![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Habe ich gemacht. IMHO zu vernachlässigen. Wenn mal wirklich mal in der Dämmerung fotografiert, wäre mir die höhere Empfindlichkeit des AF der A99II wichtiger (-4EV gegen -3EV bei der A7RIII).
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
|
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Guido A-Mount lebt! Es kommt anders wenn man denkt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
Zitat:
Ich überlege auch, ob ich als künftige Zweitkamera eine A99II oder A7rIII nehmen soll. Wenn E-Mount mir richtig was bringen soll (dann mittelfristiger Umstieg), wären neben der A7rIII noch das 100-400mm GM, das 24-105 G (sofern es gut sein sollte) sowie 1-3 Festbrennweiten im Weitwinkel bis Superweitwinkelbereich fällig. Da kommt schon eine Menge zusammen. Da ich aber mit der A99II und meinen vorhandenen Objektiven bestens zurechtkomme, wird wohl auch die Zweitkamera nochmal eine A99II werden, zumal das Bedienkonzept der Kameras dann einheitlich ist.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
Zitat:
![]() FG Carlo |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.233
|
Bei dir wird es kein "es sei denn..." geben, das habe ich aus unseren Gesprächen deutlich rausgehört.
![]()
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen. Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln. Grüße aus Alf an der Mosel Peter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Luxemburg
Beiträge: 2.598
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
|
An der A77 hatte ich mit älteren Minolta Objektiven bei sehr kurzen Verschlusszeiten teilweise Abschattungen im Bild, wenn der elektronische erste Verschlussvorhang (EEV) aktiviert war (bekanntes Problem, deshalb kann man ihn ja abschalten). Ich habe jetzt längere Zeit täglich das Minolta 2,8/200 mit sehr kurzen Verschlusszeiten (1/1600s oder kürzer) im Einsatz (mit und ohne Telekonverter) und eben fiel mir auf, dass trotz aktiviertem EEV an der A99II keinerlei Probleme auftraten (mit diese Objektiv gab es das Problem an der A77 sehr deutlich). Auch bei einem systematischem Test traten die Abschattungen an der A99II nicht auf. Prima!
Das Minolta 2,8/200 APO schlägt sich übrigens mit und ohne Konverter (Sony 1,4) prima an der A99II. Lediglich die gelegentlich auffälligen longitudinalen CAs stören manchmal.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
Zitat:
Seit ich C1 und systematische CA-Analyse verwende, habe ich mit meinen Objektiven praktisch keine CA mehr gesehen. Das Sony/Zeiss 16-35 neigt manchmal auch etwas dazu. |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|