![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Der Sinn der Kamera erschliesst sich mir noch ned ganz.
Zielgruppe ? Hight ISO Verhalten ist jämmerlich. Wer baut sich den bei den Objektivpreisen so ein System auf. Das neue 200mm 2,8 - LP gute 3000 Euro. Dachte immer schon FUJI APS-Optiken sind teuer - aber das ist ja noch heftiger. Die FUJI Optiken haben jedenfalls noch größere Blendenwerte, aber das. Na ja.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ich denke - das man einfach die "unwissenden" sucht.
Die Werte auf der Optik und der Kamera sind ja gleich. Nur der Sensor ist anders. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Der Sinn dieser riesigen >1kg schweren Festbrennweite an MFT erschliesst sich mir auch nicht. Der Reiz des Systems liegt in der Kompaktheit der Objektive: für MFT gibt qualitativ sehr gute und dabei extrem kleine Linsen. Mein komplettes Zweitsystem mit zwei Zooms und zwei lichtstarken Festbrennweiten wiegt nur 724g.
![]() → Bild in der Galerie
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ach, das wird sicher seine Käufer finden, da es ersten Berichten zu Folge auch konvertertauglich sein soll.
Ein 400mm 5.6 ist für Vögelchen am Winteransitz oder Meeressäuger durch die Abdichtung doch ganz nett. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die Beurteilung der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit eines Konzepts von seiner eigenen Anwendung heraus ohne Erfahrung in anderen Bereichen sollte man einfach lassen. Das ist der Vorteil der Marktwirtschaft, der Markt regelt es mit der Zeit. Über Preise zu diskutieren ist sowieso sinnlos und auch das regelt der Markt. mFT wird von vielen schon für voll genommen, vor allem von denen die es nutzen und für ihre Anwendung damit Vorteile haben. Es gibt z.B. Leute die mit den Panasonics Freihand-Macrostackingaufnahmen machen, die ohne die hohe Bildfrequenz nicht möglich sind, weil da bestimmt Krabbeltiere nicht lange stillhalten. Die werden über die G9 jubeln. Dass das High-ISO-verhalten schlechter als bei Vollformat oder APS-C ist ist physikalisch bedingt richtig, aber von jämmerlich zu sprechen ist bashing. Vor wenigen Jahren wäre das Verhalten gefeiert worden und solange wenig Bewegung im Bild ist ist meine GX80 dank überragenden Bildstabi meiner Ex-A6000 in Lowlight überlegen, weil ich die Verschlusszeit viel länger wählen kann. Der kleinere Sensor hat eben auch Vorteile, weil er viel leichter und damit leichter und schneller zu bewegen ist. Für mich sind die Objektivpalette, die Bedienung und die Sucherqualität höhere gewichtete Merkmale als der Sensor. Und wegen dem Sucher werde ich mir die G9 irgendwann ansehen und wenn es nur ist um sehen, auf was ich mich in nächster Zukunft freuen darf. Auf meiner Liste an Verbesserungswünschen steht der Sucher nämlich ganz oben. Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.01.2018
Beiträge: 50
|
Zitat:
möchte ich unbedingt das Lichtstarke dann hab ich aber die möglichkeit es zu nutzen und muss mit mehrgewicht leben. Ist doch bei der A7 genauso. Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 10.10.2013
Ort: Solothurn
Beiträge: 1.113
|
Zitat:
Kann man machen...daran stört mich eigentlich nur, das die äquivalenten Linsen bei APS-C oder KB deutlich günstiger (und z.T. deutlich kompakter) sind....
__________________
myflickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 43
|
Du hast die gleiche Brennweite, aber nicht die gleiche Lichtstärke.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|