![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.12.2011
Ort: Al norte de Hamburgo
Beiträge: 842
|
Ich kann zwischen "Standard" und "Hoch" keinen Unterschied feststellen, doch VORSICHT bei "Hoch" erhöht sich der Stromverbrauch um satte 20% (gemessen an der A7RII).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.06.2014
Ort: Cremlingen
Beiträge: 30
|
![]()
Das Flimmern ist mir auch schon aufgefallen. Stärker ist es nach meiner Meinung, wenn „anti flicker“ ausgewählt wurde. Ansonsten für mich nicht wahrnehmbar.
Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
|
Zitat:
Das kommt wohl ganz auf die Person an. Jemand aus dem Mi-Fo hatte ein ähnliches Problem mit der alten A99, bei der ich, wie bei der A99II, überhaupt kein Flimmern sehe. Die Canon-Besitzerin, die ich oben erwähnt, störte es jedoch deutlich. Als Zweitkamera hatte sie schon eine A6000, aber ganz zu Sony konnte sie sich nicht durchringen, was aber nicht nur am Sucher sondern auch an den bereits vorhandenen Canon Objektiven lag. Ich kenne allerdings viele A99II und A7rII Besitzer und bisher hatte außer den beiden genannten Personen (wobei ich es bei der einen Person nur von der alten A99 weiß) niemand ein Problem mit einem flimmernden Sucher. Das scheint also auf eine sehr kleine Gruppe begrenzt zu sein. Dafür spricht auch, dass das Thema hier bisher nicht aufgekommen ist; für fast alle Fotografen daher irrelevant sein dürfte (die anderen dürften ohnehin schon bei Nikon sein ![]() Geht mir auch so und da ich auch von dem höheren Verbrauch gelesen hatte, blieb die Einstellung auch bei mir auf "Standard".
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Ich denke, dass war schon immer so. Am Anfang noch deutlich störender und damit für mehr Menschen feststellbar, und jetzt nur noch in extremen Fällen.
Ich habe mit der A65 versucht diese Kritik nachzuvollziehen und mir ist das nicht gelungen. Habe aber schon damals darauf hingewiesen, dass ich mir gut vorstellen kann, dass es für andere Menschen/ Augen anders ausfallen kann.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 06.06.2004
Beiträge: 101
|
![]()
Ich stehe gerade vor der Entscheidung, eine Alpha 99 II oder eine Alpha 7R III zu kaufen. Meine Objektive sind alle A-Mount. Da wäre es die logische Konsequenz die A99II zu kaufen. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Mountainbiker. Und natürlich "normale" Urlaubsfotos mit Hund und Family.
So, nun könnte ich die A7R III mit dem LA-EA3 betreiben, wobei der AF dann wieder "langsamer" ist und ich gewisse Einschränkungen beim Adaptieren hätte. Vorteil der kleinen A7R III: kleiner, leichter, UHS-II Karten Slot, Touchscreen, USB Lademöglichkeit und zwei USB Ports mit einem USB3.1 Port. Generell tendiere ich aber zur A99 II. Jetzt zu meiner Frage: - Gibt es schon Erfahrungen zu A7R III mit LA-EA3 und Tamron Objektiven (A-Mount)? - Ist es denn für einen geschickten Servicetechniker nicht möglich, UHS-II in eine Alpha 99 II nachzurüsten? Das müsste doch möglich sein, da das sicherlich auch nur ein Modul auf der Platine ist. Ggf. auch USB3.1 als Upgradesatz? Das wäre doch mal ein Service seitens SONY. Dann wäre die A99 II auf Stand der Technik. Ich frage mich sowieso, warum SONY auf UHS-II oder schneller verzichtet hat! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 17.02.2009
Beiträge: 1.410
|
Zitat:
Seit ich den Unterschied Seite an Seite gesehen habe, steht für mich e-mount deutlich über den SLTs. Ich würde die 7riii nehmen, adaptieren und nach und nach vllt auf native Objektive umrüsten. Das du auf UHS-II upgraden kannst, denke ich übrigens nicht. Das wird schon noch weitere Gründe haben, warum sie diesen nicht eingebaut haben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Ich würde es von den Objektiven abhängig machen. Die A7RIII ergibt nur Sinn, wenn du auch neue Objektive kaufst. Mit Adapter ist die Kamera nicht mehr klein und auch der AF ist dann kein Vergleich zur A99II.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.120
|
@sickculture
leider sehen wir nicht was Du hast - somit ist es auch schwer abzuschätzen ob das überhaupt mit dem LA-EA3 geht. Meine Erfahrung mit meinem SAL 70-400 G2 an der a9 war schon klasse: der AF geht wirklich gut - aber das ist halt auch die SSM G2 Serie. Ich denke es ist echt schwer hier einen Rat zu geben. Ich denke die Unterschiede sind gering. Ich würde es mal so sagen: Wenn Du gut / sehr gute A-Mount Objektive hast und widerstandsfähig bist, dass man ständig beballert wird, dass A-Mount tod ist, dann ist die a99ii klasse. Wenn Du aber weiter in immer hochwertigere Objektive investieren willst, dann ist wahrscheinlich der Schritt zu E-Mount jetzt nicht schlecht. Wenn Du E-Mount hast wirst Du bald anfangen auch native Objektive zu kaufen - es wird so sein. Dann schmerzt es, wenn Du immer weniger für Deine A-Mount Objektive bekommst - die A-Mount User freut's ![]()
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... Geändert von peter2tria (08.11.2017 um 13:41 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Detlef |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
|
Wir reden von 0,3 EV Verlust durch den Frischhaltfolienspiegel...
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal" |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|