141
Ich denke, wir dürfen beruhigt davon ausgehen, dass Sony die Kamera für jeden gedacht hat, der sie kauft und man sie niemandem vorenthalten wird.

Zum PixelShift: Wenn man in die Gebäude hineinzoomt tauchen in den Fenstern an mehreren Stellen Menschen auf, die sich im Aufnahmezeitraum sicher auch bewegt haben. Ich bemerke wenige Artefakte. Leider ist die Auflösung nicht so toll.
MaTiHH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2017, 09:01   #9
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von HaPeKa Beitrag anzeigen
Also meiner Meinung nach ist die Unterscheidung 'für Profis' oder 'für Hobbyisten' völlig überholt.

Hersteller wie Sony bauen Kameras mit unterschiedlichen Möglichkeiten.
Und genau so ist es: "Kameras mit unterschiedlichen Möglichkeiten". Und der Preis (als Funktion) skaliert eben mit den technischen Features einer Kamera. Alles gut - denn auch der "Berufsfotograf" war auch früher durchaus mit einfachem Equipment anzutreffen, was ihn jedoch nicht daran hinderte, großartige Bilder mit nach Hause zu bringen. Profi muss man im Kontext "verdient damit Geld" sehen - nicht zwangsläufig "kann super Bilder machen".

In DE schwingt auch häufig noch unterschwellig Neid auf den Anderen mit, welcher sich das "teurere" geleistet hat. Stattdessen soll man mit seinen gegebenen Mitteln und Grenzen versuchen, ein vergleichbares oder besseres Ergebnis abzuliefern - das sollte doch ein Anspruch sein - und nicht das ewige "Gejammer": "Der Kollege mit der teureren Kamera MUSS einfach bessere Bilder als ich können, das schaffe ich NICHT!" Blödsinn!

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.11.2017, 12:04   #10
matti62
 
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Und genau so ist es: "Kameras mit unterschiedlichen Möglichkeiten". Und der Preis (als Funktion) skaliert eben mit den technischen Features einer Kamera. Alles gut - denn auch der "Berufsfotograf" war auch früher durchaus mit einfachem Equipment anzutreffen, was ihn jedoch nicht daran hinderte, großartige Bilder mit nach Hause zu bringen. Profi muss man im Kontext "verdient damit Geld" sehen - nicht zwangsläufig "kann super Bilder machen".

In DE schwingt auch häufig noch unterschwellig Neid auf den Anderen mit, welcher sich das "teurere" geleistet hat. Stattdessen soll man mit seinen gegebenen Mitteln und Grenzen versuchen, ein vergleichbares oder besseres Ergebnis abzuliefern - das sollte doch ein Anspruch sein - und nicht das ewige "Gejammer": "Der Kollege mit der teureren Kamera MUSS einfach bessere Bilder als ich können, das schaffe ich NICHT!" Blödsinn!

Grüße, meshua
natürlich ist die Unterscheidung schon längst überholt, da es Konsumerprodukte sind. Und jeder konsumiert in seinem Rahmen. Ähnlich wie bei den Autos, wenn das Geld für einen Porsche da ist, heißt das noch lange nicht, dass der Käufer das Fahrzeug beherrscht. Was aber auch nicht von Interesse ist ob er 5% 10% oder 80% des Umfangs abruft und nicht die Umgebung schädigt, was ja mit Kameras nicht der Fall ist.

Sollte man es Investgut betrachten, ist der Unternehmer natürlich darauf bedacht, das Zeug so schnell wie möglich abzuschreiben.... Manche, wie Jason, haben aber durch die Beziehung zu Sony ein gutes Geschäftsmodell daraus gemacht. Er hat ja geniale Photoshopper im Team .

Andere lassen sich von Ihren Kunden leiten, wie Anatol Kotte, der setzt neben Nikon für Portraits vermehrt auf Mittelformat, weil gefordert. Die Bilder sind mit seinen beschränkten Mitteln (Nikon) aber doch sehr gut geworden....

Letztendlich ist das eigene Portfolio das Maß aller Dinge, welchen Typ von Kamera und vor Allem Objektive man einsetzt. Andersherum geht natürlich auch.

Natürlich ist eine neue Kamera immer besser wie die "Alte". Man erwartet von den Großunternehmen, dass sie von Jahr zu Jahr im Umsatz wachsen. Ein Rückschritt wird als Verfall der Firma verstanden. Daher steht in erster Linie der "Value" des Produktes im Vordergrund als Verkaufsargument. Ob der Value auch danach in Anwendung kommt, bleibt Dir überlassen. Die Qualität oder Genialität des Bildes hängt davon sicherlich nicht ab, auch nicht mit Pixelshift.

Das ist wie mit dem Auto. Wie gut man mit der jetztigen oder vorherigen E-Klasse an das Ziel kommt, hängt von dem ab, der dahinter sitzt. Die vielen kleiner Helferlein machen das für den Fahrer nicht einfacher..... Auch wenn die Autoindustrie das gerne verkauft.

Geändert von matti62 (14.11.2017 um 12:22 Uhr)
matti62 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R III - Pixel Shift


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.